Hy und erstmal danke für die Antworten.
Administrator hat geschrieben:wenn du uns deine Fotopunkte mitteilen könntest, würden wir wissen welche du noch nicht kennst !
Alle Fotopunkte aufzuzählen wäre eine ziemlich aufwendigen Arbeit.
Ja, das hatte ich bei Fragestellung wohl nicht bedacht, daher nachfolgend meine Streckenkenntnis:
So hab ich als kleiner Junge früher nur auf direkt zugänglichen Plätzen fotografiert. Erst vor ein paar Jahren hab´ ich dann herausgefunden, daß man zum Saugrabenviadukt hinlaufen kann. Im selben Jahr hab´ ich bei einer kleinen Exkursion im Schnee dann auch das Kuhgrabenviadukt hinter Erlaufklause gefunden.
Aber nun vom Anfang an:
Zwischen St.Pölten Alm und Ober Grafendorf und zwischen Ober Grafendorf und Hofstetten hab ich leider bisher die Trasse aus den Augen verloren (ich versündigte mich und war dort viel mit dem Auto unterwegs, gelobe aber Besserung).
Herbert Ortner hat geschrieben:Der Matzersdorfer Viadukt, um diese Jahreszeit am schönsten im Abendlicht mit den heimkehrenden Zügen (hier am Morgen von der anderen Seite):
http://meine.bahnen.at/fotomzb/mz0017.jpg
Na, da werd ich mich mal auf die Suche machen.

Richtung Rabenstein habe ich so die ein oder andere Stelle gefunden (z.B. hinter Hofstetten-Grünau).
Immer gern und viel fotografiert habe ich von Kirchberg bis hin zu Frankenfels und dort ein paar sehr schöne Perspektiven aufgetan, wie z.B. die Weißenburg vom Bahnwanderweg aus mit einem nur kleinen Stück der Strecke eingebettet in idyllisches Grün.
Ich ärger mich heut noch darüber, daß ich nicht auf einen Zug gewartet habe. Aber das werde ich dieses Jahr nachholen

Zwischen Kirchberg und Frankenfels bin ich schon recht gut aufgestellt. Dahinter ist das Tal doch recht eng und hat sich mir bisher nicht angeboten. Entlang der Straße hinter Laubenbachmühle bis hin zur ersten Kehre habe ich bisher auch gute Ergebnisse erzielt. Ab dort aber fehlt es ganz deutlich. Die Trasse zwischen erster Kehre und dem Erreichen von Winterbach habe ich auf schon so vielen Aufnahmen gesehen, aber noch nicht selbst festhalten können. Auch zwischen Winterbach und Puchenstuben versteckt sich die Strecke sehr gut. Bei Puchenstuben wiederum habe ich schöne Aufnahmen machen können, auch und besonders am Heugraben-Viadukt. Ab dort bis zum Gösintunnel habe ich dann leider wieder nicht ein Bild verknipst.
In Gösing ergeben sich ja naturgemäß sehr schöne Motive. Aber die doch sehr schöne Trasse bis zum Saugrabenviadukt ist doch sicherlich, zumindest Teilweise, auch zu erschließen. Das Saugrabenviasdukt war ja bereits erwähnt, auch wenn ich hier gerne mal eine andere Perspektive, als die Plattform, ausprobieren möchte. In Annaberg entstand dann dieses Bild, daß sehr lange meinen Computerdesktop zierte:
Der 4090 war dort diese Woche zumindest ein paar Tage abgestellt. Ob es aber vorher geregnet hatte, weiß ich leider nicht mehr
Martin Zeilinger hat geschrieben:* Steckenabschnitt beim Lassingstausee vor Wienerbruck (die besten Fotos gelingen m.E. vom gegenüber liegenden Ufer)
* Kehrschleife bei Wienerbruck
In Wienerbruck-Josefsberg bin ich bisher noch nicht zum fotografieren gekommen, werd mich aber dann mal dort aufhalten

Der dann wildromantischfolgende Teil ist dann wieder so eine Grauzone bis nach Erlaufklause. Dort muß man aber auch irgendwie hinkommen können, wie man in dem Buch "Die Mariazeller Bahn" auf Seite 276 und 278 jeweils oben sehen kann. Mir ist aber durchaus klar, daß es sich hier um sehr schwieriges Gelände handelt, daß wohl zum Teil nur über die Bahntrasse selbst erreicht werden kann.
In Erlaufklause selbst und dem dahinterliegenden Kuhgraben gab´s dann schon wieder ein paar schöne Bilder. Weiter bin ich dort aber noch nicht gegangen. Also gibt es ab hier wieder ein ausgedehntes Stück Strecke, daß sich meiner Kamera bisher entzogen hat. Einzig in Mitterbach und Mariazell habe ich den Rest der Strecke festgehalten.
Dann noch zwei Sachen. Ich denke ich gehe richtig in der Annahme, daß das Durchlaufen der Tunnel und das Überlaufen der Brücken grundsätzlich verboten ist?
Gruß Pat
PS.: Schöne Bilder habt ihr da gemacht
