Hallo!
Ich suche Infos zur STLB VL5.
In "Schmalspurig durch Österreich" gibt es eine Skizze. Da scheint die Lok 2 achsig zu sein (soweit ich das erkennen kann). Schaut ein bisserl aus, wie die HF130 - halt mit nur 2 Achsen, ohne Blindwelle. Scheint aber größer zu sein (länger, höher ...)
Im Web hab' ich jetzt auf die Schnelle nichts gefunden - Infos scheint es da erst ab der VL7 zu geben?!
Hat wer Tipps, Links, Bilder o.ä.?
Bitte-Danke
lg
Oliver
STLB VL5
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 326
- Registriert: 17. Januar 2005, 19:30
Einge Daten zur VL 5:
Hersteller DEMAG (2150 / 1938) Achsfolge: B-dm
Ende der 60er-Jahre verkaufte die ÖAM (österr. Alpine Montan Gesellschaft) am Erzberg überzählig gewordene Loks. So auch die Loks 10/100 und 13/100 an die StLB. 10/100 wurde von den StLB umgebaut und als VL 5 eingesetzt. Der Umbau umfasste u.A.:
* Änderung der Spurweite (urspr. 900 mm)
* Einbau eines anderen Motors (Steyr, 80 PS)
*Änderung des Führerhauses und der Kupplung
Die Lok war auf der Murtalbahn im Verschub eingesetzt. Über den Verbleib der Lok ist mir nichts bekannt.
Ein Bild der Lok findest Du in Band 70 der Reihe "Bahn im Bild" (Steiermärkische Landesbahnen V, Triebfahrzeuge).
Hersteller DEMAG (2150 / 1938) Achsfolge: B-dm
Ende der 60er-Jahre verkaufte die ÖAM (österr. Alpine Montan Gesellschaft) am Erzberg überzählig gewordene Loks. So auch die Loks 10/100 und 13/100 an die StLB. 10/100 wurde von den StLB umgebaut und als VL 5 eingesetzt. Der Umbau umfasste u.A.:
* Änderung der Spurweite (urspr. 900 mm)
* Einbau eines anderen Motors (Steyr, 80 PS)
*Änderung des Führerhauses und der Kupplung
Die Lok war auf der Murtalbahn im Verschub eingesetzt. Über den Verbleib der Lok ist mir nichts bekannt.
Ein Bild der Lok findest Du in Band 70 der Reihe "Bahn im Bild" (Steiermärkische Landesbahnen V, Triebfahrzeuge).
-
- Beiträge: 272
- Registriert: 17. März 2005, 13:53
- Wohnort: AT/Wien
- Kontaktdaten: