News: Pinzgauer Lokalbahn
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
- Wohnort: Zell am See
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 303
- Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
- Wohnort: Zell am See
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
- Wohnort: Linz/Donau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 1179
- Registriert: 23. Februar 2008, 14:48
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Pinzgauer Lokalbahn fährt bald wieder bis Krimml
Hallo Eisenbahnfreunde!
Hier der Pressetext von der Pinzgaubahn. Ihr findet diesen auch auf unserem Online Magazin www.schmalspur-europa.at
Zitat. Pinzgauer Lokalbahn fährt bald wieder bis Krimml
Die Erhaltung und der nunmehr begonnene Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn auf dem Streckenabschnitt von Mittersill bis Krimml sind für mich ein Bekenntnis des Landes zum Ausbau der Schiene und zum Öffentlichen Verkehr. Es ist aber auch ein klares Zeichen, dass Salzburg bereit ist, in die Infrastruktur in den ländlichen Regionen und nicht nur im Zentralraum zu investieren", sagt Salzburgs Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer.
Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebs der Pinzgauer Lokalbahn ist die Wiedererrichtung des vom Hochwasser im Jahr 2005 teilweise zerstörten Streckenabschnitts zwischen Mittersill und Krimml unbedingt notwendig. Nur dann wird die Bahn wieder für die Fahrgäste attraktiv. Insbesondere die touristische Nachfrage leidet unter der Streckenunterbrechung, da in Mittersill auf Busse als Schienenersatzverkehr umgestiegen werden muss. In Summe betragen die Investitionen für Wiederaufbau und Sanierung/Linienverbesserung und für sonstige Investitionen (Fahrbetriebsmittel) rund 32,3 Millionen Euro. "Mit Maßnahmen wie diesen wird nicht nur in den Öffentlichen Verkehr investiert, sondern auch ein kräftiger Impuls für die Bauwirtschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gesetzt", sagt Haslauer. "Ich freue mich auch über die ermutigenden Zahlen zur bisherigen Entwicklung der Pinzgauer Lokalbahn – man sieht, dass die Menschen bereit sind, auf dieses Angebot zurückzugreifen, wenn Angebot und Qualität stimmen."
Ermutigende Zahlen zum Neustart der Pinzgauer Lokalbahn
Die ersten Vergleichszahlen, die erst mit Juli 2009 gemacht werden konnten, stimmen optimistisch. Sie sind um 40% höher als im ersten Monat nach der Übernahme im Juli 2008. Es wurden im Jahr 2009 mit rund 2500 Fahrradkarten bisher etwa doppelt soviel ausgegeben wie im Vorjahr. Nicht nur die Radfahrer erfreuen sich an der Pinzgauer Lokalbahn, besonders die Dampfzugfahrten sind sehr erfolgreich“, berichtet Dr. Arno Gasteiger, Vorstand der Salzburg AG.
Baustellen werden nach Möglichkeit über die Schiene abgewickelt
"In den kommenden Monaten des Jahres 2009 werden im Abschnitt Mittersill bis Bramberg rund 11 km der Pinzgauer Lokalbahn neu gebaut. Dabei werden nicht nur die Gleise samt Unterbau erneuert, sondern auch 4 größere Brücken neu errichtet, sowie erhebliche Mittel in die Verbesserung der Sicherungsanlagen gesteckt.", so der für den Wiederaufbau im Land Salzburg verantwortliche Landesbaudirektor DI Christian Nagl zum derzeit größten in Bau befindlichen Projekt der Baudirektion.
Die Materialanlieferungen an die Baustelle werden - soweit das möglich ist - über die Schiene abgewickelt. Die Neubauabschnitte werden durchwegs auf dem neu errichteten Salzach-Hochwasserdamm trassiert. Dieser Umstand ermöglicht durchwegs Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Ziel ist es, im Jahr 2009 in etwa bis Bramberg zu gelangen, die Wiederinbetriebnahme des Reststückes nach Krimml soll im Sommer 2010 erfolgen.
"Der Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn ist ein Zeichen, dass in Salzburg im Öffentlichen Verkehr ausgebaut und aufgesperrt wird. Ich bin sicher, dass die Zukunft zeigen wird, dass sich die Pinzgauer Lokalbahn von einem Verkehrsmittel, das jahrelang im Dornröschenschlaf lag, zu einer echten Verkehrsader im Pinzgau – für Einheimische und für Gäste – entwickeln wird.
Quelle: Pinzgaubahn 26.08.2009
mfg
Franz Straka
Hier der Pressetext von der Pinzgaubahn. Ihr findet diesen auch auf unserem Online Magazin www.schmalspur-europa.at
Zitat. Pinzgauer Lokalbahn fährt bald wieder bis Krimml
Die Erhaltung und der nunmehr begonnene Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn auf dem Streckenabschnitt von Mittersill bis Krimml sind für mich ein Bekenntnis des Landes zum Ausbau der Schiene und zum Öffentlichen Verkehr. Es ist aber auch ein klares Zeichen, dass Salzburg bereit ist, in die Infrastruktur in den ländlichen Regionen und nicht nur im Zentralraum zu investieren", sagt Salzburgs Verkehrsreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Wilfried Haslauer.
Zur Sicherstellung eines erfolgreichen Betriebs der Pinzgauer Lokalbahn ist die Wiedererrichtung des vom Hochwasser im Jahr 2005 teilweise zerstörten Streckenabschnitts zwischen Mittersill und Krimml unbedingt notwendig. Nur dann wird die Bahn wieder für die Fahrgäste attraktiv. Insbesondere die touristische Nachfrage leidet unter der Streckenunterbrechung, da in Mittersill auf Busse als Schienenersatzverkehr umgestiegen werden muss. In Summe betragen die Investitionen für Wiederaufbau und Sanierung/Linienverbesserung und für sonstige Investitionen (Fahrbetriebsmittel) rund 32,3 Millionen Euro. "Mit Maßnahmen wie diesen wird nicht nur in den Öffentlichen Verkehr investiert, sondern auch ein kräftiger Impuls für die Bauwirtschaft in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gesetzt", sagt Haslauer. "Ich freue mich auch über die ermutigenden Zahlen zur bisherigen Entwicklung der Pinzgauer Lokalbahn – man sieht, dass die Menschen bereit sind, auf dieses Angebot zurückzugreifen, wenn Angebot und Qualität stimmen."
Ermutigende Zahlen zum Neustart der Pinzgauer Lokalbahn
Die ersten Vergleichszahlen, die erst mit Juli 2009 gemacht werden konnten, stimmen optimistisch. Sie sind um 40% höher als im ersten Monat nach der Übernahme im Juli 2008. Es wurden im Jahr 2009 mit rund 2500 Fahrradkarten bisher etwa doppelt soviel ausgegeben wie im Vorjahr. Nicht nur die Radfahrer erfreuen sich an der Pinzgauer Lokalbahn, besonders die Dampfzugfahrten sind sehr erfolgreich“, berichtet Dr. Arno Gasteiger, Vorstand der Salzburg AG.
Baustellen werden nach Möglichkeit über die Schiene abgewickelt
"In den kommenden Monaten des Jahres 2009 werden im Abschnitt Mittersill bis Bramberg rund 11 km der Pinzgauer Lokalbahn neu gebaut. Dabei werden nicht nur die Gleise samt Unterbau erneuert, sondern auch 4 größere Brücken neu errichtet, sowie erhebliche Mittel in die Verbesserung der Sicherungsanlagen gesteckt.", so der für den Wiederaufbau im Land Salzburg verantwortliche Landesbaudirektor DI Christian Nagl zum derzeit größten in Bau befindlichen Projekt der Baudirektion.
Die Materialanlieferungen an die Baustelle werden - soweit das möglich ist - über die Schiene abgewickelt. Die Neubauabschnitte werden durchwegs auf dem neu errichteten Salzach-Hochwasserdamm trassiert. Dieser Umstand ermöglicht durchwegs Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h. Ziel ist es, im Jahr 2009 in etwa bis Bramberg zu gelangen, die Wiederinbetriebnahme des Reststückes nach Krimml soll im Sommer 2010 erfolgen.
"Der Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn ist ein Zeichen, dass in Salzburg im Öffentlichen Verkehr ausgebaut und aufgesperrt wird. Ich bin sicher, dass die Zukunft zeigen wird, dass sich die Pinzgauer Lokalbahn von einem Verkehrsmittel, das jahrelang im Dornröschenschlaf lag, zu einer echten Verkehrsader im Pinzgau – für Einheimische und für Gäste – entwickeln wird.
Quelle: Pinzgaubahn 26.08.2009
mfg
Franz Straka
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 527
- Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
- Wohnort: Graz/Oberpinzgau
Wenn du die Gleisalm meinst, die ist schon immer tauglich gewesen. Nur wird sie normalerweise als zweiter Barwagen auf der kurzen Strecke Zell am See - Mittersill einfach nicht benötigt.

http://www.pinzgauerlokalbahn.at .....Salzburg fährt Bahn!
http://www.pinzgauerlokalbahn-club399.at.tf
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 1071
- Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
- Wohnort: Bayern
Der neue Fahrplan der Pinzgauer Lokalbahn ist jetzt online. Die neuen Kreuzungspunkte sind Fürth Kaprun und Niedernsill. Der Stadtverkehr geht jetzt bis Piesendorf Bad.
Der Samstägliche Nachtzug von Zell am See nach Mittersill wurde gestrichen, dieser fährt nur noch bei Bestellung oder bei besonderen Anlässe.
Fahrplan
Der Samstägliche Nachtzug von Zell am See nach Mittersill wurde gestrichen, dieser fährt nur noch bei Bestellung oder bei besonderen Anlässe.
Fahrplan
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 4. November 2007, 21:45
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
hier gibt`s ein paar aktuelle Bilder vom August:
http://www.Bahnparadiese.de/Aktuelles.htm
VG
2095.12
hier gibt`s ein paar aktuelle Bilder vom August:
http://www.Bahnparadiese.de/Aktuelles.htm
VG
2095.12
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 3251
- Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
- Wohnort: Hofstetten-Grünau
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz