Um in nächster Zukunft mein Bahnhof Altenkirchen mit Strecke auf einer Ausstellung besser präsentieren zu können benötige ich ein Übergangsmodul. Der Bahnhof hat kein genormten Anschluß, die Streckenmodule aber. Also frisch ans Werk.
Der Rahmen besteht diesmal aus 12 mm wasserfest verleimten Sperrholz, die Platte auch. Nun geht das Gleis quer durch die Gegend. Und eine Straße gibt es auch.
Die Kopfsteinpflasterstraße (sog.Katzenköpfe) entstand aus rundem Schottersteinen mit etwa 2mm Ø, mif feinem Sand verfugt und mit der Schotter- Leim- Methode verfestigt.
Die Beschilderung entstand aus Fotos, auf Maß verkleinert, ausgeschnitten, Kanten und Rückseite schwärzen und an einen Mast aus Schienenprofil ankleben. Mast wieder aus Ø 3mm Buchenholz.
Grüß Dich Thomas!
Für die Straße hab ich Schotter von Busch, Nr 7064, genommen. Beim ersten versuch streute ich ihn auf die eingeleimte Straße. Das sah leider nicht so besonders aus. An Stellen an den der Leim dicker aufgetragen war lagen die steine übereinander. Also mit dem Stechbeitel alles wieder runter und erneut versuchen. Steine auf trockene Straße krümeln, gleichmäßig verteilen und "ausrichten". Mit Fließverbesserer einsprühen und dann mit Schotterkleber rüber gehen. Wenn dies fest ist mit feinen Sand verfugen und erneut mit der Schotter- Methode drüber gehen.
Viel Erfolg.
Hallo Burghard !
Wie auch auf Deinen anderen Superteilen hast Du hier auch wieder Dein Können aufgezeigt.
... und wie schön das Gras wächst einfach geil.... ich will mehr Gras sehen
... und was ja schon geschrieben wurde... die Straße ist der Hammer perfekt zum kleinen Robur-Vorgänger
Wie schaut denn das ganze zusammengesetzt aus sollte doch schon eine beachtliche Strecke sein
Vielen Dankfür die Blumen! Die hellgrüne Wiese stammt von Silhouette. Den Bahnhof hab ich mit diesem Material begrünt (Sommer, kurz ? ). Ich hab meine Reste aufgearbeitet. Die Straße diehnt als Übergang zur Begrasung mit dem Elektrostat (Noch). Erst braunen Untergrund (gesiebte und gemahlene Erde), dann eine Schicht Dunkelgrün 3mm lang. Darauf Sprühkleber und etwas Laub aus der Dose krümeln und gleich mit Hellgrün 6mm lang rüber. Die Wassergräben entlang der Straße und Strecke erneut einsprühen und mit Stroh 6mm lang begrasen. Darauf achten, daß der Sprühkleber rückstands- und farb-los trocknet (vorher probieren!).
Meine Streckenlänge beträgt jetzt etwa 2, 80 Meter + 1,90 Meter Bahnhof. Am kommenden Wochenende wird alles zusammen aufgestellt und ausgiebig getestet. Bis zur Ausstellung schaff ich leider nichtmehr die landschaft des Pfahljoch- Brückenmoduls zu beenden. Gut Ding braucht Weihle.
Die 99 4653 entstand vor Ur- zeiten aus einem Weinert- Bausatz. Die Kupplung lag, glaub ich, so bei bzw. der Pufferteller wurde so befeilt, daß ein Haken stehen blieb. An der Maschine wurde die Pufferbohle neu gebaut, der linke Wasserkasten gekürzt, die Türen des Werkzeugkastens (?) dargestellt, das Fenster zugespachtelt (wie man leider sieht ), der Tender erhielt Pendelfahrwerk und die Kohlenrutsche im Tender dargestellt. Leider muß das gute Stück nochmal ins RAW zum neu lackieren und ergänzen der von bösen Buben geklauten Laternen und Nummernschilder.
Moin Burghard,
das scheint mir ja eine üble Gegend zu sein, da treibt sich ja jede Menge Gesindel rum!!!
Wie du an andere Stelle schon berichtet hast, haben subversive Gestalten schon den Roburspiegel entwendet und jetzt noch die Lokschilder und Lampen!?!?!
Du solltest dir mal ernsthaft den Einsatz der „Transportpolizei“ durch den Kopf gehen lassen!
Viele Grüße
Freddy
p.s. Die Module sind natürlich einsame Spitze!!!!!!
Hier 2 Bilder der Gesamtstrecke. Die Testfase haben sie zur vollen Zufriedenheit bestanden. Der Versatz der Module ergibt sich daraus, daß sie eigendlich an meinem neuen Bahnhof angesraubt werden sollen und noch weitere Module entstehen werden.
Da muß ich dich leider entäuschen. Ich ab alles wieder abgebaut und verstaut. Bei der Ausstellung ( siehe http://www.waldeisenbahn.de/index.htm )werde ich aber ausreichend Bilder machen und hier zeigen. Halte durch
Endlich nach dem ich so lange warten musste kann ich die komplette Länge sehen Großes Kino was da zu sehen ist...aber mich würde leider etwas stören
Hattest schon beschrieben warum es diese Versätze gibt... gab es keine andere Lösung... es zerstört leider den Gesamteindruck Deiner super schönen weiten Landschaft.
Hoffe Du nimmst es mir nicht übel
Grüß Dich Silvio!
Kein Problem. Als ich mit dem Bau der Module begann war von dieser nahenden Ausstellung noch nicht die Rede. Sie wurden so geplant, daß ich vom Bhf. Wegezin- Dennin ( im Eisenbahnzimmer) durch die Tür ins Wohnzimmer fahren kann und da irgendwo im Bhf Altenkirchen ende. So richtig gefällts mir auch nicht aber es geht zur Zeit nicht anders. Geplant sind ein weiterer Wechsel, diesmal anders rum und ein kleiner Haltepunkt mir einem Umfahrgleis. Der Winter naht und die Tage werden kürzer. Wir werden sehen.