Als Fotograf sehe ich die Neubeschaffung natürlich auch mit einem weinenden Auge. Allerdings war lange genug Zeit das alte Zeugs bildlich festzuhalten. Mit 1099 kann man einfach nur mehr Nostalgiezüge führen.
Persönlich wären mir zwar lokbespannte Züge lieber, vor allem weil man dadurch wesentlich flexibler wäre (bei 100-120 Fahrgästen wäre ein doppelter Triebwagen Verschwendung) aber wirtschaftlich gesehen führt natürlich kein Weg an Triebwagen vorbei. Positiv sehe ich dass immerhin 9 Stück beschafft werden, somit sollte man auch mind. 1 Stück Reserve haben, alle neun werden wohl kaum gleichzeitig einsatzfähig sein. Weiters sind dadurch kürzere Wendezeiten möglich, was natürlich wieder Kosten spart, vor allem weil man deswegen wohl mind. 1-2 Garnituren einsparen kann.
Die Vmax von 80km/h ist einfach notwendig, wäre wohl sehr unklug jetzt Fahrzeuge zu beschaffen die nicht schneller als 60 fahren, wenn man vielleicht mittelfristig die Strecke beschleunigen will. Vmax 80 sollten es auf der Ogr Geraden schon sein.
Als Fahrgast freut es mich natürlich dass man auf Panoramawagen nicht vergisst und den Kunden nicht nur 08/15 Wagen anbieten will.
Offen bleibt für mich allerdings die Frage nach dem Fahrradtransport, gerade in den Sommermonaten fahren nicht selten 30-40 Radler nach Maz. Wie viele Fahrräder kann ein Triebwagen aufnehmen? Eine Doppelführung des derzeitigen 6805 ist wohl von Mai bis Oktober unumgänglich, außer man bietet zusätzliche (schnellere) Verbindungen an (evt eigener Radlerzug?)
Geahnt habe ich schon, dass maximal der Bär erhalten bleibt, was nostalgisch gesehen ein Schwachsinn ist. Viel besser wäre es, dem Panoramic endlich wieder einen frischen Lack zu spendieren und als historischen Sonderzug öfters als derzeit fahren zu lassen, abwechselnd mit Mh.6 und 1099. Beispiel: Mh.6 wie gehabt an den 1. Sonntagen im Monat und in den Sommermonaten an den restlichen So 1099, bei Bedarf auch am Samstag. Dafür die 1099 001 und 002 vorsehen. Erst wenn dies geschieht wäre ich mit dem Bären als Zusatzzug bzw. Reserve bei größeren Veranstaltungen und Reisegruppen einverstanden, da genügt auch eine braune 1099. Eine Jaffagarnitur nach 2013 wird ein Wunschtraum vieler Fotografen bleiben, da müsste man sich wohl eher selbst organisieren um so einen Zug zu erhalten.
Hoffentlich wird alles berücksichtigt, den halbe Dinge gibts bei Ö Eisenbahnen bekanntlich genug. Neue Wagen alleine sind noch keine Garantie führ bequemes Reisen (Sitzkomfort wie im Talent bis Maz
