Memmory-Draht

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Memmory-Draht

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Leute,
hat von Euch jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Memorydraht für kleine Bewegungsabläufe auf der Anlage? :?: Hat jemand eine Kontaktadresse?
Danke für ne Rückmeldung.
Gruß Andreas
DieterWesselBuskool
Beiträge: 599
Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51

Beitrag von DieterWesselBuskool »

Hallo Andreas,

wenn sich hier niemand findet, dann wende dich mal an diese Adresse

http://www.wek-bahn.com/

dort bekommst du Anschauungsmaterial auf der Web-Site und sicherlich wird man dir dort auch weiterhelfen.

Gruß Dieter
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

wird der auch "Muskeldraht" genannt oder ist das wieder was anderes?
Gruß
Michael
**** ++++ ****
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Dieter, :lol:
danke für den Tipp, sind tolle Sachen dabei, leider nichts mit Memorydraht. Werde aber mal Kontakt mit dem Club aufnehmen.
Hallo Michael,
Muskeldraht ist was anderes. Der Memorydraht wird mit Strom beaufschlagt und zieht sich bei Wärme zusammen. Beim Weglassen des Stroms dehnt er sich wieder. Somit kannst Du kleinere Bewegungen (ähnlich Servo) ausfhren.
Gruß Andreas
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

also mein Muskeldraht funktioniert folgendermaßen:
"Bei FLEXINOL® handelt es sich um einen feinen Draht aus Nickel-Titanium, der sich bei Erwärmung um 4-5% zusammenzieht"
--> www.nitinoldraht.de
Gruß
Michael
**** ++++ ****
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Michael,
dann reden wir vielleicht doch vom gleichen Draht. In meinen Modellbauheften wird immer nur vom Memorydraht gesprochen. Danke für die Link.
Hast Du schon Bewegungsfunktionen mit dem Muskeldraht gebaut. Wie funktioniert das? Was braucht man alles dafür?
Gruß Andreas
Michael
Beiträge: 429
Registriert: 28. April 2007, 20:36
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

ich habe zwar den Draht schon da, aber noch keine Zeit gefunden, damit was zu machen. Ich wollte meinen Lokschuppen damit auf und zu machen... oder sogar die Weichen damit stellen...Das Zurückholen der Türe bzw. Weichenzungen wollte ich dann noch mit normalen Federn, eventl Kugelschreiberfedern, machen. Das wäre dann die simpelste Art etwas anzutrieben.

Was mit dem Draht jedenfalls nicht geht, ist: verlöten - also muss er am besten geklemmt werden. Auch der Strom darf natürlich nicht zu hoch sein. Da bin ich mir eigentlich sicher, dass da noch ein Wiederstand an den Draht "geschraubt" werden muss. Sonst könnte der Draht zu glühen anfangen.
Auch sind die 4% Ausdehnung nicht gerade viel. 4 mm auf 100mm!
Auf einen Minimal-Biegeradius muss auch noch geachtet werden.
Und hauchdünn sind die Drähte, wie Haare!
Gruß
Michael
**** ++++ ****
VI K
Beiträge: 360
Registriert: 26. April 2009, 09:25
Wohnort: Sachsen

Beitrag von VI K »

Hallo Andreas,
im MIBA Heft: B 8784 54. Jahrgang
gibt es einen ausführlichen Bericht wie man mit Memorydraht Weichen schaltet.
Ich kann mir übrigens vorstellen das bei unsachgemäßem einbau anfängt die Anlage zu brennen.

mfg

Sven
H0n3 und Nn7
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Servus,

In einem Miba Spezial, in dem es um bewegungen auf MoBa Anlagen geht ist ein recht Interessanter Artikel zu Memory Drähten zu finden.

muss guggen wo ich das Heft hab...
Lg Max

Blutorange ist meine Lieblingsfarbe :wink:
01Gmeinder01
Beiträge: 377
Registriert: 10. Juni 2009, 19:58

Beitrag von 01Gmeinder01 »

Hallo Sven,
die Ausgabe habe ich leider nicht, kannst Du mir die 1-2 Seiten einscannen und zumailen?
Hallo Max,
Du meinst den MIBA spezial Nr. 76. Den habe ich. Da wird ein Wasserkran mit M-Draht angetrieben. Ich wollte versuchen bei einer Figur den Kopf auf diese Weise zu drehen.
Frag hier im Forum an wer damit schon Erfahrung hat.
Gruß Andreas
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

VI K hat geschrieben:Ich kann mir übrigens vorstellen das bei unsachgemäßem einbau anfängt die Anlage zu brennen.
Hallo, ich habe den Memory-Draht bei meinem Bahnhof Hofstetten eingebaut es werden damit die 5 Weichen gestellt. Funktioniert seit Jahren und einen Dauerbetrieb hat er ohne Schaden überstanden. Ich hatte die Anlage an einem Sonntag eingeschaltet und es waren drei Weichen gestellt, dann ging es in den Außendienst und als ich am Donnerstag zurück kam, waren die Weichen noch immer gestellt. Also gut 100 Stunden, die Trafos waren zwar warm aber die Anlage war nicht abgebrannt! Bei Überhitzung des Drahtes, durch Überspannung wird er kurz heiß und reißt dann ab.
Der Nachteil ist sicher dass er nicht Lötbar ist, aber mit der Klemmung funktioniert dass auch gut. Der Draht ist bei den Weichen 15 cm lang um ihn auch Platzsparend einbauen zukönnen geht er auch um die "Ecke" ein 8 mm Kunststoffrohr ist hier als Umlenkung eingebaut und um die Wärmeableitung in erträglichen Rahmen zu halten.

lg, Josef
Antworten