Hallo!
Das Feedback klingt ja schon ganz gut!
@Markus:
Es gibt ja kaum mehr eine Seite im Internet, die ohne Javascript, ohne Frames usw auskommt, umso bemerkenswerter finde ich, was Du hier zusammengebracht hast. Dafür lädt die Seite auch sauschnell. :))
Bevor ich mich ans Werk machte, hab ich mich ein bißchen theoretisch mit HTML usw. auseindergesetzt, Selfhtml und einige andere bekannte Seiten. Dabei wurde mir rasch klar, dass ich eigentlich auf sehr viel gut verzichten kann, da es ohnehin nichts zur Vermittlung der Inhalte beiträgt. Alles was auch nur im entferntesten mit dem optischen Erscheinungsbild der Seiten zu tun hat, habe ich in die Stylesheets ausgelagert. Das hält den Code angenehm schlank und sorgt für schnelles laden.
Ebenfalls sehr gut finde ich die Fotos, die in 900x600 ohne störende Copyrights zur Verfügung stehen. Ich bin selbst immer am Überlegen wegen Bildgröße und Copyrights, und habe für mich selber noch keinen endgültigen Entschluss gefasst...
Ich glaube auch mit dieser Größe einen guten Kompromiss gefunden zu haben. Für die meisten Bildschirme ist es ausreichend und trotzdem sind sie noch klein genug für Modem-Anschlüsse. Gegen missbräuchliche Verwendung helfen Copyrighthinweise u. ä. sowieso nichts.
- Die fremden Links (die aus der Link- Liste) öffnen im gleichen Fenster. Find ich persönlich nicht so gut, da ich gewohnt bin, dass ich eine neue Seite in einem neuen Fenster habe, während die ursprüngliche Seite geöffnet bleibt.
Ist sicher Geschmackssache, ich habe auch schon Kritik an genau dieser Philosophie vernommen. Ich selbst klicke beim Opera immer die mittlere Maustaste, wenn ich einen Link in einem neuen Fenster öffnen möchte.
- Die Navigation auf den längeren Seiten (Fotoseiten) ist nicht ganz so einfach wie sie sein könnte, da beim Hinunterscrollen das Untermenü verschwindet. Dh man muss zB um von der Talstrecke zur Bergstrecke zu kommen entweder scrollen oder einmal mehr klicken. Ist natürlich nicht tragisch, fiel mir aber auf.
Feststehende Menüs hatte ich auch überlegt. Aber das müßte man entweder mit Frames realisieren und damit all deren Nachteile in Kauf nehmen, oder mit "position: fixed;" in CSS machen. Zweiteres ist zwar absolut simpel, funktioniert aber ausgerechnet mit Mirkosofts Internet-Exploder nicht...Deshalb habe ich als Kompromiss unter den Bildergalerien die Links zur jeweils nächsten Seite eingebaut.
Bei den Fotos stehen keine Zugnummern dabei.
Bei den älteren Bilder weiß ich sie zum größten Teil nicht mehr, aber bei den Digitalfotos müßte ich sie anhand der EXIF-Daten rekonstruieren können. Vielleicht werde ich später das eine oder andere nachtragen.
Bei der Link- Liste fällt mir auf, dass es doch einige Standard- Seiten gibt, die entweder bei guten Webdesign oder bei guten Fotos immer wieder genannt werden. SELFHTML und DSLR- Forum zum Beispiel. Nur beim EBFÖ drehts mir den Magen um...
Stimmt, wenn man nach verläßlichen und seriösen Informationen sucht, gibt es gewisse Standards an denen man nicht vorbeikommt. Was EBFÖ betrifft, nun ja, man muß wohl ein gewisses Grundrauschen herausfiltern, um an die Nutzinformation zu kommen!
@Heinu
Danke! Ich hab hier auf Linux zwar den Konqueror unter dem auch alles gut ausgesehen hat, aber es ist trotz der technischen Verwandtschaft eben doch nicht ganz das gleiche.