Ich vermute mal, dass es daran liegt, dass die User selbst auch nicht mehr wissen bzw. nicht mehr ausplappern dürfen/wollen.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass einmal die BOB im Gespräch war?

lg, 399.01
Moderator: Stephan Rewitzer
Es könnte ja durchaus sein, dass jemand über "Hintergrundinformationen" verfügt, diese aber nicht preisgeben darf.Das ist ja interessant, wenn niemand sonst mehr "ausplaudern darf/will"...
Wenn man Datum und Uhrzeit der Meldung beachtet ("zufällig" am ersten Werktag nach Monatsbeginn, exakt 00:00 Uhr): Die "NÖN" wusste dies offensichtlich schon seit ein paar Tagen ("wurde der NÖN gegenüber von beiden Seiten bestätigt" > und dies sicherlich nicht am WoE oder am Feiertag!), musste aber offensichtlich (aus welchen Gründen auch immer) eine von der Landesregierung auferlegte Sperrfrist einhalten. Und um Punkt Mitternacht hat man eben in der NÖN-Redaktion (oder gar im Landhaus?NÖN (02.11.2010 | 00:00) hat geschrieben:Eine entsprechende Konzession dafür wurde vom Verkehrsministerium ausgestellt und in der Vorwoche der NÖVOG zugestellt. Das wurde der NÖN gegenüber von beiden Seiten bestätigt.
Was heisst "anscheinend"? Wer ist G.S.?epl hat geschrieben:Hallo!
Anscheinend der ehemalige Chef der Erlebnisbahn, G.S.
lg
Allenthalben ist zu hören/lesen, dass das Personal per "Arbeitskräfteüberlassung" (vulgo Personal-Leasing) von den ÖBB gestellt wird. Ich kenne die Details im Waldviertel nicht, aber dort sagte man mir, dass für die NÖVOG der Betrieb bis Ende 2012 von denn ÖBB abgewickelt wird. Ähnliches auch auf der MzB und im zukünftigen "Schmalspur-Kompetenzzentrum" Waidhofen? Andererseits hört man (spärliche) Zahlen/Infos, dass ÖBBler schon für die NÖVOG unterschrieben hätten. Kaffeesudleserei? Jedenfalls eine authentische Stimme (aus der TS St. Pölten) im Anhang (Quelle: von hier).bahnjurist hat geschrieben:Wer führt die Bahn künftig vor Ort? Arbeitet das bisherige ÖBB-Personal weiter oder herrscht ab 12.12. ein Vakuum an qualifiziertem Personal?
Das ist die Frage ... Wer weiß mehr?Gibts keine direkten Tickets mehr z.B. ab Wien oder Salzburg? ... Was mit der Gültigkeit der "Vorteilscard"?
Wo kein Kläger, da kein Richter (und ich klage zivilrechtlich nur dort, wo ich eine realistische ... – Aber lassen wir das, wir sind in [N]Ö; und einen Strafrechtsprozess in dieser seltsamen NÖ-Bahncausa, dem sich ein (unterlegener / zu Unrecht ausgeschiedener Mit-)Bieter als Privatbeteiligter anschließt, den werden wir wohl beide nie erleben ...).PS: Und dass Heuras, Zibuschka & Co. bei der Schliessung der übrigen, heute noch in Betrieb stehenden Strecken rechtlich unzulässig, mindestens aber fragwürdig vorgehen, scheint mir auch ziemlich offenkundig... Wenn die unterlegenen Übernahme-Interessenten vor Gericht gehen, hätten sich m.E. nicht die schlechtesten karten...
Also, beim lesen dachte ich "RhB Allegra auf 76cm".Klaus hat geschrieben: • bestellt: neun dreiteilige, elektrisch angetriebene Triebwagen von Stadler (als Bestbieter). Heißer Tipp: http://www.stadlerrail.com/media/upload ... 0905_d.pdf