Free lance Triebwagen als Bausatz?

Allgemeine Fragen zum Thema Modellbau.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Free lance Triebwagen als Bausatz?

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Liebe Modellbahnfreunde,

wie ist eure Meinung zu so etwas?

Bild

Sollte es solche und ähnliche Modelle als Bausatz für unter 100,-€ zu kaufen geben?
Komplett incl. Fahrwerk, Lampen, Dachgepäckträger, Scheibenwischer, Spiegel und Beschriftung.

Eure Meinung würde mich sehr interessieren.

Gruß Bernd
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
A.Tammen
Beiträge: 96
Registriert: 19. Juli 2008, 18:14

Beitrag von A.Tammen »

Hallo Bernd,
das ist doch keine frage, bietest Du den Bausatz an?
Für ca. 100 Euris bin ich dabei, für meine Feldbahn mit Personenbeförderung ist der Triebwagen gut zu gebrauchen.
Warte auf näheres.
Gruß aus DEL
Artur
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hallo,

dem schließe ich mich an!

Meinen würde ich halt in ÖBB- Farben lackieren...

Lg. Martin
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Ab Januar könnt ihr ihn offiziell kaufen....

Vorbestellungen nehme ich aber schon an.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Willy Werkel
Beiträge: 229
Registriert: 24. Mai 2009, 12:00
Wohnort: Brandenburg

Beitrag von Willy Werkel »

Guten Abend!
Zum einen habe ich keine Lust die ganzen Seitenwände doppelt und die kurzen 4x zu bauen und zum zweiten möchte mein Club auch einen davon haben.
... das dazu! :wink: :lol:


Gruß

Thomas
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Das Fahrwerk ist ja das 4-achsige von Kato, dazu eine Frage: Wie befestigst du das Gehäuse am Fahrwerk?

Ich tät mir auch einen gönnen, allerdings ohne Fahrwerk, wenn möglich.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
augustin
Beiträge: 56
Registriert: 21. September 2007, 20:23

Beitrag von augustin »

Der Triebwagen sieht ja sehr gut aus. Ich melde mich auch für ein Exemplar an.
besten Gruß
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Willy Werkel hat geschrieben:Guten Abend!
Zum einen habe ich keine Lust die ganzen Seitenwände doppelt und die kurzen 4x zu bauen und zum zweiten möchte mein Club auch einen davon haben.
... das dazu! :wink: :lol:


Gruß

Thomas
Hallo Thomas,

ja, damals war das auch anders geplant. Aber inzwischen habe sich Ereignisse etwas überstürzt, viele Nachfragen, einige Leute haben mir Mut gemacht dazu, ein paar auch abgeraten...

nun ja, nun melde ich es zum 01.01.2010 mal als Gewerbe an...

Gruß Bernd
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

David93 hat geschrieben:Das Fahrwerk ist ja das 4-achsige von Kato, dazu eine Frage: Wie befestigst du das Gehäuse am Fahrwerk?

Ich tät mir auch einen gönnen, allerdings ohne Fahrwerk, wenn möglich.
Die Bodenplatte hat einen Ausschnitt, der genau über das Fahrwerk von Kato paßt. Einfach die graue Motorabdeckung abklippsen, die Bodenplatte drauf und die Motorabdeckung wieder drüber. Paßt.

Gruß Bernd
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Antworten