Valousek-Design der Mariazeller Wagen

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Martin
Beiträge: 9
Registriert: 7. August 2005, 19:38
Wohnort: Graz

Valousek-Design der Mariazeller Wagen

Beitrag von Martin »

Zum Valousek-Design (grau/rot mit braunem Fensterband) der Mariazeller Personenwagen hätte ich einige Fragen:

1. Neben den 2. Klasse Vierachsern wurden auch BD umlackiert. Gab/gibt es auch umlackierte AB Wagen der Serie 2100?

2. Gibt es eine aktuelle Auflistung sämtlicher ÖBB schmalspurwagen (Personen- und Dienstwagen) mit Standortverzeichnis und Farbgebungsvariante. Interessant wäre auch eine Auflistung sämtlicher abgegebener/verkaufter Wagen (zumindest von den Vierachsern).

LG

Martin
ötschabär
Beiträge: 402
Registriert: 5. Januar 2004, 16:58
Wohnort: Ötscherland
Kontaktdaten:

Beitrag von ötschabär »

Frage 1: NEIN

www.mostviertler-modellbahnhof.at

Hüten Sie sich vor billigen Plagiaten! Es gibt nur einen originalen ötschabär!
Johannes Leubolt
Beiträge: 4
Registriert: 8. März 2004, 17:26
Wohnort: Oberrohrbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes Leubolt »

Voller Zug

Die Wagen der Mariazellerbahn gibts mit allen Details im Buch "Die Mariazellerbahn" von Horst Felsinger und Walter Schober auf den Seiten 150 bis 155.

lg.

Johannes
Martin
Beiträge: 9
Registriert: 7. August 2005, 19:38
Wohnort: Graz

Beitrag von Martin »

Danke für die raschen Informationen.

Das Felsinger Buch hab ich zwar, jedoch nur in der 2. Auflage von 1979. Könnte mir vielleicht jemand diese Seiten zur Fahrzeugstatistik - Seiten 150 bis 155 - einscannen und zusenden?

Vielen Dank im voraus

Martin
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

Ich versuch es mal aus dem Stegref, Wagen im Valousek-Design: 3102, 3120, 3140, 3143, 3144, 3164, 3201, 3220, 3252, 3257, 3258, 3259, 4103.

Bitte um Ergänzungen und Korrekturen!

MfG

Martin
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!

3164 hat sein Valousek-Design verloren und ist wieder braun lackiert, Revisionsdatum 11.8.05.

MfG

Martin
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,

konnte ihn am Montag auf der Alp ablichten.

Bild
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Na dann paßt ja das Roco-Modell wieder (zumindest im großen und ganzen)! :-D :-D

Ist aber interessant, daß man jetzt nach 20 Jahren offensichtlich wieder zum alten MzB-Farbschema zurückkehrt.

LG,
Sebastian
ötschabär
Beiträge: 402
Registriert: 5. Januar 2004, 16:58
Wohnort: Ötscherland
Kontaktdaten:

Beitrag von ötschabär »

Halbfenster raus! Ganzfenster rein!
www.mostviertler-modellbahnhof.at

Hüten Sie sich vor billigen Plagiaten! Es gibt nur einen originalen ötschabär!
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Nein, sicher nicht! Dann müßt ich ja meinen Wagen umbauen! :-D :-D :-D

LG,
Sebastian
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

3164 hat sein Valousek-Design verloren und ist wieder braun lackiert, Revisionsdatum 11.8.05.
Wohl seit langem wieder einmal ein Waggon mit Neulack, oder? ...wieder die aktuelle Lackierung der Mariazellerbahn, oder ein weiterer Verstrker für die Nostalgiezüge?
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Wohl seit langem wieder einmal ein Waggon mit Neulack, oder?
Der 3252 erhielt in diesem Frühjahr (April?) Neulack im Valousek-Design und man darf natürlich nicht den Mariazellerland-Buffetwagen im Sonderanstrich vergessen.
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!
oder ein weiterer Verstrker für die Nostalgiezüge?
Kann und wird wahrscheinlich auch als Verstärker für Nostalgiezüge eingesetzt werden,ist aber derzeit im Plandienst fast täglich anzutreffen, meist entweder im 6835 oder 6837. Das kann sich aber täglich ändern, und er ist dann auch in anderen Zügen anzutreffen....
wieder die aktuelle Lackierung der Mariazellerbahn
Also was die aktuelle Lackierung bei der Mariazellerbahn ist, kann ich dir beim besten Willen nicht sagen.
lg.
Bernd
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!
Na dann paßt ja das Roco-Modell wieder (zumindest im großen und ganzen)!
Dann musst Du aber den Melange-Wagen in dieser Variante verschrotten. Roco hat den Wagen 3164 sowohl in braun als auch in melange produziert :stupid: :stupid:
Halbfenster raus! Ganzfenster rein!
Bin ganz Deiner Meinung! :pro: :pro: :pro:
Kann und wird wahrscheinlich auch als Verstärker für Nostalgiezüge eingesetzt werden
Ist eigentlich nicht anzunehmen, da der Wagen keine Webasto-Heizung besitzt und daher hinter der Mh.6 nicht fahren darf.

MfG

Martin
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!
Nun es gibt ja auch noch andere Loks als die Mh.6.
Eventuell gibts ja mal wieder Nostalgiezüge mit 1099er (02 od. 14)bespannt.
lg.
Bernd
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Kann und wird wahrscheinlich auch als Verstärker für Nostalgiezüge eingesetzt werden
Ist eigentlich nicht anzunehmen, da der Wagen keine Webasto-Heizung besitzt und daher hinter der Mh.6 nicht fahren darf.

MfG

Martin
Es können sehrwohl gerade Wagen hinter der Mh.6 eingesetzt werden!
Nur beheizen können wir diese Wagen nicht!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Martin Geyer hat geschrieben:
Na dann paßt ja das Roco-Modell wieder (zumindest im großen und ganzen)!
Dann musst Du aber den Melange-Wagen in dieser Variante verschrotten. Roco hat den Wagen 3164 sowohl in braun als auch in melange produziert :stupid: :stupid:
In Melange hab ich ihn sowieso nicht - ich hab ja schon gewußt, in welcher Version ich ihn mir kaufe, und in welcher nicht :-D :-D

LG,
Sebastian
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Hallo!
Es können sehrwohl gerade Wagen hinter der Mh.6 eingesetzt werden!
Dürfen auch? :wink:

MfG

Martin
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Es können sehrwohl gerade Wagen hinter der Mh.6 eingesetzt werden!
Dürfen auch? :wink:

MfG

Martin
Was sprichst Du an?
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Martin Geyer
Beiträge: 939
Registriert: 20. Juni 2003, 08:33
Wohnort: St.Pölten

Beitrag von Martin Geyer »

Was sprichst Du an?
Gar nichts. Es war eine rein hypothetische Frage. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass man die Wagen an die Mh.6 kuppeln KANN, denn schließlich haben sie ja die selbe Art der Kupplung. Da man sie aber nicht beheizen und vor allem beleuchten kann, habe ich mich eben gefragt, ob es zulässig ist, einen solchen Wagen an die Mh.6 zu kuppeln.

MfG

Martin
Antworten