Sparkassenwagen Stängl oder Bauer?

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Sparkassenwagen Stängl oder Bauer?

Beitrag von 399.01 »

Hallo!
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mir einen Sparkassenwagen bei Stängl oder Modell Bauer bestellen soll. Was meint ihr? Was ist überhaupt so ein Vorhang von Modell Bauer, für was braucht man den und wie sieht so was aus?

lg 399.01
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Bauer darf den Sparkassenwagen angeblich nicht machen, da gibt es ein Copyright, wie ich letztens erfahren konnte!
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

mariazeller hat geschrieben:Bauer darf den Sparkassenwagen angeblich nicht machen, da gibt es ein Copyright, wie ich letztens erfahren konnte!
Stimmt! Aber auf der Homepage von Modell Bauer steht, dass sie den Sparkassenwagen von Stängl kaufen, und dann kann man ihn zugerüstet (in der richtigen Farbe?) und mit Vorhängen kaufen. Aber was sind jetzt die Vorhänge? Hat jemand ein Modell, wo welche dabei waren? Was haben die fär einen Sinn?

lg, 399.01
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Sinn haben die Vorhänge keinen, ausser dass sie viel kosten, und mit ein bisschen Geschick am PC kannst du sie dir selber machen, ich hab bei mir einige gemacht, sieht auch gut aus, und kostet nur ein paar Cent.
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

mariazeller hat geschrieben:Sinn haben die Vorhänge keinen, ausser dass sie viel kosten, und mit ein bisschen Geschick am PC kannst du sie dir selber machen, ich hab bei mir einige gemacht, sieht auch gut aus, und kostet nur ein paar Cent.
Sehen wollen! :hechel:
Aber welchen Sinn haben die?

lg, 399.01
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

399.01 hat geschrieben: Aber welchen Sinn haben die?
lg, 399.01
Die Vorhänge sind sozusagen eine erweiterte Inneneinrichtung.
Es wird im Inneren der Modelle jeweils links und rechts jedes Fenster ein Vorhang angebracht, dass sie noch originalgetreuer wirken.

Ist also nur schön anzusehen (wenn man genau hinsieht) aber bringen tun sie nix.

lg
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

Also ist Stängl im Preis-Leistungsverhältnis besser, oder?

lg, 399.01
Franz Straka
Beiträge: 1179
Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Franz Straka »

Hallo Eisenbahnfreunde!

Der Waggon von der Firma Bauer wird bei der Firma Stängl Modellbahnen produziert. Vom Gehäuse bis zur Bedruckung!

mfg

Franz Straka
Gneixendorfer
Beiträge: 451
Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Vorhänge im BD 4100

Beitrag von Gneixendorfer »

Wir haben bereits vor einiger Zeit einige Modelle des Sparkassenwagens mit Vorhang, damals beschriftet mit Decals, aufgelegt (siehe Foto).

Die neu geplante Auflage sind bedruckte Stängl-Waggons. Davon haben wir ein Kontingent von 30 Stück bestellt, die wir mit hellblauen Vorhängen ausstatten. Es ist richtig, dass es derzeit noch eine ungeklärte Rechtsfrage betreffend die Logos gibt. Die Firma Stängl klärt das gegenwärtig, daher gibt es dzt. weder einen endgültigen Verkaufspreis noch einen Liefertermin.

Unsere Vorhänge sind keine Computerausdrucke, wie das hier angeregt wurde. Jeder Vorhang wird von uns einzeln mit der Pinzette eingeklebt und ist hochfilligran! Wir verwenden zur Herstellung der Vorhänge nur eine Lage von Papierservietten, die wir entsprechend einfärben, knittern und nachbehandeln, damit sie möglichst vorbildgerecht aussehen.

Der Materialpreis ist tatsächlich unerheblich, für die Arbeitszeit berechnen wir 10 EUR pro Wagen, was angesichts des enormen Zeitaufwands ganz sicher nicht überteuert ist. Aber natürlich kann jeder die Vorhänge auch selbst nachrüsten, das kostet außer Zeit und etwas Übung gar nichts. Man sollte allerdings beim Einkleben sehr aufpassen, dass klein Kleber auf die Fenster kleckert ... das zerstört sonst das ganze Modell.

lg Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gneixendorfer
Beiträge: 451
Registriert: 14. Mai 2007, 19:33
Wohnort: Krems
Kontaktdaten:

Sparkassenwagen

Beitrag von Gneixendorfer »

Herr Stängl hat uns heute informiert, dass der Sparkassenwagen (ohne Vorhang) 60 EUR kosten wird. Das Stängl-Modell mit Vorhang wird demnach 70 EUR kosten.

Das Modell ohne Vorhang ist direkt bei Firma Stängl zu bestellen: http://modellbahnen.staengl.at

Das auf 30 Stück limitierte Modell mit Vorhang ist bei Modell-Bauer erhältlich: http://modell-bauer.npage.at

Die Auslieferung beginnt möglicherweise noch im Juni.

Hinweis: In jedem Fall ist es das Stängl-Modell mit Basis Roco BD, also mit den falschen Fenstern.
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Die Auslieferung erfolgt evtl. im Juni? Das ist ja schön zu lesen! :razz:

Danke für die Info!
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
399.01
Beiträge: 1691
Registriert: 10. März 2009, 17:51

Beitrag von 399.01 »

hubauer2006 hat geschrieben:Die Auslieferung erfolgt evtl. im Juni? Das ist ja schön zu lesen! :razz:

Danke für die Info!
Das wäre schön, wenn ich meinen (Stängl) Sparkassenwagen noch im Juni in den Händen halten könnte!

lg, 399.01
1099.007-5
Beiträge: 60
Registriert: 10. Februar 2008, 09:19

Re: Sparkassenwagen

Beitrag von 1099.007-5 »

Gneixendorfer hat geschrieben:Hinweis: In jedem Fall ist es das Stängl-Modell mit Basis Roco BD, also mit den falschen Fenstern.
Hallo zusammen,

war nicht geplant, daß der Sparkassenwagen der Fa. Stängl mit den richtigen Fenstern aufgelegt wird?

Viele Grüße

MK
211023
Beiträge: 191
Registriert: 24. März 2008, 14:29
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von 211023 »

Hallo Markus,

wenn ich das recht in Erinnerung habe, war das nicht geplant.

Brauch ja auch keinen, hab nämlich zwei! :grin:
Bild
Einer mit bedruckten Fenstern, der Andere ohne.

Gruß Jochen
Zuletzt geändert von 211023 am 8. Juni 2009, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
1099.007-5
Beiträge: 60
Registriert: 10. Februar 2008, 09:19

Beitrag von 1099.007-5 »

Jochen, du Strolch!!! :wink:
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Er hat gleich 2! :-o
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Warum macht die Firma Stängl eigentlich keinen mit den richtigen Fenstern? Der Ötscherbärgepäckwagen (4230) ist ja auch mit den richtigen geplant. Warum macht man das dann nicht auch gleich mit dem Sparkassenwagen?
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

4100

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

der Stängl 4100 basiert ja auf dem Roco Gehäuse das Herr Stängl fertig einkauft. Die Werkzeuge sind damit auch in Roco - Besitz und können nicht geändert werden, beim 4230 ist das anders, der basiert auf dem Werkzeug des Stängl 4220 , das entsprechend angepasst wurde.
Für den 5600 wurde ein komplett neues Werkzeug erstellt.

Gruß aus Kassel

Heinz
Antworten