MzB am Sa 8.4.2006 - letzter Schnee

Bildberichte zu aktuellen Veranstaltungen und Ereignissen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
mmmn
Beiträge: 90
Registriert: 14. Oktober 2005, 18:39
Kontaktdaten:

MzB am Sa 8.4.2006 - letzter Schnee

Beitrag von mmmn »

hi!

Nach zweieinhalb Monaten Pause hat es mich etwas plötzlich am Samstag wieder an die Mariazellerbahn getrieben. Zwar waren die anderen Verlockungen auch groß, besonders der Umleitungsverkehr wegen der Nordbahnsperre, aber wer kann denn bei einem perfekten Tag an der MzB nein sagen? Das erste Mal überhaupt war ich mit dem Auto an der MzB unterwegs, weil ein Freund von mir gefahren ist und sich nicht davon abbringen ließ :rolleyes: - so bin ich halt mitgefahren, was dann natürlich auch recht lustig war... Daher haben wir auch schon in der Früh mit dem 6830 begonnen, da sich der sonst nur bei einer Übernachtung in der Gegend machen ließe. Grundsätzlich lassen sich aber alle Fotos natürlich auch ohne Auto machen, nur nicht an ein und demselben Tag und in dieser Reihenfolge; man muss es dann halt anders organisieren.

Die Fotos samt Textchen sind wieder im Internet unter www.bergstrecke.at.tt zu finden. Die zwei folgenden Fotos sind aber nicht auf der Homepage, sondern sozusagen exklusiv im Schmalspurforum. :lol: :wink: Das erste zeigt den "Zweitschuss" des 6823 mit der schönen 1099.010 und seiner ebenso schönen vierteiligen Garnitur am Saugraben, diesmal im Querformat.

Bild

Das zweite ist zwischen Annaberg und Gösing aufgenommen und gefällt mir nicht so gut wie der Rest- da aber der 6843 nur wenige Minuten später zu erwarten und die Stelle mit den verrosteten Eisenmasten dafür schon fix geplant war, blieb nicht viel anderes übrig... Also nicht erschrecken, die anderen Fotos sind schöner... :cool:

Bild

Wie immer die Zugzusammenstellungen: (J=Jaffa, V=Valousek, br= braun)

6830: 5090.014
E6835- 6832: 1099.004+ BD4108(J)+ B3140(V)+ B3141(br)
E6837- E6842: 1099.007+ BD4100(Pielachtal)+ B3154(Advent)+ B3108(Frankenfels)
E6841- 6822- 6823- 6828: 1099.010+ 4221(J)+ 3147(V)+ 3102(V)+ 3160(J)
6843- 6838: 1099.013+ 2101(J)+ 3144(V)+ 3205(br)
6845: 1099.004+ 3 Wagen

Kritik ist jederzeit willkommen! Wird aber sicher nicht einfach diesmal... Bin nämlich mal selber bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden... :grin:

lg, markus
-- Homepage: http://www.mnbahn.at.tt -- bahnfotos 2004/05/06: http://www.bahnfotos.at -- Mariazellerbahn: http://www.bergstrecke.at.tt --
ozoffi
Beiträge: 272
Registriert: 17. März 2005, 13:53
Wohnort: AT/Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von ozoffi »

Servus!
Keine Kritik, nur bitte erkläre einem Unwissenden, was ist "Valousek"?
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Hallo!
Als Valousek wird die Lackierung in Rot-hellgrau-braun bezeichnet.
Wird auch Melange genannt.
Valousek deswegen, weil der Verantwortliche/Designer für diese Lackieurngsvariante Valousek heißt.
lg
Bernd
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Wirklich sehr schöne Bilder!

Aber dass das ehemalige Erstklassabteil abgesperrt war, ist wieder mal so ein herrliches Kapitel der Geschichte "Wie mache ich aus nichts noch weniger". Auf der Normalspur kann man in den deklassierten Schlieren mit einem Zweitklassticket problemlos in der ehemaligen Ersten fahren, auf der MZB aber braucht der Zugbegleiter anscheinend gleich 18 Sitzplätze. Als ob ihm das Sechsmann-Raucherkammerl nicht genug wäre...

In den Sitzen der ehem. Ersten könnte man ja die Fahrt vielleicht sogar genießen, ohne auf der Plattform zu stehen - das Steißbein lässt grüßen!
Herbert Ortner
Beiträge: 998
Registriert: 18. August 2003, 20:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Herbert Ortner »

Der hat das 1. Klasse-Abteil abgesperrt? Was soll der Blödsinn?? :eek:
Da dürfte sich wohl jemand eine Extrawurscht gebraten haben, ich hatte es bis dato nämlich immer offen angetroffen und konnte, wie jeder andere auch, problemlos darin mitfahren...
Achtung! Dieser Benutzer ist
zu jung
zu schön
zu intelligent
zu gut ausgebildet!
mmmn
Beiträge: 90
Registriert: 14. Oktober 2005, 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag von mmmn »

Also mal langsam und von vorne: Die einzige gesicherte Angabe ist, dass sich auf der Einstiegstüre zum 1.Kl.- Abteil das Zuglaufschild "Abgesperrt" befand. Daraus und aus den Umständen, dass ich das bei diesem Wagensatz schon einmal das selbe bemerkt habe und dass wegen des fehlenden BD kein Abteil für den Zugbegleiter in der Garnitur ist, habe ich geschlossen, dass das 1.Kl.- Abteil für den Zugbegleiter vorgesehen ist. Das erschien mir so logisch, dass ich es geschrieben habe.

Wenn jemand die Möglichkeit hat, dies vor Ort nachzuvollziehen, dann wäre das natürlich gut! Glaub aber nicht dass es irgendein Extrawürschtel ist, dafür schaut es zu offiziell aus. Ein Defekt bei der Türsteuerung kann der Grund ja nicht sein... :lol: Es ist aber auch möglich, dass das Abteil von innen zwar zu begehen ist und nur die Außentür, warum auch immer, abgesperrt ist. Also falls sich da jemand mal schlau machen und Klarheit schaffen könnte...

Es gibt auch einen umbezeichneten AB, der einen 2er an der Seitenwand trägt, obwohl er die Wagennummer und auch den gelben Streifen behalten hat. Welcher das ist, weiß ich jetzt nicht...

Viel schlimmer als ein abgesperrtes 1.Kl.- Abteil finde ich allerdings den SEV in der Osterwoche... :roll: :roll:

lg, markus
Zuletzt geändert von mmmn am 10. April 2006, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
-- Homepage: http://www.mnbahn.at.tt -- bahnfotos 2004/05/06: http://www.bahnfotos.at -- Mariazellerbahn: http://www.bergstrecke.at.tt --
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Naja, vielleicht ist das Abteil auch nur immer vorsichtshalber abgesperrt, falls zufällig wieder einmal ein Kardinal, Generaldirektor oder Bundespräsident in St. Pölten oder Mitterbach auf dem Bahnsteig auftaucht :idea:
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

P.S. Mein subjektiver Eindruck bei den letzten Besuchen war auch, dass die (ex) AB hauptsächlich nur bis Lae, d.h. Regional-/Pendlerverkehr eingesetzt werden. Sollten sie aufgesperrt sein, wäre das natürlich auch nicht sehr sinnvoll...
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

"MzB am Sa 8.4.2006 - letzter Schnee" das find ich gut!

Haute 2006 04 11 Schneefall bis runter nach Kirchberg, wobei Schneefall ist der falsche Ausdruck, mehr so ein "Klumpert", das keiner mehr braucht, und morgen eh schon wieder weg ist! :lol:

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

jo-fi hat geschrieben:Aber dass das ehemalige Erstklassabteil abgesperrt war, ist wieder mal so ein herrliches Kapitel der Geschichte "Wie mache ich aus nichts noch weniger". Auf der Normalspur kann man in den deklassierten Schlieren mit einem Zweitklassticket problemlos in der ehemaligen Ersten fahren, auf der MZB aber braucht der Zugbegleiter anscheinend gleich 18 Sitzplätze. Als ob ihm das Sechsmann-Raucherkammerl nicht genug wäre...
Hallo,
der Zugbegleiter hat nur das "Raucherkammerl" für sich, und es hat außerdem nur 5 Sitzplätze, sowie das gesamte 1 Klasse Abteil nur aus 16 Sitzplätze besteht, die Türen ins B Abteil und auf die Plattform, die in der Mitte der Wand sind erlauben nur eine 1 zu 1 Sitz aufteilung.

Auf den Fotos sind die Abgesperrt Tafel nur auf den Einstiegstüren und auf der Tür ins zweite Abteil der 1. Klasse zu sehen.

Bild

Bild


Das war, und ist immer noch so, bei Zügen wo der AB Waggon eingereiht ist genieße ich immer Erste Klasse zu reisen!

@mmmn

Die Umzeichnung besteht nur, daß auf der Seitenwand der große 1er gegen einen großen 2er getauscht wurde!
Die Anschrift als AB4iph/s 2102-7 blieb gleich! Ich glaube aber gesehen zu haben, daß ein Brauner AB Waggon auch so umgezeichnet wurde.
Bild

lg, Josef
mmmn
Beiträge: 90
Registriert: 14. Oktober 2005, 18:39
Kontaktdaten:

Beitrag von mmmn »

Josef hat geschrieben:Hallo,
der Zugbegleiter hat nur das "Raucherkammerl" für sich, und es hat außerdem nur 5 Sitzplätze, sowie das gesamte 1 Klasse Abteil nur aus 16 Sitzplätze besteht, die Türen ins B Abteil und auf die Plattform, die in der Mitte der Wand sind erlauben nur eine 1 zu 1 Sitz aufteilung.
Vielen Dank für die Aufklärung samt der Fotos!! Werde den Text auf meiner HP auch gleich mit den korrekten Informationen versehen.

Ist die Abteiltür zwischen 1.Kl. Raucher und Nichtraucher absperrbar? Oder hängt dort nur das Schild, und was steht auf dem, ist das auch so eine "abgesperrt"- Tafel wie außen?
@mmmn
Die Umzeichnung besteht nur, daß auf der Seitenwand der große 1er gegen einen großen 2er getauscht wurde!
Die Anschrift als AB4iph/s 2102-7 blieb gleich! Ich glaube aber gesehen zu haben, daß ein Brauner AB Waggon auch so umgezeichnet wurde.
Genau so hatte ich das auch in Erinnerung. Beim einzigen Foto das ich bei mir von einem AB gefunden habe, ist leider die Wagennummer von einem Busch verdeckt... Und vom braunen AB finde ich im Moment kein Bild, obwohl ich mir einbilde eines zu haben.

lg, markus
-- Homepage: http://www.mnbahn.at.tt -- bahnfotos 2004/05/06: http://www.bahnfotos.at -- Mariazellerbahn: http://www.bergstrecke.at.tt --
jo-fi
Beiträge: 150
Registriert: 10. Februar 2006, 13:32

Beitrag von jo-fi »

Danke für die Infos!

Ist der braune AB überhaupt noch im Einsatz? Wäre mir schon längere Zeit nicht mehr aufgefallen.
Möchtegern Lokführer
Beiträge: 453
Registriert: 8. Februar 2006, 11:27
Wohnort: Kirchberg/Pielach

Beitrag von Möchtegern Lokführer »

Hallo
Wie unti schon sagte, der letzte Schnee in Kirchberg war am 11.April in Kirchberg!!! Und ab Frankenfels gibt es auch noch genug von diesem Zeug...
Mfg. Max
Sie werden sehen, die Mariazellerbahn wird fahren.:cool: :cool:
Bild
Antworten