Weil immer gern neue Fotos gesehen werden ...hier einige von "Stellproben"...
- Weichenstellböcke (letzte Foto ganz rechts) sind fertig gebastelt, am Wochenende wird die Landstrasse (ganz links/1.Foto) weiter gebaut. Die Vorbereitungen für das Gebäude der Steinsmühle läuft auf hochtouren (Fotos demnächst). Auf dem letzten Foto, sieht man oben links, schon die vorbereitete Vertiefung für das Gebäude.
ein schönes Wochenende (und einen HSV Sieg gegen Mainz ) wünscht, VT91/Chris
erstmal herzlichen Glueckwunsch zu den unglaublich gut gelungenen Modulen! Da kann man ja glatt neidisch werden, bei solchem modellbauerischen Talent!
Kleine Frage: wer ist den der Hersteller des Gueterschuppens im Bhf Steinsmuehle? Das ist so etwa die Groeesenordnung, in der ich selber einen Schuppen suche...
Herzlichen Dank im Voraus, und weiterhin toitoitoi, ist faszinierend, was Du da auf die Beine stellst!
Hier weitere Fotos: Stellprobe Steinsmühle (aber noch nicht fertig) Ich habe mich aber nicht genau an das Original gehalten. Mein Gebäude habe ich aus zwei "Bastel-Schrott-Gebäude" aus der Bucht so gut es ging zusammengesetzt.
Hier das Original (um zu sehen wo der Schnitt durch das Gebäude entstehen wird)
Die Frage die sich mir jetzt stellt - Wie gestalte ich das Gebäude zur Modul-Seite? Ich habe das Gebäude ja quasi durchgeschnitten. Also Inneneinrichtung kommt nicht in Frage. Entweder auch Fachwerk - oder einach nur Verbrettern? Bezug aufs letzte Foto (schwarzer Klotz = ich wollte keine Werbung machen)
Schönen Abend wünscht VT91/Chris
Zuletzt geändert von VT91 am 20. Oktober 2010, 06:44, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn das Gebäude über die Modulkante hinausgehen würde (nach Vorbild oder einfach aus Modellannahme)
gestalte die Außenwand neutral, wie den Modulkasten. So finde ich das abgeschnitten sein bestens dargestellt.
Gebäude die an/knapp an der Modulkante enden finde ich problematisch.
l.g, fritz
kommt ein Mann zum Arzt . . . besser halblustig als gar kein Humor.
Hallo Chris!
Und wenn du doch eine Inneneinrichtung machst und das ganze mit einer durchsichtigen Plexlglasplatte verschließt.
Würde zwar viel Arbeit aber ein Hingucker
mfg Dietmar
Ich möchte mich nur kurz zurück melden (längerer Auslandsaufenthalt).
Ein wenig habe ich im Gartetal auch schon "rumgewerkelt" - einige Fotos kommen demnächst.
@ gerhard:
Das Projekt mit den Personenwagen steht noch - und in ca. 1-2 Wochen "in Angriff" genommen.
- noch zum vorstehenden Topic: - muss glaube mal über die "Rhaetische - Variante" scharf nachdenken...
- auf Grund der vielen Anfragen via PM, möchte ich mich vorab erst einmal entschuldigen, da meine Antworten auf sich warten lassen...
Meine ehrenamtiliche Zugehörigkeit beim Internationalen Katastrophenschutz, und der dazugehörige Auslandsaufenthalt lassen mir Augenblick nicht viel Zeit. - Sobald ich zurück bin (hoffe Samstag in einer Woche), werde ich alle Fragen beantworten...
Ich habe am WE an einem möglichen Hintergrund gearbeitet... hier sind die Fotos... bin mir aber nicht sicher ob der bleiben wird.
Eine Gesamtaufnahme von beiden Modulen gibts am Wochenende...(Hintergund ist ein Panoramafoto von Göttingen)
deine Anlage sieht wirklich schon gut aus. Jedoch würde ich an deiner Stelle eine andere Gras-Farbe verwenden. Die aktuelle ist nach meiner Ansicht ein bisschen zu grell.
Ansonsten sieht deine Anlage aber echt klasse aus.
Ich habe mir gerade mal das Video im Link von VT91 angesehen - einfach nur klasse! Das sind ja schon fast ostasiatische Verhältnisse gewesen. Dazu die ganzen Verbindungsstudenten in Vollcouleur - heutzutage wäre das in Göttingen - Antifa sei dank - nicht mehr durchführbar
Jörn
Man bricht einen Schacht fern von da, wo man wohnt;
vergessen, ohne Halt für den Fuß, hängen und schweben sie,
fern von den Menschen.
Martin-Lange hat geschrieben:Hallo,
...Jedoch würde ich an deiner Stelle eine andere Gras-Farbe verwenden. Die aktuelle ist nach meiner Ansicht ein bisschen zu grell.
Gruß
Martin
...bin verwirrt meinst Du den des Hintergrunds, oder den der Anlage selbst?