OBW 10
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Oktober 2008, 15:01
- Wohnort: An der Mzb
OBW
Hallo,
habe Originalaufrisszeichnungen der Fa. Plasser und Theurer, die
beim Selbstbau ev. helfen könnten. Kann auch bei Details zum
Modell (Innenleben) photomäßig helfen, da das abgebildete Modell höchst-
wahrscheinlich meines ist.
Manfred
P.S.: leider gabs kein Zubehör dazu, hier ist wie so oft Selbstbau gefragt!
habe Originalaufrisszeichnungen der Fa. Plasser und Theurer, die
beim Selbstbau ev. helfen könnten. Kann auch bei Details zum
Modell (Innenleben) photomäßig helfen, da das abgebildete Modell höchst-
wahrscheinlich meines ist.
Manfred
P.S.: leider gabs kein Zubehör dazu, hier ist wie so oft Selbstbau gefragt!
Lang lebe die 1099!!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Oktober 2008, 15:01
- Wohnort: An der Mzb
Hallo liebe Selbstbauwillige,
Habe die Pläne des OBW in Großformat (ich glaub A1).
Ich werde versuchen, sie auf meinem A4-Scanner einzuscannen.
Ihr könnt sie dann ausdrucken und zusammensetzen.
Möchte aber auf das Copyright der Fa. Plasser und Theurer hinweisen.
Die Nutzung ist ausschließlich für private Zwecke gestattet. Nicht dass wir
da Schwierigkeiten bekommen...
Noch was: lasst mir bitte ein bissl Zeit, das kommt jetzt etwas überraschend.
Werde mich am Wochenende damit beschäftigen.
Manfred
Habe die Pläne des OBW in Großformat (ich glaub A1).
Ich werde versuchen, sie auf meinem A4-Scanner einzuscannen.
Ihr könnt sie dann ausdrucken und zusammensetzen.
Möchte aber auf das Copyright der Fa. Plasser und Theurer hinweisen.
Die Nutzung ist ausschließlich für private Zwecke gestattet. Nicht dass wir
da Schwierigkeiten bekommen...
Noch was: lasst mir bitte ein bissl Zeit, das kommt jetzt etwas überraschend.
Werde mich am Wochenende damit beschäftigen.
Manfred
Lang lebe die 1099!!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
Servus, lass dir Zeit, denn ich bin ab Sonntag für eine Woche schifahren.Manfred Hitruwa hat geschrieben:Hallo liebe Selbstbauwillige,
Noch was: lasst mir bitte ein bissl Zeit, das kommt jetzt etwas überraschend.
Werde mich am Wochenende damit beschäftigen.
Manfred
Gruß, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 709
- Registriert: 4. März 2008, 19:51
- Wohnort: Linz, OÖ
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Oktober 2008, 15:01
- Wohnort: An der Mzb
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 19. Juni 2003, 19:06
- Wohnort: Schleswig-Holstein / Kreis Stormarn
Nimm doch einfach http://www.file-upload.netManfred Hitruwa hat geschrieben:wer interesse hat, bitte webspace freischaufeln
Gruss Stormarner
***** Nummer 5 lebt! *****
***** Nummer 5 lebt! *****
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 8. Oktober 2008, 15:01
- Wohnort: An der Mzb
OBW10
hallo,
ich habe beim schmalspurfest 2003 in ogra bzw. im bhf kirchberg
so an die 50 bilder des obw10 gemacht. wie kann ich dir eine
solche Mbyte-flut zukommen lassen?
habe leider keine erfahrung im einstellen von bildern.
lg,
manfred
ich habe beim schmalspurfest 2003 in ogra bzw. im bhf kirchberg
so an die 50 bilder des obw10 gemacht. wie kann ich dir eine
solche Mbyte-flut zukommen lassen?
habe leider keine erfahrung im einstellen von bildern.
lg,
manfred
Lang lebe die 1099!!
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
OBW10 X 627.951
Hallo, habe heute mit dem OBW (X 627.951) der MzB begonnen.
Es wird natürlich ein langwieriges Projekt, denn es ist Sommer dh. keine Modellbauzeit, aber einen Abend riskierte ich.
Der Rahmen und das Ballastgewicht sind der Anfang.
Siehe Bild
Gruß, Peter
Es wird natürlich ein langwieriges Projekt, denn es ist Sommer dh. keine Modellbauzeit, aber einen Abend riskierte ich.
Der Rahmen und das Ballastgewicht sind der Anfang.
Siehe Bild

Gruß, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
OBW10 X 627.951
Hallo, nach längerer Abwesenheit (Urlaub) habe ich Drehgestelle für meinen OBW angefertigt. Es gibt keine, auch nur Ähnliche, zu kaufen. D.h. Selbstbau. Siehe Bild.
Gruß, Peter
Gruß, Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
X 627.951
Hallo, der Regen hat seine guten Seiten.
Diesmal kam das Gehäuse an die Reihe, viel arbeit mit den Fenstern (10), aber es regnete viel
.
Die Lötarbeit war dagegen ein Klacks
Gruß, Peter
ps. mein 200. Beitrag

Diesmal kam das Gehäuse an die Reihe, viel arbeit mit den Fenstern (10), aber es regnete viel

Die Lötarbeit war dagegen ein Klacks

Gruß, Peter
ps. mein 200. Beitrag

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von cyberpeter am 23. August 2009, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
X 627.951
Und wieder hat es geregnet...
Habe das Dach aus einem Stück gefräst, dann geschliffen. Die Länge muß noch angepaßt werden.
Siehe Bilder.
Gruß, Peter
Habe das Dach aus einem Stück gefräst, dann geschliffen. Die Länge muß noch angepaßt werden.
Siehe Bilder.
Gruß, Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 27. Juli 2008, 16:14
- Wohnort: Niederöserreich
OBW 10
Welches Fahrwerk verwendest du
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
Re: OBW 10
Servus, ich habe jetzt erst deine Frage gelesen, also:martin schromm hat geschrieben:Welches Fahrwerk verwendest du
Fleischmann Spur N Drehgestelle "V212", natürlich Ebay...
Die haben in etwa den Achsstand von 14,5mm.
Gruß, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
Hallo, welche RAL-Farbnummer hat das gelb des OBW
Danke



Danke
Zuletzt geändert von cyberpeter am 1. Oktober 2009, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.
-
- Beiträge: 1025
- Registriert: 6. Januar 2008, 21:09
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 15. März 2007, 20:13
Hallo Peter,
bei uns in DE werden Oberbaugaräte in RAL 1018 lackiert.
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm
Vielleicht hilft dir das weiter.
bei uns in DE werden Oberbaugaräte in RAL 1018 lackiert.
http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm
Vielleicht hilft dir das weiter.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
- Wohnort: Wien
X 627.951
Hallo.
Zwei Drehgestelle der Fleischmann Br 212 hab ich in meinen OBW eingebaut und für den kleinsten H0e Radius angepasst.
Ich mußte die Drehgestelllager siehe Längsstreben mit Laschen, neu anfertigen und Distanzhülsen drehen. Die Drehgestellblenden kommen erst darauf wenn ich den Motor (Maxon 10mm?) habe, die Kupplungen sind nur provisorisch eingesteckt.
Die Fronten sind jetzt für die Kupplungen ausgenommen plus Gegengewicht.
Siehe Bilder!!
Gruß, Peter
Zwei Drehgestelle der Fleischmann Br 212 hab ich in meinen OBW eingebaut und für den kleinsten H0e Radius angepasst.
Ich mußte die Drehgestelllager siehe Längsstreben mit Laschen, neu anfertigen und Distanzhülsen drehen. Die Drehgestellblenden kommen erst darauf wenn ich den Motor (Maxon 10mm?) habe, die Kupplungen sind nur provisorisch eingesteckt.
Die Fronten sind jetzt für die Kupplungen ausgenommen plus Gegengewicht.
Siehe Bilder!!
Gruß, Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Bewegung ist leben.