The narrow gauge railways at Hungary are built with 760 mm, but in the beginnings there were several gauges (500, 600
750, 760, 1000...)
After the WWI the narrow gauge lines manily were built to 760 mm, some smaller forestry and industrial railways were left at 600 mm. (For example at Hungary the Kemence Forestry Museum Railway now also runs on 600 mm)
I saw some pics about "balancier kupplung" (I think), but it wasn't used in Hungary, I saw only just on one small waggon. Maybe it was produced in Germany or in Austria.
New lowry with brass chassis and our newest product: lowry with brake. (Of course this is the first lowry with brass chassis, the serial models will be much better...)
Seit lange wollte ich die C–50 Nummer M 2001 der ehemaligen Dombóvárer Pioniereisenbahn bauen. Es gab aber einige Sachen, daran ich nicht gedacht habe...
Die M 2001 trag früher den Nummer GV 3707, davor GV 307. Die Nullserie den C–50-Lokomotiven betrag insgesamt sechs Loks (GV 302...307) plus ein Prototyp (GV 301). Diese sieben Lokomotiven waren mit achsensymmetrischen Führerständen gebaut, nur ab GV 308 kam der punktsymmetrische Führerstand, wobei es egal ist, von welche Seite man die Lok ansieht, steht der Tür immer rechts und das Fenster immer links.
Also der Aufgabe war gegeben, ich muß an eine Seite den Tür mit dem Fenster austauschen. Dazu habe ich die ganze Seite ausschnitten, mit einem Stück Polystirolplatte ersetz und der Tür und das Fenster wieder eingesetzt. Danach kamen die Motorhaubentüren, wo ich die Lüfterlamellen ganz neu anfertigen mußte. Das Modell hat die spätere, getrennte Ausführung, aber die frühere Lokomotiven waren mit diesem Version ausgestatten. Ich habe die Regenstürzen auch weggefräst und nur an den Seitenwänden ersetzt, weil das Vorbild keine solche Teile hat. Die Griffstangen sind aus Stahldraht gebogen (hier muß ich bemerken, daß ich keine den originalen Löchern verwenden könnte!). Die Scheinwerfer sind zu hoch beim Modell, die vorbildrechte neue Löcher sind schon gebohrt. Scharniere, Türklinken, Rücklichten und Steckdosen sind auch neu gebaut. Dieses Modell ist mein erstes Versuch in 0e und ich habe noch viele Arbeitsstunden vor mir, aber ich hoffe, daß es sich lohnt, mich mit einem solchen Umbau zu beschäftigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nagyon szép modellek!kár hogy nem gyartanak ilyeneket
Für die Österreicher:
Sehr schöne modelle, schade das man sie nicht produziert, vorallem in anbetracht der tatsachen, dass finde ich ungarn auch sehr schöne schmalspurbahn strecken hat (wohne teilweise in sopron) dort ist ja auch gleich um die ecke die Nagycenker kinderbahn die als modell wäre auch nicht schlecht