Hallo GSB, PhilippM und alle anderen nätürlich auch
...also, die "Verkrautung" besteht aus:
"Begrünungsfasern" - Herbst und Sommer-Schnetzel von Planzen, Gesiebter Tabak-Asche, gesiebtem Staub bzw. Erde, getrockneten Teebeuteln, Kaffeesatz... und was ich halt sonst noch so an "Zeug" in der Wohnung findet - und immer getrocknet.
das ganze gut gemischt, und die Gleise damit geschottert, dann mit einem Wasser-Leim-Gemisch via einer Spritze beträufelt, und trocknen lassen...
...die Innenseiten der Gleise von kleinen Steinchen und Fasern mit einem Schraubenzieher befreit, zum Schluss die Gleise "gerostet".
Hier eine Detail-Aufnahme:
David93 hat geschrieben:... vorallem der Fluss...
...hier habe von der Firma GLOREX Poly-Giessharz benutzt, (der Job bringt es mit sich)
Das Giessharz habe ich in 4-8 mm starken Schichten aufgetragen (jeden Tag eine), auch mit Hilfer einer Spritze. Bei den letzten beiden Schichten, habe ich bewusst jede zweite Spritzenfüllung ohne Härter aufgetragen, so das sich verschiedene Trocknungszeiten ergaben, und der Welleneffekt entstand.
Das Flussbett selbst ist von ganz allein entstanden, alles was beim basteln übrig blieb, wanderte dort hinein - Flocken, Asche usw...
Hier eine Detail-Aufnahme:
Grüße VT91