MzB am So 15.01.2006

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
mmmn
Beiträge: 90
Registriert: 14. Oktober 2005, 18:39
Kontaktdaten:

MzB am So 15.01.2006

Beitrag von mmmn »

Nach einem ziemlich anstrengenden Fototag am Samstag (mit dem Nachtzug nach Tirol, -17°C in der Früh, viel Schnee!) um die Schizüge rund um Saalfelden bei traumhaftem Wetter zu erlegen, konnte ich mich am Sonntag irgendwie doch noch aufraffen an die Mariazellerbahn zu fahren. Nach tollen 3 1/2 Stunden Schlaf gings also wieder auf Fototour...

Die Anreise erfolgte diesmal sicherheitshalber von Wien West aus schon mit dem OEC 116 (ab 6:19), um auch bei widrigen Verhältnissen den E6835 zu erreichen. Nachdem ich zuvor bereits zwei Mal den E6835 durch Probleme auf der Westbahn versäumt habe, sollte es auf die Viertelstunde früher auch nicht mehr ankommen. Erstaunlicherweise war an diesem Tag kein Nebel auf der gesamten MzB- Talstrecke, aber am Sonntag hat man auf der Talstrecke auch nicht mehr Züge als auf dem Berg... Außerdem wollte ich noch ein bisserl schlafen; so hab ich während der Fahrt auch nicht allzu viel gesehen.

Im tief verschneiten Bahnhof Wienerbruck- Josefsberg gings dann ab in den Schnee...

Bild

Ich war mit Stiefel, wasserdichter Hose, Schafwollpulli, Daunenjacke und einer Thermoskanne voll Tee angemessen ausgerüstet, um den ganzen Tag unterwegs zu sein und auch überall hinzukommen. Von Wienerbruck südwärts liegt leider praktisch die ganze Strecke nach Erlaufklause im Schatten, da die Sonne zu tief steht. So auch die wunderschöne Raingrabenbrücke... :( Also gings für die Fotos wieder nach Wienerbruck zurück und weiter nordwärts, wo dann auch einiges Schönes gelang. Eine Stelle hab ich leider erst 30min nach dem Zug entdeckt, leider geht die nur bei Schneemassen und nur beim E6841 (also nur am Wochenende) so wie ichs mir vorstelle. Mal schauen ob das noch was wird diesen Winter...

Die Zugbildungen: (J=Jaffa, br= braun, V= Valousek)
6830: 1099.007+ Wagen
E6835: 1099.013+ 4107(J)+ 3220(V)+ 3158(J)+ 3113(br)+ 3241(J)
E6837: 1099.011+ 4100(Pielachtal)+ 3110(Kirchberg)+ 3147(V)+ 3108(Frankenfels)+ 3154(Maz Advent)
E6841: 1099.004+ 4200(J)+ 3120(V)+ 3159(br)+ 3102(V)
6843: 5090.004

Die restlichen Fotos samt Textchen gibts wie gewohnt online unter www.bergstrecke.at.tt

Zum Abschluss des Tages war ich wie schon des öfteren zu Gast im heimeligen Gasthof Steiner, der direkt neben dem Bahnhof Annaberg liegt. Man kennt mich dort inzwischen schon... :) Die Heimfahrt hab ich dann im E6842 (1099.011) und E1643 "Erlebniszug Ennstal" (1044) größtenteils schlafend verbracht. Montag war ja noch ein letzter Schönwettertag und daher war noch ein Fototag mit 5 Uhr aufstehen angesagt...

lg, markus
-- Homepage: http://www.mnbahn.at.tt -- bahnfotos 2004/05/06: http://www.bahnfotos.at -- Mariazellerbahn: http://www.bergstrecke.at.tt --
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,

na da hast du ja wieder einige schöne Aufnahmen mehr in deiner Sammlung!

Was mich wundert ist, dass du den Aufstieg zum Klausgraben (Fotostandort für Züge Richtung St.Pölten) geschafft hast, ist der Schnee etwa schon derart fest gefroren?

Da morgen klirrende Kälte angesagt ist, kann es ja gut sein das ich unterwegs bin ... da könnte mich der Fotostandort schon reizen. *g*
Vielleicht nutze ich den Sonntag aber auch einfach nur zum ausschlafen. :lol:
    Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
    mmmn
    Beiträge: 90
    Registriert: 14. Oktober 2005, 18:39
    Kontaktdaten:

    Beitrag von mmmn »

    Stephan Rewitzer hat geschrieben:na da hast du ja wieder einige schöne Aufnahmen mehr in deiner Sammlung!
    Das sind- seit 1998(!)- meine ersten sonnigen Winteraufnahmen auf der Bergstrecke! Es war also schon an der Zeit... Im Winter hat man halt mehrere Probleme gleichzeitig: Schönwettertage sind wenn Schnee liegt recht selten. Die Ausbeute ist sehr gering, weil man nur 4-6 Züge bei Licht hat. Die Schatten sind gerade im Gebirge sowieso ein Wahnsinn. Und sehr schwer bis gar nicht erreichbar sind die Fotostellen auch noch dazu.
    Was mich wundert ist, dass du den Aufstieg zum Klausgraben (Fotostandort für Züge Richtung St.Pölten) geschafft hast, ist der Schnee etwa schon derart fest gefroren?
    Nein, er ist noch nicht sehr festgefroren, außer direkt auf der Strecke. Wenn es gut geht bleibt man auf der obersten Schneeschicht, dann ist man nur bis knapp unter den Knien im Schnee. Aber alle paar Schritte- und je steiler es wird umso häufiger- bricht man ein, und dann geht der Schnee schon mal bis zu den Oberschenkeln. Da kommt man dann nicht mehr wirklich gut voran. Und beim Aufstieg zum Klausgraben Richtung St. Pölten stand ich auch zwischendurch bis zum Bauch im Schnee... :-O Man braucht also viel Zeit und Ausdauer... Ich hab übrigens nicht den "üblichen" Weg vom Nordportal des großen Klausgrabentunnels aus auf der Talseite für den Aufstieg gewählt, sondern den längeren und mühsameren Weg auf der Bergseite. Die Talseite war mir zu gefährlich. Inzwischen ist es mit dem Schnee vl besser, da es ja tagsüber schon recht warm war.

    lg, markus
    -- Homepage: http://www.mnbahn.at.tt -- bahnfotos 2004/05/06: http://www.bahnfotos.at -- Mariazellerbahn: http://www.bergstrecke.at.tt --
    Antworten