Endlich Platz

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Museumsbesuch

Beitrag von MzBFan »

Hallo Josef,

ich komme gern am Dienstagabend, ihr könnt schon mal eine Beitrittserklärung (oder wie immer das heißt) für den Verein vorbereiten.

Gruß aus Kassel

Heinz
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Ruhe sanft...

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Heinz und Josef !
der Silvio hat es ja gut, denn er ist ja Fahrlehrer da kann er ruhig mal die Augen zumachen, während der Schüler fährt!
Genau so ist es, ich setze dann immer die :cool: auf und dann :tired: ... :-D

So ein Spaß mit Euch... habe eben einen anderen Tagesablauf und kann dann so bis Früh-Morgens schön beim Hobby abschalten was aber nicht jeden Tag geht. :wink:
LG Sio
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Frust

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

kurzes Lebenszeichen vom Bau meiner Anlage. Ich kämpfe immer noch mit den Steigungen, obwohl nur 3 cm auf 1m schafften die 1099 (Roco und Stängl !) nicht die geplanten 7 Wagen. Seltsam ist, dass die 2095 von Stängl die Wagen wie ein Uhrwerk die Steigungen hinaufbringt.
Inzwischen bin ich darauf gekommen, dass die Laufeigenschaften einiger Wagen die Ursache sind, sowohl bei Roco als auch bei Stängl gibt es Wagen, die selbst in einer Steigung stehen bleiben. Ich habe jetzt die Achsen etwas geschmiert und die absoluten "Schlechtläufer" abgestellt, die kommen in die Werkstatt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit den Wagen gemacht und was ist das optimale Schmiermittel, Öl oder Graphit ?

Gruß aus Kassel

Heinz
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Dieses Problem habe ich bei manchen Roco H0 Waggen!

Könntest du vielleicht Bilder einstellen?
Lg aus Zell am See

Bild Bild
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Steigung

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

wer gut schmiert - der gut fährt - diese alte Weisheit hat wieder mal geholfen. Die kritische Steigung habe ich auch noch etwas getunt und nun funzt es.......Digital durch die Lastregelung sogar im Schleichtempo. Zum Fotografieren muss ich noch aufräumen....sieht gerade aus, als wäre eine Bombe eingeschlagen. Die Schienen sind wieder runter, über Nacht trocknet die geklebte Bettung. Morgen werden die Schienen endgültig verlegt, dann kommen auch wieder Fotos.

Gruß aus Kassel
Heinz
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Kurzer Bericht

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

die Schienen in der "Unterwelt" inklusive St.Pölten (Hbf)Schattenbahnhof sind soweit verlegt, allerdings fährt der 4090 noch nicht sicher durch die Bogenweichen, da muss ich noch nacharbeiten. Als nächstes kommt der Alpenbahnhof dran........

Gruß aus Kassel

Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Juhuuu endlich Bilder :razz:

Na das schaut ja eh schon ganz gut aus!

Aber auf die Bilder vom "sichtbaren" Breich freue ich mich noch viel mehr :grin:

weiterhin frohes Schaffen!

lg max
2095.01
Beiträge: 303
Registriert: 12. Januar 2009, 14:50
Wohnort: Zell am See
Kontaktdaten:

Beitrag von 2095.01 »

Hoffe auf weitere Bilder des Alpenbahnhofes und der restlichen Strecke!
Lg aus Zell am See

Bild Bild
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Heinz !

Ups... was und wie soll ich es schreiben... :?:

Ich habe mich riesig auf die Bilder von Dir gefreut und nun sehe ich leider nur Schattengleise. :frown:
Ja so ist es mit der lieben Zeit... da werde ich wohl noch etwas warten müssen bis sich etwas Landschaft zeigt. :rolleyes:

Bitte lass uns nicht so lange warten. :wink:
Frohes schaffen und mach bitte weiter.
LG Sio
steyrtal17
Beiträge: 709
Registriert: 4. März 2008, 19:51
Wohnort: Linz, OÖ
Kontaktdaten:

Beitrag von steyrtal17 »

Servus Heinz,

Wie sieht es aus? kannst du uns schon etwas neues berichten?
was tut sich denn so bei der riesenanlage?
Lg Max

Blutorange ist meine Lieblingsfarbe :wink:
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Endlich Platz ?

Beitrag von MzBFan »

Servus Max und alle anderen Schmalspurfreunde,

es tut sich nichts im Moment. Ich muss den Raum zur Zeit als Lagerraum nutzen, da mir der ursprüngliche Lagerraum wegen eines Umbaus für ca. 1 Jahr nicht zur Verfügung steht :frown: . Das ist ein übler Rückschlag.....
Ich arbeite aber ein einer kleinen Tröstung......mein Schwiegervater kam vor ein paar Wochen mit dem Entwurf einer kompakten Anlage, die mich sofort begeistert hat. Thematisch ist sie in Südniedersachsen angesiedelt - Ähnlichkeiten mit der Kreisbahn Osterode-Kreiensen und der Göttinger Kreisbahn (Gartetalbahn) wird es geben. Bei beiden 750mm Bahnen waren die HF110C Heeresfeldbahnloks im Einsatz - da können die Roco Loks endlich zum Einsatz kommen, auch die Waggons passen.
In den nächsten Wochen werde ich mit Fotos berichten. Die Segmente werden im "Leichtbauverfahren" erstellt. Bei der MzB Anlage habe ich schon gemerkt, dass mir die Holzarbeiten zu aufwändig sind, jetzt übe ich mit der kleinen Anlage den Einsatz von Depafit/Kapa Platten aus dem Architektur-Modellbau. Macht keinen Schmutz, keinen Lärm und die Segmente sind leicht und trotzdem stabil.
Bis bald
Gruß aus Kassel

Heinz
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Segmentanlage Südniedersachsen

Beitrag von MzBFan »

Hallo,

hier wie versprochen weitere Informationen zur Schmalspuranlage.

Größe : 5 Segmente a 1,20 * 0,635 m, zusammengestellt 3,60 * 2,40 in L-Form

Thema : Gartetalbahn / Kreisbahn Osterode - Kreiensen (KOK)
Links :
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstreck ... 3Kreiensen

http://www.gartetalbahn.com
http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6ttinger_Kleinbahn

Fahrzeuge entsprechend der Gartetalbahn, die Landschaft passt eher zur KOK.
Thematisch Herbst Mitte der Fünfziger Jahre, Die 3. Klasse gibt es noch, die Autos tragen noch die Besatzungs-Kennzeichen.

Bei der Anlage soll der Spielspaß mit viel Rangiermöglichkeiten im Vordergrund stehen. Die Brauerei erhält Rohstoffe und liefert das Bier an die Gaststätten in der Region, die Rübenverladung ist in vollem Gange, der Steinbruch sorgt für ständige Schotterlieferungen, der Holzeinschlag in den umliegenden Wäldern muss abtransportiert werden. Die Straßen sind in schlechtem Zustand, Busslinien gibt es noch nicht, private Pkw´s sind sehr selten - das führt zu stakem Berufs- und Schülerverkehr.
Die Strecke beginnt am Kleinbahnhof (bei der Gartetalbahn : Göttingen Süd) der "im Tunnel" liegt, die Strecke führt mitten auf einer Straße aus der Kreisstadt heraus. Es werden mehrere Bahnhöfe bedient, die jeweils Verlade- und Rangiermöglichkeiten bieten. Interessant sind die Gleisdreiecke, eine Anleihe von der MPSB.
Ein Kreisverkehr ist möglich (A im Gleisplan).
Es werden bis auf wenige Ausnahmen Roco-Standardgleise verwendet, da findet das Material aus den Startpackungen endlich eine Aufgabe.

Bis demnächst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Kassel

Heinz
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Viel Arbeit, aber noch mehr Spaß stell ich mir da vor!
Grüße
peter
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Weiter geht es.... Wann

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Heinz !
Ist schon ein Jahr vorüber :?: Sollte doch bald mal weitergehen damit wir Feinheiten sehen können.
Freue mich auf neues aus Kassel
LG Sio
MzBFan
Beiträge: 565
Registriert: 22. November 2003, 23:25
Wohnort: Kassel - Germany

Anlage

Beitrag von MzBFan »

Hallo Silvio,

ja, muss unbedingt mal etwas berichten........Es geht natürlich nicht so schnell voran wie gewünscht und als alter Spielratz fahre ich auch gern schon auf der Strecke hin und her, anstatt zu bauen. Meine Züge hören jetzt übrigens, ich habe eine Testinstallation von GTCommand installiert.
Muss mal ein Video aufnehmen.
Hier mein Rohbau, drei von 5 Segmenten sind im Bau, wobei ich noch ein sechstes überlege, die neue Grubenbahn von Busch verlangt nach einem Einsatz :lol:
Ein Detail : Die Weichenantriebe sind "kopfüber" eingebaut und verschwinden beim Landschaftsbau. Ist viel einfacher als Unterflur, bei den neueren Antrieben muss man allerdings die Stellfeder bearbeiten.
Gruß aus Kassel

Heinz
Antworten