Ist das der finale Plan???

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Hälvertalbahn
Beiträge: 79
Registriert: 22. Oktober 2009, 21:14

Ist das der finale Plan???

Beitrag von Hälvertalbahn »

Hallo Freunde,

die Planung ist in vollem Gange und ich möchte Euch hiermit den (für mich) idealen Plan präsentieren.

Das ist er also, denke ich...

Bild

Oder was meint Ihr?

Verzichtet habe ich jetzt auf den Freiladebereich und auch auf einen Anschluss. Da es jedoch ja nur ein kleiner Endbahnhof sein soll, sind die Betriebsmöglichkeiten ausreichend.
Sorgen macht mir jetzt nur die Einfahrt, da der Kurvenradius jetzt doch bedenklich eng geworden ist... Naja, das muss dann die Praxis zeigen.

Ach ja, der Bahnsteig hat eine Länge von rund 60cm. Passt also locker...


Viele Grüße
Christian
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Warum drehst du den Bahnhof nicht ein wenig nach rechts?

Dann dürfte der Radius nicht mehr so klein sein...
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Hat Vor- und Nachteile die nur aus persönlicher Sicht zu bewerten sind.
Zum schrägen Gleis am Übergang wurden schon Hinweise gegeben.
Aber Trennung durch eine Weiche? Überleg' Dir das noch einmal.

l.g., fritz
Shadow
Beiträge: 471
Registriert: 20. Juli 2007, 15:13
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

Mir kommt es so vor als ob die Gleise zu nahe bei einander wären! Ich hab eine Roco Standardgleislänge zwischen die Weichen gegeben und das schaut richtig gut/realistisch aus!

lg, Wolfgang
"Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden."
- Prinz Eugen von Savoyen
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Ich glaube da hast du mich etwas mißverstanden.
Rechts etwas nach vorn ziehen und links etwas nach hinten schieben, das er anders herum schräg liegt.

Da ändert sich weder am Übergang, noch an den Weichen etwas.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
1170.401
Beiträge: 599
Registriert: 10. Mai 2009, 10:56
Wohnort: wien

Beitrag von 1170.401 »

Hallo Schmalspurfan,
ja, Mißverständnis. Habe vergessen meinen letzten Beitrag wie es sich gehört hätte mit "Hallo Christian" zu eröffnen, sorry allen.
Dein Vorschlag gefällt mir, ist allerdings aus einem anderen Blickwinkel als meiner entstanden und betrifft ein anderes Problem.

l.g., fritz
Hälvertalbahn
Beiträge: 79
Registriert: 22. Oktober 2009, 21:14

Beitrag von Hälvertalbahn »

Ok, ich habe mir die Einwände zu Herzen genommen und einen neuen Plan erdacht. Der ist zwar noch immer schräg angeordnet, aber das wird schon werden...
Mir ist heute die Skizze des bahnhofs Oberrittersgrün in die Hände gefallen, welcher ja gen Süden auch eine recht komplizierte Anbindung an das (Sägewerk?) hatte. Hier war dann das ziehgleis gleichzeitig auch Freiladebereich des bahnhofs, was mir wirklich gut gefällt.
(Die eine oder andere Rangierbewegung mehr kann ja bei solch kleinen Anlagen eh nicht schaden...)

Der untere Anschluss wäre noch zu überdenken, denn insgesamt ist alles schon recht eng, denn ich habe mir mal die Mühe gemacht und von realen H0-Bauten die Maße genommen. Sie sind sicherlich nur exemplarisch aber zeigen doch, dass so richtig viel Platz eigentlich nicht wirklich vorhanden ist. In diesem Sinne könnte man den unteren Anschluss auch streichen.

Was meint Ihr?

Bild


P.S. Hängt Euch nicht an der Kurveneinfahrt auf. Die ist mit dem Roco-Standartgleis entstanden, welcher ja nun eh in der Form nicht entstehen wird. Der Radius von min. 300mm kann aber realisiert werden.
Antworten