Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.
Moderator: Stephan Rewitzer
imre
Beiträge: 527 Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau
Beitrag
von imre » 29. September 2009, 18:23
Hallo,
Hier ein kleiner Bildbericht des aktuellen Güter- und Bauzugverkehrs auf der PLB.
Vs73 steht mit dem leeren Schienenzug in Mittersill. Im linken Hintergrund sieht man den Portalkran für die Schwellen.
Vs73 mit dem Schotterzug zwischen Mittersill und Rettenbach
2095.01 mit dem Güterzug in Tischlerhäusl
2095.008 und Mh.3 vor der Remise Tischlerhäusl
2095.004-4
Beiträge: 1025 Registriert: 6. Januar 2008, 21:09
Beitrag
von 2095.004-4 » 29. September 2009, 18:27
Danke für die tollen Fotos.
Die Arbeiten gehen ganz schön voran.
Ich hätte nie gedacht das eine Wortmarken 2095 der ÖBB in den Pinzgau kommt...
lg
Feistritztaler
Beiträge: 1051 Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz
Beitrag
von Feistritztaler » 30. September 2009, 11:07
@imre: Danke für die traumhaften Bilder!
madua f-taler!
djroby63
Beiträge: 1315 Registriert: 20. September 2007, 16:51
Wohnort: Wien
Beitrag
von djroby63 » 30. September 2009, 12:20
Ich habe gar nicht gewusst, dass es solche Schotterwagen auf der Pinzgaubahn gibt.
Danke für die tollen Fotos.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
2095 007-7
Beiträge: 1397 Registriert: 5. August 2004, 10:00
Beitrag
von 2095 007-7 » 30. September 2009, 14:12
Ich habe gar nicht gewusst, dass es solche Schotterwagen auf der Pinzgaubahn gibt.
Diese wurden von der Zillertalbahn angemietet
Breiti_93
Beiträge: 1108 Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns
Beitrag
von Breiti_93 » 30. September 2009, 16:36
Sind diese Umgebauten Rollwagen (die orangen Wagen) auch die von der Zillertalbahn?
Mfg Breiti
PS: Schöne Bilder!
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Feistritztaler
Beiträge: 1051 Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz
Beitrag
von Feistritztaler » 30. September 2009, 18:07
Breiti_93 hat geschrieben: Sind diese Umgebauten Rollwagen (die orangen Wagen) auch die von der Zillertalbahn?!
Ja sind sie!
PS: Die Wagen sind Verkehrsrot, mögen aber im Vergleich zum Rubinrot etwas orange wirken
madua f-taler!
Breiti_93
Beiträge: 1108 Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns
Beitrag
von Breiti_93 » 30. September 2009, 18:15
Hallo Feistritztaler,
PS: Die Wagen sind Verkehrsrot, mögen aber im Vergleich zum Rubinrot etwas orange wirken
Glaube ich nicht, ich habe diese Wagen schon in echt gesehen und die wirken nicht sehr Verkehrsrot.
Da waren sie noch in Jenbach!
Mfg Breiti
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
Feistritztaler
Beiträge: 1051 Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz
Beitrag
von Feistritztaler » 30. September 2009, 18:33
@Breiti: Vergiss nicht, dass auch die 2er verkehrsrot ist.
madua f-taler!
Breiti_93
Beiträge: 1108 Registriert: 27. Dezember 2008, 15:19
Wohnort: Enns
Beitrag
von Breiti_93 » 30. September 2009, 18:38
@Feistritztaler: Sicherlich, wenn die die 1099er Liste meinst!
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
ÖBB - Das Leben in VOLLEN Zügen genießen :-)
endex21
Beiträge: 137 Registriert: 17. Oktober 2008, 19:07
Wohnort: Wien
Beitrag
von endex21 » 30. September 2009, 18:46
Die Schienenwagen sind umgebaute Rollwagen der Zillertalbahn welche sich im Eigentum der Zillertalbahn befinden!
Feistritztaler
Beiträge: 1051 Registriert: 2. März 2009, 16:31
Wohnort: Weiz
Beitrag
von Feistritztaler » 30. September 2009, 18:51
RAL Verkehrsrot bleibt RAL Verkehrsrot, ganz egal wo es verwendet wird!
madua f-taler!
Dave
Beiträge: 429 Registriert: 20. Januar 2009, 20:05
Beitrag
von Dave » 1. Oktober 2009, 08:06
... und Orange wird nicht zu Verkehrsrot nur weil es hinter Rubinrot eingesetzt wird.
Ein Triebkopf kommt selten alleine.
imre
Beiträge: 527 Registriert: 8. Juni 2007, 20:31
Wohnort: Graz/Oberpinzgau
Beitrag
von imre » 9. November 2009, 17:20
Hallo,
hier ein paar bilder des aktuellen Baugeschehens am Sonntag:
Das derzeitige Schienenende ist ca. gleich auf mit der Unfallstelle von 2005
die Haltestelle Wenns wartet auch bereits auf seinen Schienenstrag:
Tut mir leid, dass mein Bericht nicht ausführlicher ist. Nur als ein Student, der gerade wider im prüfungsstress ist, fehlt einem leider etwas die Zeit....
Lupo
Beiträge: 1071 Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern
Beitrag
von Lupo » 10. November 2009, 09:36
Hallo Imre,
danke für die aktuellen Bilder von der Strecke. Ich bin echt gespannt ob die Strecke bis Bramberg noch fertig wird.
2095.004-4
Beiträge: 1025 Registriert: 6. Januar 2008, 21:09
Beitrag
von 2095.004-4 » 10. November 2009, 10:22
Auch von mir vielen Dank für die Bilder.
Bin auch schon gespannt...da geht ganz schön was weiter.
lg
2095 007-7
Beiträge: 1397 Registriert: 5. August 2004, 10:00
Beitrag
von 2095 007-7 » 10. November 2009, 21:58
Ich bin echt gespannt ob die Strecke bis Bramberg noch fertig wird.
Man ist quasi schon in der Zielgeraden und das ist höchst erfreulich.
Auch auf dem 2. Bauabschnitt welcher nach Krimml führt wird schon am Unterbau gearbeitet, so dass hier im Frühjahr sobald etwaiger Schnee verschwunden ist mit Hochdruck begonnen werden kann