Diese 1913 in Budapest gebaute Schnellzug Dampflokomotive mit eine Dauer Vmax von 60km/h und einer Spitzen Vmax von 70km/h, wurde von unserem August Zopf vor dem Jugoslawienkrieg mit noch vier anderen Lokomotiven von dort für unseren Club 760 nach Österreich gebracht.
Der Club 760 bekommt vom Land Salzburg 300.000,-€, um die Maschine einer Hauptausbesserung zuzuführen. Danach soll sie auf der Pinzgauer Lokalbahn ab dem Jahr 2010 Dienst tun. Damit ist der Club 760 dann Eigentümer der einzigen betriebsfähigen Schmalspur Schnellzug Dampflokomotive Europas!
Wie auch bei der an die Zillertalbahn abgegebenen Dampflok JZ 83-076 und bei der nach Röwersdorf abgegebenen Lok Skoda 1932, bleibt auch die JZ 73-019 im Eigentum des Club 760!
Das war einmal auf der HP des Club 760 zu lesen.

Nur ich habe eine Frage: Wird die Lok direkt vom Club 760, oder extern aufgearbeitet und wenn extern, dann wo?