Umbau der Murtalbahn auf Normalspur
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. August 2005, 19:38
- Wohnort: Graz
Umbau der Murtalbahn auf Normalspur
Nicht in Zusammenhang mit der Landtagswahl stehend sind seit dem Frühjahr vor allem im Grazer Raum (also nicht vor Ort im Murtal) Überlegungen ähnlich wie in Niederösterreich aufgetaucht, die Murtalbahn im Abschnitt Unzmarkt - Murau auf Normalspur inkl. Elektrifizierung umzubauen. Ab Murau bis Tamsweg bzw. Mauterndorf sollte die schmale Spur erhalten bleiben. Ab Murau sollten Eilzüge bis Mürzzuschlag den Obersteirischen Raum mit Graz verbinden. Der schmalspurigen Murtalbahn ab Murau verbliebe dabei eine reine Zubringerfunktion zur Normalspurbahn bzw. zur Bezirkshauptstadt Murau.
LG
Martin
LG
Martin
-
- Beiträge: 2160
- Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
- Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
- Kontaktdaten:
Hallo!
Also das ist wieder einmal intelligent!
So wie bei der MzB!
Für den Güterverkehr, bringt das gar nichts!
Einer der Kunden der Murtalbahn ist doch das Lagerhaus in Tamsweg, dort wird sogar noch ÖL, Diesel,.. geliefert!
Für die Reisenden, wird die Zeitverkürzung wieder einmal 5-8 Minuten ala MzB bringen!
Na toll!
lg
Oliver
Also das ist wieder einmal intelligent!
So wie bei der MzB!
Für den Güterverkehr, bringt das gar nichts!
Einer der Kunden der Murtalbahn ist doch das Lagerhaus in Tamsweg, dort wird sogar noch ÖL, Diesel,.. geliefert!
Für die Reisenden, wird die Zeitverkürzung wieder einmal 5-8 Minuten ala MzB bringen!
Na toll!
lg
Oliver
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 19. August 2005, 15:13
(Blödsinn - Sachverstand) * Dummheit²
Na prima, endlich mal wieder was aus der Rubrik "Dinge, die die Welt nicht braucht". Da macht sich jemand Gedanken, wie man wirkungsvoll Steuergelder verbrennen kann, ohne irgend einen brauchbaren Nutzen daraus zu erzielen. Hinterher wundert man sich dann, daß es sich nicht rechnet, stellt ernorme Kosten gegen geringe Einnahmen und kann die - bis vor der Umspurung intakte - Strecke dann gleich ganz stilllegen. Darum geht's vermutlich, auch wenn das "natürlich" keiner so sagen würde!
Umspurung bringt keinen sinnvollen Fahrzeitgewinn - die Geldmittel (oder ein Bruchteil davon!) sind besser in Sanierungsmaßnahmen der bestehenden Strecke investiert... Kleinere Begradigungen wo nötig, höhere Vmax falls erforderlich...
Also Freunde Politiker: Pfoten weg von den intakten Schmalspurstrecken, egal ob Unzmarkt, Jenbach, St. Pölten oder wo auch immer! Investiert in die Bahn, aber mit Sachverstand. Schmalspurgleise modernisieren, immer gern, aber rausreißen, pfui!
meint
Greg
Umspurung bringt keinen sinnvollen Fahrzeitgewinn - die Geldmittel (oder ein Bruchteil davon!) sind besser in Sanierungsmaßnahmen der bestehenden Strecke investiert... Kleinere Begradigungen wo nötig, höhere Vmax falls erforderlich...
Also Freunde Politiker: Pfoten weg von den intakten Schmalspurstrecken, egal ob Unzmarkt, Jenbach, St. Pölten oder wo auch immer! Investiert in die Bahn, aber mit Sachverstand. Schmalspurgleise modernisieren, immer gern, aber rausreißen, pfui!
meint
Greg
-
- Beiträge: 193
- Registriert: 14. April 2004, 08:49
Hello!
Ich finde das immer recht lustig wenn man Umspurung und Elektrifizierung als Lösung der Schmalspurproblematik sieht
. Das ist für mich aus dem einen Grund nachvollziehbar
, weil nämlich alle Normalspurstrecken sehr rentabel sind
, vor allem die mit Strom! Es sei denn man investiert ein oder zwei Euros
in deren Ausbau wie zum Beispiel bei der Westbahn
die jetzt sehr schnell ist.
Man nur hoffen dass die Politik und die Betreiber der Bahnen nich zu viele kaputt machen
, egal ob Schmal- oder Normalspur, denn wenn der Bezinpreis weiter so steigt
, dann will eh keiner mehr Autofahren. Denn schenkt man manchen Experten Glauben, dann sind 2,80€ pro Liter Diesel
realistisch in den nächsten 10 Jahren.
Dann sag ich nur: glücklich die die eine Bahn vor dem Haus haben!!!
Ich finde das immer recht lustig wenn man Umspurung und Elektrifizierung als Lösung der Schmalspurproblematik sieht





Man nur hoffen dass die Politik und die Betreiber der Bahnen nich zu viele kaputt machen



Dann sag ich nur: glücklich die die eine Bahn vor dem Haus haben!!!
-
- Beiträge: 1498
- Registriert: 11. September 2003, 07:47
- Wohnort: Ober-Grafendorf
Hallo!
Allein diese Aussage mit dem Dieselpreis, schon mal überlegt, dass wir dann aber auch gewaltige andere Probleme haben, ausser dem Dieselpreis ?
Denn da ändern sich auch andere Preise, nur ob unser Geld, das wir zur Verfügung haben, auch so ansteigt.....
Da ist uns dann der Dieselpreis herzlich egal.
lg.
Bernd
Zum Glück gibts die Experten, was die nicht alles wissen.........Denn schenkt man manchen Experten Glauben
Allein diese Aussage mit dem Dieselpreis, schon mal überlegt, dass wir dann aber auch gewaltige andere Probleme haben, ausser dem Dieselpreis ?
Denn da ändern sich auch andere Preise, nur ob unser Geld, das wir zur Verfügung haben, auch so ansteigt.....
Da ist uns dann der Dieselpreis herzlich egal.
lg.
Bernd
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. September 2005, 11:08
Hallo Bernd!Allein diese Aussage mit dem Dieselpreis, schon mal überlegt, dass wir dann aber auch gewaltige andere Probleme haben, ausser dem Dieselpreis ?
Ich gratuliere dir, denn du bist gerade draufgekommen,

Aber zurück zum eigentlichen Tema: Wenn man normalspurige elektrische Bahnen will, warum fahrt man dann nicht erst einmal dort wo Geleise und Oberleitung schon da sind, wie z.B. von Leoben nach Vordernberg? Vielleicht aus den gleichen Gründen, warum man die Leute bei der Fahrt von Türnitz nach Wien 3x umsteigen lies bevor man die Strecke eingestellt hat und jetzt direkte Züge von Kirchberg an der Pielach ins Kamptal

Grüß euch
Helmut