Hallo bin neu hier und brauche hilfe

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
matthiasb
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2009, 20:25
Wohnort: Trebur

Hallo bin neu hier und brauche hilfe

Beitrag von matthiasb »

Hallo erst mal an alle bin neu hier ich mochte eine Modul-Anlage nach RhB Vorbild bauen habe weder Loks noch rollmaterial , Meine fragen sind welche Modul Norm soll ich nehmen und gibt es überhaupt ein,und was für Gleise ,ich dachte da an tillig H0m Gleise ,achso es soll ein Bahnhof an der Albulla strecke werden. danke schon mal an alle die mir antworten[/b]
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo matthiasb,
ich würde dir von Tillig abraten :contra: wir haben im Club schlechte Erfahrungen mit diesem Gleis gemacht, ich glaube Peco dürfte ordentliches H0m Gleis im Angebot haben.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
Willy Werkel
Beiträge: 229
Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Willy Werkel »

Hallo Matthias

und willkommen im Forum! :hello:

Was die Modulnorm angeht, kann man sicherlich mehrere Wege beschreiten. Hast du denn einen Club oder Verein bei dem ihr eure Module zu einer Anlage zusammenbaut oder möchtest du deine Module z.B. für Fremo-Treffen kompatibel halten?

@Sven: Jetzt ziehst du schon wieder über das Tillig-Gleis her, ist das Programm bei dir? :think: Das einfach so in den Raum zu stellen hilft niemandem! :rolleyes: Welche schlechten Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Erfahrungswerte hast du (habt ihr) bezüglich des Peco-Gleises?

Gruß

Thomas
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo Thomas,
Beim Pecogleis haben wir keine Erfahrungen aber da gibt es nichts schlechtes was ich gelesen habe, bei den Tilliggleisen musten allerdings die Weichen komplett umgebaut werden, außerdem gab es bei den Weichen immer wieder Fahrzeugtechniche Probleme.
Für eine nähere Beschreibung der Probleme bei den Weichen müsste ich die betreffende Person fragen die den Weichenumbau vollzogen hat.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ich habe einige Peco-Weichen, die haben seowohl Vor- als auch Nachteile. Für mich ist positiv, dass
- sie keinen Antrieb brauchen, um die Zunge in Position zu halten
- das Problem der Herzstück-Polarisierung wegfällt
- sie relativ billig sind

Nachteile kenne ich auch:
-die Kontaktflächen der Zunge mit der Schiene müssen sauber sein
-die Isolierung der "Herzstücke" erhöht evtl den Kabel-Aufwand für die Stromversorgung der gleise, gerade in Bahnhöfen
-die Peco-Antriebe sind naja... und andere schwierig zu adaptieren, wie ich finde
- "Rückfallweichen" sind sie keine (siehe Kehrschleifen-Diskussion)

da ich die Weichen billig gekauft habe und sie sowieso mit der Hand stelle, hab ich sie eingebaut

Grüße
peter
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Wie wäre es mit Bemo Gleisen? Bei Rhb Rollmaterial wirst du ohnehin nicht drumherum kommen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Soll Bemo die Produktion der H0m gleise nicht eingestellt haben?
Das wäre als Frage zu verstehen da ich nicht weiß ob das zu 100% noch so stimmt.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Das weiß ich nicht. Wär aber irgendwie sinnlos fänd ich.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
Rhaetische
Beiträge: 732
Registriert: 31. Januar 2008, 15:17

Re: Hallo bin neu hier und brauche hilfe

Beitrag von Rhaetische »

Hallo !
Diesen Link kann ich dir empfehlen
http://www.forum.rhf-rhb.de/index.php
http://stummi.foren-city.de/topic,25746 ... -quot.html
auch da wirst du fündig
http://www.albulabahn.ch/
Hier findest du eigentlich fast alle Antworten die du suchst.

mfg Dietmar
matthiasb hat geschrieben:Hallo erst mal an alle bin neu hier ich mochte eine Modul-Anlage nach RhB Vorbild bauen habe weder Loks noch Rollmaterial , Meine fragen sind welche Modul Norm soll ich nehmen und gibt es überhaupt ein,und was für Gleise ,ich dachte da an tillig H0m Gleise ,ach so es soll ein Bahnhof an der Albula strecke werden. danke schon mal an alle die mir antworten[/b]
matthiasb
Beiträge: 4
Registriert: 12. Mai 2009, 20:25
Wohnort: Trebur

RE

Beitrag von matthiasb »

Hallo erst mal danke für eure antworten ,ich wollte den Bahnhof Surava erst mal für mich bauen uns später mal auf Modul Ausstellungen gehen.
Wahr heute auf Börse bei uns und habe zufällig Bemo Code 70 Flexgleise und 2 weichen gekauft.
Aber danke für eure Hilfe werde bei Baubeginn ein paar Bilder hereinstellen

gruss Matthias
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo matthiasb,
also Bemo stellt immer noch Gleise her. Mit den Code 70 Weichen hatte ich aber Probleme. Die hatten teilweise Kurzschlüsse beim Stellen und alle Züge standen dann. Kann aber an den normalen Magnetantrieben gelegen haben. Später habe ich nur noch das normale Gleissystem verwendet. Bemo hat auch DKW`s im Programm.
Mit Tillig bin ich übrigens auch sehr zufrieden.
Gruß
Andreas
Antworten