News: Pinzgauer Lokalbahn
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 5. August 2004, 10:00
Es gibt nun 5 grün lackierte Stromlinienwagen, BDs 353 (dzt. Valousek grün) wird als Triebwagenbeiwagen erhalten bleiben und demnächst die neue SLB Lackierung erhalten, somit bleiben noch BDs 351 (dzt. Sparlack) und Bs 305 (jaffa mit Aufschrift Ybbstalbahn) als Reserven für etwaige spätere Aufarbeitungen erhalten.Weis jemand zufällig was mit dem Stromlinienwagen passieren soll, der in Tischlerhäusl zwischen Werkstatt und der Salzachtalbundesstrasse steht? Weis jetzt leider die Nummer nicht auswändig, er ist aber jaffafarben, rostig und einige Fenster fehlen!
Soll der auch noch aufgearbeitet werden?
-
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
Das ist schön zuhören, das ein BD in den SLB Neulack lackiert wird. In der Hoffnung das es für den viele Einsätze geben wird.2095 007-7 hat geschrieben:Es gibt nun 5 grün lackierte Stromlinienwagen, BDs 353 (dzt. Valousek grün) wird als Triebwagenbeiwagen erhalten bleiben und demnächst die neue SLB Lackierung erhalten, somit bleiben noch BDs 351 (dzt. Sparlack) und Bs 305 (jaffa mit Aufschrift Ybbstalbahn) als Reserven für etwaige spätere Aufarbeitungen erhalten.Weis jemand zufällig was mit dem Stromlinienwagen passieren soll, der in Tischlerhäusl zwischen Werkstatt und der Salzachtalbundesstrasse steht? Weis jetzt leider die Nummer nicht auswändig, er ist aber jaffafarben, rostig und einige Fenster fehlen!
Soll der auch noch aufgearbeitet werden?

-
- Beiträge: 178
- Registriert: 8. Mai 2007, 17:07
- Wohnort: Bad Ischl
- Kontaktdaten:
Irgendwie habe ich mir das schon gedacht das ein oder gar zwei Wagen in denn Hausfarben lackiert werden. Der Abgestellt B könnte auch ein Kandidat sein.Lupo hat geschrieben:Das ist schön zuhören, das ein BD in den SLB Neulack lackiert wird. In der Hoffnung das es für den viele Einsätze geben wird.2095 007-7 hat geschrieben:Es gibt nun 5 grün lackierte Stromlinienwagen, BDs 353 (dzt. Valousek grün) wird als Triebwagenbeiwagen erhalten bleiben und demnächst die neue SLB Lackierung erhalten, somit bleiben noch BDs 351 (dzt. Sparlack) und Bs 305 (jaffa mit Aufschrift Ybbstalbahn) als Reserven für etwaige spätere Aufarbeitungen erhalten.Weis jemand zufällig was mit dem Stromlinienwagen passieren soll, der in Tischlerhäusl zwischen Werkstatt und der Salzachtalbundesstrasse steht? Weis jetzt leider die Nummer nicht auswändig, er ist aber jaffafarben, rostig und einige Fenster fehlen!
Soll der auch noch aufgearbeitet werden?
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
Genau deshalb wird auch ein Krimmler in SLB-Lackierung für weiteren Verkehr als Triebwagenbeiwagen im SLB-Lack aufgearbeitet, oder?Pinzgaubahn Fan hat geschrieben:Theoretisch kann ein Vts einen Steuerwagen ziehen/schieben. Ursprünglich fuhren die die Triebwagen der Zillertalbahn auch mit einen Mittel- und einem Steuerwagen, allerdings sollte man diesen Betrieb vermeiden. Zum einen wird der Triebwagen deutlich stärker verschlissen und zum anderen ist die Beschleunigung wegen den hohen Anhängelast geringer.
lg Anton
Die Inneneinrichtung wird aber wie beim Radelzug gemacht, oder?
madua f-taler!
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 5. August 2004, 10:00
Nein, der B ist kein Kandidat, nur der BDs um weitere Fahrzeugreserven im Fahrradtransport zu haben und um flexibel agieren zu können. Ausserdem ist bei einem Bestand von 3 BDs dieser "VT-fähige Wagen" entbehrlichIrgendwie habe ich mir das schon gedacht das ein oder gar zwei Wagen in denn Hausfarben lackiert werden. Der Abgestellt B könnte auch ein Kandidat sein.

Wie schon erwähnt wird der Wagen als nützliche Reserve vorhanden sein, an sich wird aber auf die neuen Niederflurwagen (im Verband als Wendezug oder eingesetzt in Triebwagengarnituren) gesetzt.Genau deshalb wird auch ein Krimmler in SLB-Lackierung für weiteren Verkehr als Triebwagenbeiwagen im SLB-Lack aufgearbeitet, oder?
-
- Beiträge: 527
- Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
- Wohnort: Graz/Oberpinzgau
Hallo,
Im Februar kam das Filmteam von Eisenbahn Romantik u. a. zur PLB und strahlte ihre Aufnahmen vor kurzem aus.
Hier der Link zur Eisenbahn Romantik Sendung vom 28.6.09:
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/ ... index.html
Im Februar kam das Filmteam von Eisenbahn Romantik u. a. zur PLB und strahlte ihre Aufnahmen vor kurzem aus.
Hier der Link zur Eisenbahn Romantik Sendung vom 28.6.09:
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/-/ ... index.html

http://www.pinzgauerlokalbahn.at .....Salzburg fährt Bahn!
http://www.pinzgauerlokalbahn-club399.at.tf
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
Danke für den Link - das Video war die 100 MB wert! Kann ich nur jedem User hier empfehlen! Was tut sich jetzt eigentlich in PLB-Werkstätte? Die Nationalparkzugswagen sind ja schon alle fertig, wird jetzt verstärkt an der Vs 51 gearbeitet und gibt es auch etwas anderes neues, was sich jetzt, bzw bald in der Werkstätte befinden wird? Ist der Krimmler, der Triebwagenbeiwagen bleibt schon dort? Ich weiß: Fragen über Fragen! Aber vielleicht kann sie ja jemand von euch beantworten
madua f-taler!
-
- Beiträge: 527
- Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
- Wohnort: Graz/Oberpinzgau
Hallo,
Es gibt wieder Neuigkeiten!
Am Mittwoch, den 08.07 wurde ein Steuerwagen auf den Namen "Stadt Zell am See" getauft. Taufpatin ist die Frau des Bürgermeisters von Zell am See. Danach gab es gleich die erste Fahrt von Tischlerhäusl nach Zell am See LB.
Gestern war dann die Kombination VTs + VTs + VSs im Einsatz.
Auch vom Güterverkehr gibt es neues zu berichten. Gestern gab es nämlich gleich zwei und zwar zur Firma Senoplast und zum Sägewerk nach Niedernsill.
Viele Grüße
Es gibt wieder Neuigkeiten!
Am Mittwoch, den 08.07 wurde ein Steuerwagen auf den Namen "Stadt Zell am See" getauft. Taufpatin ist die Frau des Bürgermeisters von Zell am See. Danach gab es gleich die erste Fahrt von Tischlerhäusl nach Zell am See LB.
Gestern war dann die Kombination VTs + VTs + VSs im Einsatz.
Auch vom Güterverkehr gibt es neues zu berichten. Gestern gab es nämlich gleich zwei und zwar zur Firma Senoplast und zum Sägewerk nach Niedernsill.
Viele Grüße

http://www.pinzgauerlokalbahn.at .....Salzburg fährt Bahn!
http://www.pinzgauerlokalbahn-club399.at.tf
-
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
Interessant. Gibt es von der der Taufe in Zell am See Bilder?imre hat geschrieben:Hallo,
Es gibt wieder Neuigkeiten!
Am Mittwoch, den 08.07 wurde ein Steuerwagen auf den Namen "Stadt Zell am See" getauft. Taufpatin ist die Frau des Bürgermeisters von Zell am See. Danach gab es gleich die erste Fahrt von Tischlerhäusl nach Zell am See LB.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. April 2007, 19:51
- Wohnort: Walpertskirchen
Bauarbeiten in Richtung Krimml gehen los!
Soeben habe ich von der PLB mitgeteilt bekommen, dass der Aufbau in Richtung Krimml ab 22. Juli erfolgt.
Gruß Rainer

Gruß Rainer
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
Ich habe auf http://www.pinzgaulokalbahn.at unter Bilder -> Aktuelles einige Bilder entdeckt! Übrigens ist es der VSs 102!Lupo hat geschrieben:Interessant. Gibt es von der der Taufe in Zell am See Bilder?imre hat geschrieben: Am Mittwoch, den 08.07 wurde ein Steuerwagen auf den Namen "Stadt Zell am See" getauft.
EDIT: Sehe ich da eine gewisse Taktik bei Fahrzeugtaufen der PLB? Triebwagen werden nach größeren Orten an der Strecke benannt und die Niederflursteuerwagen nach Städten?
madua f-taler!
-
- Beiträge: 1397
- Registriert: 5. August 2004, 10:00
Ja, es wird natürlich weiter an der Vs51 gearbeitet und auch schon fleissig am BDs 353, welcher bereits abgeschliffen ist und demnächst neu lackiert wirdWas tut sich jetzt eigentlich in PLB-Werkstätte? Die Nationalparkzugswagen sind ja schon alle fertig, wird jetzt verstärkt an der Vs 51 gearbeitet und gibt es auch etwas anderes neues, was sich jetzt, bzw bald in der Werkstätte befinden wird? Ist der Krimmler, der Triebwagenbeiwagen bleibt schon dort? Ich weiß: Fragen über Fragen!

-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
- Wohnort: Enns
Gestern war der BDs schon abgeglebt, habe aber leider kein Foto gemacht.2095 007-7 hat geschrieben:Ja, es wird natürlich weiter an der Vs51 gearbeitet und auch schon fleissig am BDs 353, welcher bereits abgeschliffen ist und demnächst neu lackiert wird
Mfg Breiti
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
-
- Beiträge: 1108
- Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
- Wohnort: Enns
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 15. Oktober 2007, 18:36
Danke für die Info. Fotos?
Ich bitte darum Wiederaufbauberichte dort zu deponieren: http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4237
mfg 73-019
Ich bitte darum Wiederaufbauberichte dort zu deponieren: http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4237
mfg 73-019