Fahrzeuge der RSN

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Fahrzeuge der RSN

Beitrag von Robbie »

Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich eine Idee
.....
Aus dieser Idee wurden konkrete Gedanken
.....
Und nach etlichen Jahren Recherche und viel finanziellen Aufwand für Literatur, Besuche in Archiven und bei Museumsbahnen (der Pollo ist mir dabei sehr ans Herz gewachsen), begann der Bau des ersten Waggon der RSN.

Das Ergebnis ist nicht wirklich ernst zu nehmen aber diese Konstruktion und die etlichen Testfahrten halfen mir, sehr viele wichtige Informationen zum Bau von Fahrzeugen zu sammeln.

Durch Eure Informationen wurde ich nun auch in Bezug auf die Lackierungen der Güterwagen aufgeklärt.

Der "Testwagen" in der normalen Lackierung und mit schwarzen Metallbeschlägen.

Als nächstes steht ein OOw auf dem Plan, hier ist er bereits Grundiert. Leider habe ich die falsche Profilplatte verwendet: Die Bretterstruktur ist zu fein. Die Metallbeschläge und das Sprengwerk fehlen noch.


Weiteres in naher Zukunft.
Für Vorschläge bin ich immer Dankbar!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robbie am 9. Oktober 2009, 18:57, insgesamt 2-mal geändert.
Kenny
Beiträge: 340
Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny »

schade kein Bild
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung :lol:
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!

schöne grüße aus Brandenburg

Jan

KOW / Oberwiesenthal
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Jetzt besser?
Kenny
Beiträge: 340
Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:

Beitrag von Kenny »

Super

sehn richtig gut aus

der mit den schwarzen Streifen sieht optisch schöner aus :pro:
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung :lol:
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!

schöne grüße aus Brandenburg

Jan

KOW / Oberwiesenthal
fairlie009
Beiträge: 2654
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

schauen gut aus!
V10C
Beiträge: 406
Registriert: 5. Juni 2008, 19:26

Beitrag von V10C »

Die Waggons sehen gut aus. Mit den schwarz absetzten Metallbeschlägen sieht der Waggon gut aus.

Kann eigentlich jeder von euch etwas mit der Abkürzung RSN was anfangen? Wenn nicht, Robbie baut Fahrzeuge der Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen nach. Die Schmalspurbahn ist auch unter dem Namen "Krumme Pauline" bekannt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kreisbahn_ ... nzke-Nauen
LG

Stefan
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Ach ja, :oops:
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. :wall:

Wie Stefan schon sagte, die Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen kommt aus meiner alten Heimat dem Havelland. Wer mehr darüber wissen möchte, dem kann ich den entsprechenden Wikpedia-Artikel ans Herz legen, an dem ich einen nicht unerheblichen Teil an Materialen beigetragen habe.

Mein Modell möchte ich als Museumsbahn verwirklichen. Angelehnt an den Pollo und mit etwas veränderten Gleisplänen, werde ich mit dem Rathenower Bahnhof beginnen.
Die ersten KFZ der RSN (in meiner Modellumsetzung bedeutet das Rathenower Schmalspurbahn) sind bereits fertig lackiert und beschriftet. (Siehe Anhang)

Diese Fahrzeuge sind voranging für den Aufbau und später die Instandhaltung gedacht.
Der Unimog ist eine Eigenkonstruktion von mir.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robbie am 9. Oktober 2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo Robbie,
sind ja toll detailiert deine Fahrzeuge, aber wenn ich das richtig gesehen habe, ist an deinem Unimog die AU abgelaufen :grin: . Gibt´s noch weitere Bilder deiner Museumsbahn?
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Hallo Andreas,

leider habe ich noch keine Anlage. Ich kann nur mit Bildern meiner Dioramen dienen, wie z.B. das Aktuelle:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robbie am 9. Oktober 2009, 19:00, insgesamt 1-mal geändert.
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo Robbie,
die Fichten gefallen mir gut, sind das Eigenbauten aus Draht?
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Hallo Andreas,

ja, gedreht aus Draht - mit viel Schweiß. Den Stamm mit Vogelsand modelliert und farblich gestaltet. Ist eine sehr aufwendige Arbeit aber günstiger (und besser ?) als Bäume zu kaufen.
Andreas
Beiträge: 83
Registriert: 26. Dezember 2007, 14:33
Wohnort: Nordbaden

Beitrag von Andreas »

Hallo,
das Schweißvergießen hat sich echt gelohnt.
Gruß Andreas
Güter auf die Bahn!
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

So, Zeit mal wieder aktuelle Fotos einzubringen!
Mittlerweile habe ich einen endgültigen OOw mit T-Profilen gebaut und lackiert, doch dieser hat sich nun auch noch vermehrt! :eek: Aber seht selbst:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kenny
Beiträge: 340
Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:

Super

Beitrag von Kenny »

Echt gut geworden !
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung :lol:
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!

schöne grüße aus Brandenburg

Jan

KOW / Oberwiesenthal
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

ENDLICH FERTIG!!! :cool:

Mit Beschriftung sieht das alles ganz anders aus! *freu*
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Hallo,

die letzten beiden OOw der Gattung 783 für meine fiktive Museumsbahn sind nun grundiert und in RAL 8012 lackiert worden. Das passt gar nicht zur Lackierung des Prototypen ist aber wenigstens der korrekte Farbton der DR. :pro:

Nun fehlen noch Sprengwerk und Bremsschläuche. Die Griffe werde ich noch farblich hervorheben.

Was ich nun mit 97-75-01 mache, weiß ich noch nicht. Vielleicht lackiere ich ihn irgendwann um oder er wird in die Streckenunterhaltung eingegliedert. Kommt Zeit kommt Rat. :idea:


Kritik und Vorschläge zu meinen Arbeiten sind immer willkommen! Man sieht ja meist den Wald vor lauter Bäumen nicht. :quarrel: 8-[
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

So, das oben beschriebene ist durchgeführt. Leider ist das Licht sehr schlecht, so das die Waggons roter wirken, als sie sind. :frown:

Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, Fotos bei Tageslicht zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Robbie
Beiträge: 137
Registriert: 15. März 2007, 20:13

Beitrag von Robbie »

Es wird mal wieder Zeit für ein Update.

Zu den bisher gebauten drei OOw der Gattung 783 gesellen sich nun weitere Waggons dazu. Es sei jedoch angemerkt, dass die unlackierten Waggons keineswegs fertig sind. Es fehlen noch diverse Anbauteile und - was man nicht sieht aber beim Fahren merkt - die Gewichtsplatten.

Ein GGw der Gattung 764. Ein Premiere für mich: Mein erster geschlossener Güterwagen! :grin:

Ein OOw der Gattung 785.

Ein Standard-Rübenwagen der ehemaligen RSN.

Sowie ein Ow. Hier fehlen u.a. noch die Kupplungen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Willy Werkel (Thomas) bedanken, der mich beim Umformen des Daches für den GGw mit viel Geduld unterstützt hat!

Danke Thomas! :hello:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kenny
Beiträge: 340
Registriert: 7. Mai 2009, 18:04
Wohnort: Klosterfelde / Barnim
Kontaktdaten:

sehr schön !

Beitrag von Kenny »

Kommen echt gut deine Wagen !

SUPER arbeit ! :pro:
Für rechtschreibfehler und textfehler übernehme ich keine verantwortung :lol:
sie sind auch nicht zur nachahmung empfohlen!

schöne grüße aus Brandenburg

Jan

KOW / Oberwiesenthal
Willy Werkel
Beiträge: 229
Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Willy Werkel »

Hallo Robbie,

keine Ursache, gern geschehen! Wirklich Klasse geworden, dein Güterwagen Fuhrpark. Ich habe übrigens in einem meiner Bücher noch ein paar interessante Fotos von Wagen der RSN gefunden, scanne ich dir die Tage mal ein ... :wink:

Gruß

Thomas
Antworten