roman-apl hat geschrieben:Hallo,
Die 20er LA zwischen Apl und D wurde gestopft, wurde aber gleich zu einer 40er LA von der EK in Nadelbach bis EK Einfahrt D gemacht.
Zwischen D und Ogr wurde auch im Bereich des 30er Bogens gestopft.
Wahrscheinlich wird die 20er LA bei Rab K1 auch gleich gemacht?.
Hoffentlich werden sich die "Kollegen" auch um die 20er LA nach Mit in FR1 kümmern, die schon seit 2 Jahren wartet.
Die sehr lange 30er LA zwischen Gng H1 und Gng H2 wäre auch wünschenswert.
MfG Roman
Hallo Roman,
wie an anderer Stelle hier im Schmalspur-Modell-Forum, wo ich gegen die Verwendung der Mundart bin, bin ich ebenso gegen die Verwendung von Code, gegenüber die Bezeichnung Betriebsstelle.
Nicht alle Mitglieder und Leser dieses Forums, mich eingeschlossen, können mit der Code Bezeichnung etwas anfangen, wobei man einige wie LA, EK, Apl, Ogr oder Mit noch zuordnen kann.
Also denkt bitte an die Leser, die dieses Forum als Information rund um die Schmalspur und Modellbau besuchen.
Ich habe Deinen Beitrag mit den Betriebstellen ergänzt, nur mit FR1 kann ich nichts anfangen.
Man könnte nach der Betriebstelle den Code dazu schreiben, dann lernte man mit der Zeit den Code.
lg, Josef
Die 20er LA (
Langsamfahrstelle) zwischen Apl (
St. Pölten Alpenbahnhof) und D (
Schwadorf) wurde gestopft, wurde aber gleich zu einer 40er LA von der EK (
Eisenbahnkreuzung) in Nadelbach bis EK Einfahrt D (
Schwadorf) gemacht.
Zwischen D (
Schwadorf) und Ogr (
Ober Grafendorf) wurde auch im Bereich des 30er Bogens gestopft.
Wahrscheinlich wird die 20er LA bei Rab K1 (
Steinschal-Tradigist) auch gleich gemacht?.
Hoffentlich werden sich die "Kollegen" auch um die 20er LA nach Mit (
Mitterbach) in FR1 (
???) kümmern, die schon seit 2 Jahren wartet.
Die sehr lange 30er LA zwischen Gng H1 (
Wienerbruck-Josefsberg) und Gng H2 (
Erlaufklause) wäre auch wünschenswert.