wie hier
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 138&t=2802
schon angedeutet gehe ich ausnahmsweise kurz mal in richtung 0e fremd, um zu sehen, ob sich die H0e / Nm - ätzvorlage auch dafür hergibt. tut sie, nach diversen änderungen und, wie immer, mehr arbeit als am anfang angenommen:



für das chassis musste ein märklin/trix kittel-triebwagen dran glauben. ein paar details fehlen noch, ausserdem die ganzen stehkessel-armaturen. und die bzw deren fehlen sieht man leider von aussen ziemlich gut => hat vielleicht jemand weiterführende hinweise dazu, was wohin gehört ? für eine gescheite interpretation des risses aus SdÖ reichen meine (kärglichen) dampf-kenntnisse nicht aus.
noch 'ne frage: ich weiss ja nicht ob das teil im original naturholz gebeizt (panels unter den fenstern) / hell (fensterrahmen und profile) war oder braun angestrichen. wie könnte ich gebeiztes holz (lasierung) darstellen ?
:-)) g.