fjb2050 hat geschrieben:Nach einem Blick in meine Aufzeichnungen scheint mir der von MS erwähnte Kurzurlaub der 2095 013 in Gm, vom 01.04.98 bis 23.04.98 so gut wie unmöglich. Ich habe den Betriebsablauf am 10.04.98 notiert und da war folgendes unterwegs:
+ 5090 005 im R-Verkehr zwischen Gm und Grg
+ 2091 007 als Triebwagenersatz mit zwei 4-Achsern zwischen Gm und Grg
+ 2095 011 und 014 waren mit einem G nach Litschau unterwegs
+ 2095 012 war in der Zf abgestellt
Von der 2095 013 war damals weit und breit keine Spur.
Aha, interessant...
Danke für deinen Beweis, dass die 13er nicht im Waldviertel war...
@fjb2050:
Hast du noch mehr Betriebsabläufe notiert?
Mich würde nämlich interessiern, ob die 2095.015-0 während ihrer Einsatzzeit im Waldviertel mehr als einmal Regionalzüge nach Groß Gerungs bespannte und ob sie immer aus allen zwei 4-achser der Zf. Gmünd gebildet waren...
Mir ist nämlich nur ein Foto mit solch einer Garnitur (2095.015-0 + 3281-8 + 4261-9) vom 27.7.1999 bekannt...
Und noch eine Frage an alle zu der "Minimalausführung" der Ersatzzüge, sprich 2095 + ein 4-achser:
Es gibt immer nur Fotos von Triebwagenersatzzügen, die eine 2095 mit dem BD 4261-9 zeigen.
Kam es auch vor, dass eine 2095 nur mit dem 3281-8 alleine (ohne Dienstwagen) eine Garnitur bildete?
Möchte gerne wissen, ob solch eine Garnitur vorbildgerecht ist...sonst wird sie auf meiner Anlage gar nicht in Verkehr gesetzt...
Schon mal danke für Antworten im Voraus...
lg Florian