
Na Scherz beseite, ich finde, das Design passt nicht wirklich zur MzB.
Ich werde mich zumindest noch sehr daran gewöhnen müssen.
lg, 399.01
Moderator: Stephan Rewitzer
Mir nicht! Ich bin froh, dass endlich neue moderne Fahrzeuge kommen, denn so hätte es nicht weiter gehen können. Was ich bis jetzt gesehen habe, schauen die neuen Fahrzeuge technisch und optisch sehr gut und geeignet aus.399.01 hat geschrieben:Hallo!
Was ich noch sagen muss: mir wird dann sicher das Feeling fehlen, wenn du in einem alten (nicht Ötscherbär) Spantenwagen auf der MzB sitzt...![]()
lg, 399.01
Das gleiche dachte ich mir auch. Außerdem, der Schneeräumer wirkt auch recht putzig.kke hat geschrieben:Also diese Ausführung erinnert mich zu sehr an eine Straßenbahn als an eine vollwertige Eisenbahn
Du schreibst einen Schwachsinn zusammen. Wie und warum sollte Stadler das Design eines 50 Jahre alten Lokkastens in das Aussehen der neuen Züge einfließen lassen?? Da liegen ja Welten dazwischen. Das einzige, das ich mir vorstellen könnte, ist die Verwendung von brauner Farbe auf den Zügen ("MzB-braun"). So wie es in der Anfangszeit beim 4090er war.Das einzige, das mir abgehen wird, ist das Design der 1099. Denn DAS ist m.M.n. DAS Gesicht der MzB. Man hätte, neue Triebzüge hin oder her, das "Gesicht" der 1099 in die neue Form einfliessen lassen können...
Mit Anlieferung der neuen Triebzüge sollte nur noch ein großteil der Strecke in "Schuß" gebracht werden, stellenweise begradigt (besonders im Tal) und dann ein ansprechender Fahrplan auf die Beine gestellt werden. Insbesondere die Abfahrtszeiten in St. Pölten sollten endlich mal auch auf Züge aus Richtung Salzburg/ Linz abgestimmt werden, was ohne weiters möglich wäre. Aber zur Zeit sitzen bei der NÖVOG "Spezialisten", die es doch glatt schaffen, die Züge der MzB "nur" auf die Züge aus Richtung Wien abzustimmen. DAS muß auch einer zusammenbringen
Nicht bös sein, aber das fordert/zwingt Widerspruch geradezu heraus:schmalspurfan hat geschrieben:Ich kann generell die negative Haltung, die hier im Forum gegenüber der NÖVOG herrscht, nicht ganz nachvollziehen.
bei den Millionen für die neuen Züge, werden die paar Euro aber bitte egal sein.ob der Bhf. Hofstetten besetzt und so zu einem Kreuzungsbahnhof gemacht werden soll. Damit könnte man sich viele Verspätungen ersparen. Es ist alles nur eine Kostenfrage....
Ein kleines Beispiel, das der Fahrplan NICHT wirklich übernommen wurde....schmalspurfan hat geschrieben: Wegen dem Fahrplan: Die NÖVOG hat größtenteils den ÖBB-Fahrplan übernommen. Daher kann ich deine Kritik nicht verstehen. Ich kann generell die negative Haltung, die hier im Forum gegenüber der NÖVOG herrscht, nicht ganz nachvollziehen..... Für die ICs aus Wien passt es ohnehin und auch von den ICs aus dem Westen, die zwar nur 2 Minuten Umsteigezeit zur MzB aufweisen, geht es sich meistens aus. Der IC darf zwar dabei aber keine Verspätung haben und man muss halt recht rasch umsteigen.