Schöne Bilder von sehr schönen Fahrzeugen. Von der Qualität der Fahrzeuge konnte ich mich ja in Kienberg persönlich überzeugen.
Aber die U9 vor einem Zug der MzB, ich weiß nicht so recht. Auch wenn sich die Lok ja in unmittelbarer Nähe der MzB befindet...
Martin Geyer hat geschrieben:
Aber die U9 vor einem Zug der MzB, ich weiß nicht so recht. Auch wenn sich die Lok ja in unmittelbarer Nähe der MzB befindet...
Das ist der Sonderzug anlässlich der Fertigstellung der Strecke Gußwerk - Au-Seewiesen und Aufnahme des durchgehenden Betriebs St. Pölten - Kapfenberg gefahren ist.
(Die Lok wurde für diesen Anlass von der Murtalbahn überstellt )
Wie ich aber die Anweisenheit dieses Zuges im geplanten Bahnhof Lingenau-Hittisau begründen soll, ist mir noch nicht ganz klar. Eine Sonderzugsfahrt erscheint mir als Begründung "zu schwach".
Martin Geyer hat geschrieben:
Aber die U9 vor einem Zug der MzB, ich weiß nicht so recht. Auch wenn sich die Lok ja in unmittelbarer Nähe der MzB befindet...
Das ist der Sonderzug anlässlich der Fertigstellung der Strecke Gußwerk - Au-Seewiesen und Aufnahme des durchgehenden Betriebs St. Pölten - Kapfenberg gefahren ist.
(Die Lok wurde für diesen Anlass von der Murtalbahn überstellt )
Wie ich aber die Anweisenheit dieses Zuges im geplanten Bahnhof Lingenau-Hittisau begründen soll, ist mir noch nicht ganz klar. Eine Sonderzugsfahrt erscheint mir als Begründung "zu schwach".
Liegt Lingenau-Hittisau nicht auf der Neubaustrecke (120km/h) zwischen Kapfenberg und Unzmarkt?
Das ist der Sonderzug anlässlich der Fertigstellung der Strecke Gußwerk - Au-Seewiesen und Aufnahme des durchgehenden Betriebs St. Pölten - Kapfenberg gefahren ist
Na gut, dieses Argument lasse ich gelten! So lässt sich auch die Aufstellung dieser Lok in St. Pölten rechtfertigen!
Wie ich aber die Anweisenheit dieses Zuges im geplanten Bahnhof Lingenau-Hittisau begründen soll, ist mir noch nicht ganz klar
unti hat geschrieben:
Liegt Lingenau-Hittisau nicht auf der Neubaustrecke (120km/h) zwischen Kapfenberg und Unzmarkt?
Die Idee mit der Neubaustrecke gefällt mir sehr gut und ist "ausbaufähig"! DANKE für den Tipp! Kannst Du mir noch Anregungen liefern, wie diese Neubaustrecke verlaufen könnte und wie sie den Bogen von Kapfenberg über den Bregenzerwald nach Unzmarkt schlägt? Richtung Westen (von Kapfenberg kommend) könnte die Fahrt ja über die umgespurte Arlbergbahn_Nordrampe und dann irgendwie nach Bizau und von auf der BWB nach Bregenz verlaufen. Aber wie kommen wird von dort nach Unzmarkt zurück? Nützt ein Teil der Strecke ev. die ehemalige Materialbahn Tschagguns -Partenen? Fragen über Fragen, die auf Lösungen warten!
Um ein passendes Tfz. für die Neubaustrecke zu haben, muss ich aber meine 2091 etwas aufbessern, bzw. im Sinn von "pimp my ride" pimpen:
Der Schneepflug dient als Spoiler; Niederquerschnittreifen (RP 25) hat sie ohnehin schon. Wenn ich die Motoren parallel schalte, müsste eine Vmax von 120 locker drinnen sein.
Martin Geyer hat geschrieben:
Dann baust Du halt einen anderen Bahnhof!
Das geht nicht! Mit dem 90 Grad-Bogen passt der Bahnhof perfekt auf unseren Dachboden. Und dann gibt´s noch ein paar andere Gründe warum es diesmal die BWB sein sollte.
4090 umrüsten auf 5190!
Dann haben wir einen Schmalspur-Diesel-ICE
Das mit der Streckenführung über die BWB ist wirklich zu überdenken!
Vielleicht gräbt da jemand ein Projekt aus, das vor dem ersten Weltkrieg entstanden ist!?
Mit dem 90 Grad-Bogen passt der Bahnhof perfekt auf unseren Dachboden
Wie wäre es mit Erlaufklause?
Erlaufklause mit dem Gleisplan von 1909 war recht lange Zeit einer meiner Geheimfavoriten! Gegen diesen Bahnhof spricht aber, dass er meines Wissens leider immer nur zwei durchgehende Gleise hatte. Ein solch´"kleiner" Bahnhof macht zwar viel Spaß, bei den letzten Modultreffen hab´ ich mir aber recht oft ein zusätzliches Gleis gewünscht ...
Ein solch´"kleiner" Bahnhof macht zwar viel Spaß, bei den letzten Modultreffen hab´ ich mir aber recht oft ein zusätzliches Gleis gewünscht ...
Auch kein Problem. Setz Dich einfach mit dem Ötschabären in Verbindung. Der hat Erfahrung mit zweigleisigen Bahnhöfen!
MfG
Martin
Unser Ötscherbär schafft es auch in Ober-Grafendorf, Wieselburg, Mariazell, Alpenbahnhof,..... die Gleise vollzustopfen, und dann in nur zweigleisigen Bahnhöfen die Züge wieder zu zerlegen!
Unser Ötscherbär schafft es auch in Ober-Grafendorf, Wieselburg, Mariazell, Alpenbahnhof,..... die Gleise vollzustopfen, und dann in nur zweigleisigen Bahnhöfen die Züge wieder zu zerlegen!
Stimmt auch wieder. Mir war nur Kirchberg in Erinnerung. Aber jetzt, wo Du es sagst, fällt mir auch Ebelsberg wieder ein! Ansonsten siehe http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=783
Und da sage noch einer, die Geschichte wiederhole sich nicht!