
http://www.schmalspur-fotos.at/albums/u ... 69/178.jpg

http://www.schmalspur-fotos.at/albums/u ... 69/175.jpg

http://www.schmalspur-fotos.at/albums/u ... 69/173.jpg
Moderator: Stephan Rewitzer
Die Wagen trugen meines Wissens während ihres gesamten Aufenthalts auf der Gurktalbahn diese weiße Zierlinie.Hilfsheizeraspirant hat geschrieben:@2095.004-4
Ha! Das ist aber interessant! Auf dem Bild in der Wagenhalle ist der Strich den Du beschreibst nicht erkennbar, weiß Du eventuell von wann bis wann die Wagen mit Zierlinie lackiert waren? Damit mir kein H0e Epochenfehler passieren kann ,wenns mal so weit ist.
Siehe auch SdÖ S258/259, 263+260 für den direkten Vergleich.Das kommt daher, dass diese beiden Wagen aus kurzen Heeresfeldbahnwagen entstanden, bei denen der ursprüngliche Rahmen (die "fischbauchartige Verstärkung") auf beiden Seiten mit dünneren Stücken verlängert wurde, damit er der Länge eines Spantenkasten entsprach
Die passenden Drehstelle gibts von Technomodell.Schelli hat geschrieben:Leider habe ich noch keine entsprechenden (HF?) Gestelle für einen Umbau der Stängl Modelle bis Dato gefunden.![]()
Danke.Schelli hat geschrieben:@Florian Immer wieder tolle Stücke die Du hier zeigst (die 2095007 mit 100J Pinzgaubahn Aufkleber war ja auch von Dir, oder?)