Heizhaus hat geschrieben:Hallo,
möchte mir eine Anlage mit Magic-Train (Fleischmann) Modellen
aufbauen, hat hier jemand Erfahrungen mit diesen Produkten und
könnte mir sie hier mitteilen !
Freundschaft Heizhaus
P.S.: Wollte mir zuerst eine HO-Anlage mit Kleinbahn Material aufbauen
mir wurde aber davon abgeraten.
Willkommen unter den wahrhaft Irren
Ich hab´ vor knapp 2 Jahren mit Oe angefangen und bin nach wie vor begeistert! Es ist eine Spurweite, wo man faktisch zum Selbstbau, bzw. Umbau gezwungen wird (und das macht viel Spaß und Freude)
Viele meiner Fahzeuge basieren auf MT, erfuhren aber recht weitgehende Umbauten. So gibt´s bei mir keine automatische Kupplung, sondern eine funktionsfähige Mittelpufferkupplung.
Nun zu Magic-Train: Wie schon geschrieben wurde, ist MT als Spielzeug konzipiert, eignet sich aber hervorragend als Basis für Umbauten.
Sowohl die Diesel- als auch die Damplok haben recht brauchbare Laufeigenschaften, die sich aber mit einem Faulhaber-Motor noch weiter verbessern lassen.
Kröss (1170 Wien) hat sehr schöne Zurüstteile für die MT-Dampflok (Kupplungen, Bremsschläuche, Lampen, Stehkessel, Kleinteile) die MT-Diesellok (Kupplungen, Bremsschläuche, Lampen) und die Wagen (Kupplungen, komplette Bremsanlage, ...) im Sortiment.
Die MT-Personenwagen sind leider etwas zu kurz geraten. Bausätze der typisch österreichischen 2-achsigen Personenwagen (Spantenwagen, Haubendachwagen) gibt´s bei WMK (ebenfalls in Wien).
Freiheit
Martin
PS: Oe braucht viel Platz (rund vier mal so viel wie HOe)! Ich hab´ mich daher für einen Bahnhof in Modulform entschieden. Das hat den Vorteil, dass ich mehrmals im Jahr mit anderen Oe-Narren auf Ausstellungen spielen kann.
als Appetitanreger:
