Hallo,
im Jahre 2008 erfolgte zum erstenmal der eigenständige Auftritt der "Feldbahnsinnigen".
Erstmalig wurden neue Segmente verbaut. Die Grundmaße von 1500mmx1500mm, 1500mmx750mm und 150mmx375mm ergaben sich aus den vorhandenen Sperrholzplatten.

Aufbau der Segmente, Schkeuditz 2008.
Wie vorher schon gesagt, erfolgt die "Landschaftsgestaltung" vor Ort. Gleise werden mit Schotter und Sand bestreut, die Weichen dann mit einem Pinsel wieder funktionsfähig gemacht

Doppelkreuzweiche im Vorfeld der Brauerei.
Ein kleiner Überblick über die Streckenführung:

Am rechten Anlagenende beginnt im Bahnhof "Kakeldütt" die Kleinbahnstrecke. Zum Drehen der Lok ist hier eine Drehscheibe vorhanden. Von hier aus besteht auch Anschluß an das Feldbahnnetz.

Rechts die Bahnhofseinfahrt, hinten die Landwirtschaftsecke mit Rübenkran und nach links erfolgt die Weiterführung der Klein-und Feldbahnstrecke.

Die Feldbahn passiert hier einen kleinen Bahnhof,erbaut vom 3. im Bunde, dem Gleisbauer.

Regalbahner beim Fachsimpeln vor dem Ziegeleisegment.

Ziegeleisegement.
Die Behelfsbrücke im Hintergrund zum Anschluß der Feldbahnstrecke an das Sandgrubensegment war notwendig geworden, da ein 4. Spielkamerad mit seinen Segmenten kurzfristig abgesagt hatte.

Sandgrube mit Eimerkettenbagger. Der Bagger ist nur eine 3D Studie und soll mal funktionsfähig aufgebaut werden.

Im Vordergrund verläuft das Kleinbahngleis, hinten rechts sieht man die Behelfsbrücke, hier noch im Bau.

Von der Sandgrube führt die jetzt elektrifizierte Feldbahnstrecke zur Brauerei ( auch noch im Bau befindlich)
Links hinten, kann man schon den Hafenbahnhof erkennen.

Der Hafenbahnhof hat auch wieder eine Drehscheibe zum Umsetzen der Schlepptenderloks.
Im Vordergrund verläuft das 32mm Gleis.

Vom Hafenbahnhof aus erfolgt der Anschluß des Hafens mit 32mm und 26,7mm Spurweite. Der Hafenkran ist funktionsfähig und überwiegend aus Karton aufgebaut.
Hier ein paar Bilder der eingesetzten Fahzeuge:

Regalbahners 99 3352 der MPSB, ein Modell aus Karton.

Regalbahners EL9, auch aus Karton.

Doerentruper E-Lok, von mir erbaut aus Holz, Karton und Leiterplattenmaterial.

Kleinbahndampflok von Regalbahner, entstand aus einem polnischen Kartonbausatz.

Siemens-Schalke E-Lok und Doerentruper

MD1 vom Gleisbauer

Ns2f vom Regalbahner, auch ein Kartonmodell

alle eingesetzten Loren

abgestellte HF Wagen
Mehr Bilder gibt es hier:
http://www.sandbahner.de/cpg/thumbnails.php?album=71
MfG
Sandbahner
PS: wird fortgesetzt