Hallo,
bei uns Piefkes gibts z.B. den Modellbahn Pürner
http://www.puerner.de/shop3/k-1/k-2669
Er hat noch dazu auch alle wichtigen Hersteller östereichischer Modelle im Programm.
Bin mir aber sicher, das dieses Material auch in Österreich erhältlich ist. Notfalls könntest Du ja eine Mail an Polak senden und nach einem Vertriebspartner in Österreich fragen. Bei hellem Kalktsteinschotter hat man im Modellbau allerdings oft das Problem, dass ein hoher Quarzanteil (vermute ich) den Schotter glasig erscheinen lässt. Kennt man ja von uneingefärbten Vogelsand, welchen man mit Ponal verklebt. Das gilt auch für die Kalksteinvariante bei Asoa. Ich meine, auf den Bildern von Polak und Wenz sieht man dies bei dem hellen Schotter. Gut sieht der rostfarbene Schotter bei Polak aus, aber dieser entspricht natürlich nicht Deinem Vorbild. Die Schienen bei Deinem Vorbild sehen eher schon fast eingesandet aus. Es könnte eventuell auch feineres Material, sprich Sand und Splitt für Deinen Schienenbereich verwendet werden. Wie ein Schotter oder Sand effektiv rauskommt, findet man nur durch Tests raus. Das richtige Gemisch von Ponal und Wasser, eventuell ein paar Tropfen Odol als Fließverbesserer tragen zur Gesamtwirkung ebenfalls bei. Jedenfalls helfen nur Tests vor dem Bau, um feststellen zu können, ob einem die Farbe und Struktur gefallen. Empfehle, bei den oben genannten Hersteller ein Päckchen zu kaufen und einfach auf einem kurzen Abfallstück zu testen.
Das Grünzeug und die Preise bei Polak sind jedenfalls der Hit und können teurem Material durchaus Konkurenz machen.
Gruß
24plan