Bf Radbeul Ost in H0/H0e
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. März 2008, 18:45
- Wohnort: Haarlem (Niederlande)
Bf Radbeul Ost in H0/H0e
Hallo,
Ich wollte gern hier meine neue Modellbahnanlage-in-Aufbau präsentieren.
Weil Ich Deutsch besser Lese als Schreiben kann, sind es vor allem Bilder.
Vorerst das Vorbild (eigen Bilder, Sommer 2008):
Ich wollte gern hier meine neue Modellbahnanlage-in-Aufbau präsentieren.
Weil Ich Deutsch besser Lese als Schreiben kann, sind es vor allem Bilder.
Vorerst das Vorbild (eigen Bilder, Sommer 2008):
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Modellbahnanlage: Radebeul Ost in H0/H0e
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. März 2008, 18:45
- Wohnort: Haarlem (Niederlande)
-
- Beiträge: 709
- Registriert: 4. März 2008, 19:51
- Wohnort: Linz, OÖ
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 171
- Registriert: 22. Oktober 2008, 17:28
- Wohnort: Linz
tja da kannst du jetzt den armen SimonSt keinen Vorwurf machen…Feistritztaler hat geschrieben:Die Anlage gefällt mir!
Aber igitt-igitt was hast du denn mit der 2091er gemacht?!
Liliput wohl schon eher, die haben das Modell heraus gebracht!

Wer das Design grundsätzlich „kreiert“ entzieht sich meiner Kenntnis.
Gibt oder gab es wirklich so… Döllnitzbahn
Zuletzt geändert von looploop am 21. März 2009, 19:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße looploop
-
- Beiträge: 2654
- Registriert: 30. April 2007, 09:01
- Wohnort: Mauer
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 378
- Registriert: 23. September 2007, 08:17
- Wohnort: RheinMain
Hallo,
ehe es noch diplomatische Verwicklungen zwischen Deutschland und Österreich gibt (und um die Deutschen vom Generalvorwurf des schlechten Geschmacks zu befreien)
: Die Lok ist beim Vorbild inzwischen umlackiert, nachzulesen hier:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... llnitzbahn
@ Simon: Deine Anlage sieht schon ganz gut aus, aber es gibt noch eine ganze Menge Arbeit mit Gleisschotter, Grünzeug, Alterungsspuren und dem ganzen Kleinkram... halte uns auf dem Laufenden
Interessant finde ich den Kontrast zwischen den modernen Gebäuden und dem Betrieb mit Dampfloks, den es beim Vorbild fast nur bei Schmalspurbahnen und im Museumsbetrieb gibt.
Gruß
Michael
ehe es noch diplomatische Verwicklungen zwischen Deutschland und Österreich gibt (und um die Deutschen vom Generalvorwurf des schlechten Geschmacks zu befreien)



http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... llnitzbahn
@ Simon: Deine Anlage sieht schon ganz gut aus, aber es gibt noch eine ganze Menge Arbeit mit Gleisschotter, Grünzeug, Alterungsspuren und dem ganzen Kleinkram... halte uns auf dem Laufenden

Gruß
Michael
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
- Wohnort: Riesa
Hallo Simon,
ersteinmal Gratulation zu Deiner hervorragenden Wahl des Themas Deiner Anlage. Aber wie bist Du ausgerechnet darauf gekommen???? Du bist ja nicht gerade aus der Gegend. Fall Du mal noch ein paar Bilder brauchst von irgendwelchen Details kann ich Dir eventuell helfen, habe noch einige Bilder da. Und wenn nicht, es ist von hier nichtmal eine Stunde bis Radebeul.
Und noch was persönliches, aber nicht böse gemeintes zur Oschatzer 2091: ich glaube auch nicht, daß die Deutschen alle so nen schlechten Geschmack haben, denn ich fand das Teil vorsichtig ausgedrückt "abgrundtief hässlich"!!! und das ist noch geschmeichelt! Aber Gott sei Dank hat sie ja jetzt eine Lackierung, die schon passend ist...
LG André
ersteinmal Gratulation zu Deiner hervorragenden Wahl des Themas Deiner Anlage. Aber wie bist Du ausgerechnet darauf gekommen???? Du bist ja nicht gerade aus der Gegend. Fall Du mal noch ein paar Bilder brauchst von irgendwelchen Details kann ich Dir eventuell helfen, habe noch einige Bilder da. Und wenn nicht, es ist von hier nichtmal eine Stunde bis Radebeul.


Und noch was persönliches, aber nicht böse gemeintes zur Oschatzer 2091: ich glaube auch nicht, daß die Deutschen alle so nen schlechten Geschmack haben, denn ich fand das Teil vorsichtig ausgedrückt "abgrundtief hässlich"!!! und das ist noch geschmeichelt! Aber Gott sei Dank hat sie ja jetzt eine Lackierung, die schon passend ist...
LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 18. September 2008, 19:35
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 60
- Registriert: 14. Juli 2007, 19:01
- Wohnort: Tangstedt, Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. März 2008, 18:45
- Wohnort: Haarlem (Niederlande)
Danke alle für die Wunderschöne Berichte.
Der Anlage ist bis lange noch nicht fertig. Jetzt arbeite Ich an das Elektronik, wie die Weichenantriebe und ein einfache Mehr-Zugbetrieg durch die beide Banhsteig-Gleise der H0e-Bahn zu isolieren.
Am H0-Normalspur will Ich noch ein Pahr Signale setzen.
Und dann kann Ich mit das Schotter-Arbeit anfangen
Auch habe Ich bei Halling ein Antrieb für die Strassenbahn bestellt, und will die Strecke eind Pendel-System machen.
Und die 2091'er, davon habe Ich ein zweites Exemplar (das Öchsle-Version) zum umlackieren in...
Der Anlage ist bis lange noch nicht fertig. Jetzt arbeite Ich an das Elektronik, wie die Weichenantriebe und ein einfache Mehr-Zugbetrieg durch die beide Banhsteig-Gleise der H0e-Bahn zu isolieren.
Am H0-Normalspur will Ich noch ein Pahr Signale setzen.
Und dann kann Ich mit das Schotter-Arbeit anfangen

Auch habe Ich bei Halling ein Antrieb für die Strassenbahn bestellt, und will die Strecke eind Pendel-System machen.
Und die 2091'er, davon habe Ich ein zweites Exemplar (das Öchsle-Version) zum umlackieren in...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Modellbahnanlage: Radebeul Ost in H0/H0e
-
- Beiträge: 32
- Registriert: 24. März 2008, 18:45
- Wohnort: Haarlem (Niederlande)
-
- Beiträge: 1051
- Registriert: 2. März 2009, 16:31
- Wohnort: Weiz
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 19. Juli 2008, 17:22
- Wohnort: Riesa
Hey Simon,
schön, daß es auch bei Dir weitergeht. Du baust ja die derzeitige Epoche nach. Und wenn Du ein ganz realistisches Detail einfügen möchtest, stell einfach einen silbernen Opel Calibra aufs Bahnhofsgelände und 'nen Fotografen, daß wäre dann ich, wenn ich da ab und zu unterwegs bin...
LG André
schön, daß es auch bei Dir weitergeht. Du baust ja die derzeitige Epoche nach. Und wenn Du ein ganz realistisches Detail einfügen möchtest, stell einfach einen silbernen Opel Calibra aufs Bahnhofsgelände und 'nen Fotografen, daß wäre dann ich, wenn ich da ab und zu unterwegs bin...



LG André
Man kann leider nicht jedes Modell der sächsischen Schmalspurbahn besitzen. Aber man kann es probieren!!!!