Traindog hat geschrieben:... da hast Du natürlich recht und ich werde mich in Zukunft danach halten ...
Ergänzend (damit mein Hinweis von oben nicht "missverstanden" wird): Es lag mir fern, User zu schulmeistern oder zu kritisieren, sondern im Hinblick auf die Vermeidung von juristischen "Bröseln" eine Anregung zu geben.
(Anm.: Dass hier mit geposteten Inhalten [im Besonderen mit urheberrechtlich geschützten Bildern/Plänen/Karten etc.] bereits eine "kommerzielle Verwertung" vorliegt, ist ja wohl kaum anzunehmen.
... Weiters hat der Urheber / die Urheberin – mit bestimmten Beschränkungen – das ausschließliche Recht, sein Werk zu verwerten (Verwertungsrecht), d. h. die Möglichkeit, seine/ihre geschützten Werke auf verschiedene Art und Weise nutzen zu lassen. Sinn und Zweck dieses Verwertungsrechts ist es, den Fotografen / die Fotografin am wirtschaftlichen Nutzen, den andere aus seinem/ihrem Werk ziehen, entsprechend finanziell teilhaben zu lassen (Lizenzgebühren).
Andererseits: Wenn man das Urheberrechtsgesetz (UhrG) sehr eng auslegt, kann's mitunter juristisch sehr "eng" werden. >
Zum anderen dürfen Werkstücke ohne Einwilligung des Urhebers / der Urheberin weder zum Verkauf angeboten noch auf irgendeine Art, die sein/ihr Werk der Öffentlichkeit zugänglich machen könnte, in Verkehr gebracht werden (Verbreitungsrecht).
Traindog hat geschrieben:Bei Gelegenheit werd' ich mich mal schlau machen und lesen, was die Betreiber so in ihre Nutzungsbedingungen hineinschreiben; vielleicht gibts doch eine Möglichkeit, die Bilder im kleinen Rahmen zu diskutieren.
Prima Idee (einmal abgesehen davon, dass manches in diversen Nutzungsbedingungen oft nur mit einschlägiger juristischer Vorbildung zu "derpacken" ist ...). Ich hab' mir erlaubt, gleich einmal
hier einen entsprechenden Thread zu starten (vielleicht schaut ja auch einmal der geschätzte Admin vorbei ...).
Gruß, k.