"1099" der BEG
Moderator: Stephan Rewitzer
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Hallo,
noch eine grüne 1099 ...
VG Rudi
P.S.: Dort http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 7902#67902 gibts das Originalbild von Robert in voller Größe.
noch eine grüne 1099 ...
VG Rudi
P.S.: Dort http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 7902#67902 gibts das Originalbild von Robert in voller Größe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Ja - gibt es auch als schönes Modell:garibaldi hat geschrieben:ich meine die 2099 der Ybbstalbahn ist so lackiert
http://csehmodell.hu/modell/L45h_2/FM_07.jpg
Und auch in der ähnlichen Farbvariante der Fichtelbergbahn:
http://csehmodell.hu/modell/L45h_2/FM_14.jpg
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Andreas,garibaldi hat geschrieben:Es gab vor langer Zeit (noch vor dem ersten Erscheinen der Roco 1099) einen Umbaubericht in einer Eisenbahnzeitschrift, da wurde eine 2095 "elektrisiert".
ich konnte mich auch noch an ein Foto davon erinnern! Und jetzt ist mir nach längerem Stöbern das schöne alte Büchlein "Klein- + Nebenbahnen im Modell" (Kleine Modellbahnreihe, Band 20, Alba) von 1977 in die Hände gefallen - da ist das Foto drin!

Übrigens war es dieses Buch, welches mich zur Schmalspurbahn brachte...

Gruß Matthias
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo Dieter,DieterWesselBuskool hat geschrieben:irgendwie funktionieren deine beiden Links bei mir nicht
ja gehen bei mir auch nicht mehr - da wurde wohl die Seite von Csehmodell umgestaltet...


http://www.csehmodell.hu/?act=7&id=40
http://www.csehmodell.hu/?act=7&id=49
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 599
- Registriert: 3. Oktober 2006, 00:51
Hallo Matthias, jetzt funzt es.
Zu der Lok gab oder gibt es z.Z. einen Artikel in der MIBA 02/2011 auf Seite 74 beginnend.
Dort wird der Bausatz in allen Einzelheiten und mit Verbesserungen der Verbindung des Oberteils mit dem Unterteil gezeigt, der Autor hat statt der selbstschneidenen Schrauben bei Weinert Muttern und Schrauben geordert, um ungehindert die Lok auseinander- und zusammenzubauen. Der Bausatz soll 160 Euro kosten und ist in Resin gefertigt, den Anstrich muß man selber machen, daß würde dir bestimmt entgegen kommen.
Gruß Dieter
Zu der Lok gab oder gibt es z.Z. einen Artikel in der MIBA 02/2011 auf Seite 74 beginnend.
Dort wird der Bausatz in allen Einzelheiten und mit Verbesserungen der Verbindung des Oberteils mit dem Unterteil gezeigt, der Autor hat statt der selbstschneidenen Schrauben bei Weinert Muttern und Schrauben geordert, um ungehindert die Lok auseinander- und zusammenzubauen. Der Bausatz soll 160 Euro kosten und ist in Resin gefertigt, den Anstrich muß man selber machen, daß würde dir bestimmt entgegen kommen.
Gruß Dieter
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hab nochmal ne "elektrifizierte" 2095er entdeckt...
http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-427-001.jpg
http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-427-002.jpg
Gruß Matthias

http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-427-001.jpg
http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-427-002.jpg
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 971
- Registriert: 31. Januar 2009, 17:26
- Wohnort: Linz/Donau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Wie wär's mit einer elektrifizierten Dampflok ...MzB- 1099iger hat geschrieben:Also, eine Elektrolok verdieseln und eine Diesellok elektrifizieren??![]()
![]()
![]()
![]()

VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 23. Juli 2008, 18:51
- Wohnort: Brienz
- Kontaktdaten:
Privatbahner hat geschrieben:Wie wär's mit einer elektrifizierten Dampflok ...MzB- 1099iger hat geschrieben:Also, eine Elektrolok verdieseln und eine Diesellok elektrifizieren??![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
VG Rudi
Guten Abend Zusammen
Dieser mit einem Augenzwinkern gemachte Vorschlag, den gab es mal bei uns inder Schweiz. Dies aus Kohleknappheit zum aufheizen zweier Rangierdampfloks Typ E 3/3 (Tigerli),während der Weltkriege. Wie ihr sicher alle mitbekommen habt war die Schweiz das erste Land welches die Bahn elektrifizierte. Ist aber eine Normalspurdampflok gewesen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Marc

Meine Seite:http://modellfeuerwehr-ruetiwald-ch.jimdo.com/
Jetzt versteht ihr sicher das Signaturbild.

Meine Seite:http://modellfeuerwehr-ruetiwald-ch.jimdo.com/
Jetzt versteht ihr sicher das Signaturbild.
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Hallo Marc,
danke für die schönen Bilder der Tigerli.
Ich muss zugeben, dass die Idee ja wirklich nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Ob mir selbst so etwas eingefallen wäre ...
VG Rudi
danke für die schönen Bilder der Tigerli.
Ich muss zugeben, dass die Idee ja wirklich nicht auf meinem Mist gewachsen ist. Ob mir selbst so etwas eingefallen wäre ...

VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Hallo zusammen,
hab da in den Tiefen des www noch eine Seite mit interessanten Diesellokumbauten der 1099er gefunden:
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33053
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33054
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33055
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33056
Gruß Matthias
hab da in den Tiefen des www noch eine Seite mit interessanten Diesellokumbauten der 1099er gefunden:

http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33053
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33054
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33055
http://www.der-controller.com/neu/spurh ... ild=/33056
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo Matthias,
die E-2095 scheint nicht das Originalfahrgestell zu haben. Aber eine interessante Variante ist es auf jeden Fall. Auf den Internetseiten gibt es ziemlich viel zu entdecken: http://www.sbeg.de/
die E-2095 scheint nicht das Originalfahrgestell zu haben. Aber eine interessante Variante ist es auf jeden Fall. Auf den Internetseiten gibt es ziemlich viel zu entdecken: http://www.sbeg.de/
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Hallo Andreas,
ich glaube, dass das Fahrgestell noch das Original ist, jedoch modifiziert wurde (die alte Krankheit der abfallenden Kuppelstangen
).
Aus so etwas
http://www.flickr.com/photos/gullabyan/3201805622/ (ist nicht von mir sondern hab nur das Bild gegoogelt)
wurde das http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-815-001.jpg
und die übriggebliebenen Drehgestellblenden kamen auf die "E-2095".
Müsste mich schon schwer täuschen, wenn es nicht so wäre.
VG Rudi
ich glaube, dass das Fahrgestell noch das Original ist, jedoch modifiziert wurde (die alte Krankheit der abfallenden Kuppelstangen

Aus so etwas
http://www.flickr.com/photos/gullabyan/3201805622/ (ist nicht von mir sondern hab nur das Bild gegoogelt)
wurde das http://www.sbeg.de/Bilder/Seite-10-01-Lok-815-001.jpg
und die übriggebliebenen Drehgestellblenden kamen auf die "E-2095".
Müsste mich schon schwer täuschen, wenn es nicht so wäre.
VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
-
- Beiträge: 2236
- Registriert: 29. November 2009, 15:04
- Wohnort: Baden-Württemberg (D)
Guten Morgen,
ja schon witzig - die einen verdieseln die 1099 und die anderen elektrifizieren die 2095
Aber genau das ist das Schöne an unserem Hobby (zumindest als Betreiber einer Privatbahn) - jeder kann tun & lassen was er möchte! Und es läßt sich fast immer glaubhaft begründen...
Und dadurch steigen die Verkaufszahlen der sonst doch teilweise nur für begrenzteren Personenkreis interessanten Modelle an --> und damit das wirtschaftliche Interesse der Hersteller an weiteren schönen Modellen für uns!
Übrigens gefällt mir auch die verdieselte Bemo GE 6/6 II der SBEG sehr gut
Wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Gruß Matthias
ja schon witzig - die einen verdieseln die 1099 und die anderen elektrifizieren die 2095

Aber genau das ist das Schöne an unserem Hobby (zumindest als Betreiber einer Privatbahn) - jeder kann tun & lassen was er möchte! Und es läßt sich fast immer glaubhaft begründen...

Und dadurch steigen die Verkaufszahlen der sonst doch teilweise nur für begrenzteren Personenkreis interessanten Modelle an --> und damit das wirtschaftliche Interesse der Hersteller an weiteren schönen Modellen für uns!

Übrigens gefällt mir auch die verdieselte Bemo GE 6/6 II der SBEG sehr gut

Wünsch Euch ein schönes Wochenende!
Gruß Matthias
-
- Beiträge: 2373
- Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
- Wohnort: Hannover/Norddeutschland
Hallo,
auch im Original gab einen Umbau eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges. Akkutriebwagen der Baureihe 515 wurden zu echten Dieseltriebwagen umgebaut:
http://www.akkutriebwagen.de/br_686.htm
auch im Original gab einen Umbau eines elektrisch angetriebenen Fahrzeuges. Akkutriebwagen der Baureihe 515 wurden zu echten Dieseltriebwagen umgebaut:
http://www.akkutriebwagen.de/br_686.htm
Gruß
Andreas
Andreas
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 2. Dezember 2008, 18:01
- Wohnort: athen griechenland
- Kontaktdaten:
1099 CONVERT TO DIESEL
Hello to everyone.
Since my layout has no catenary I also convert my MzB electric locos to diesels.
In my visit at Dortmund messe I have seen a club (Team 750-760????) with modul layout . I can not remember the correct name of the people there , if someone knows them.....that they used a 1099 as "diesel" and I like this very much.
I have also ESU Loksound decoders and they are some of my best running engines of course. Now they look like "normal".....
MFg Sotiris
Since my layout has no catenary I also convert my MzB electric locos to diesels.
In my visit at Dortmund messe I have seen a club (Team 750-760????) with modul layout . I can not remember the correct name of the people there , if someone knows them.....that they used a 1099 as "diesel" and I like this very much.
I have also ESU Loksound decoders and they are some of my best running engines of course. Now they look like "normal".....
MFg Sotiris
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1555
- Registriert: 25. Mai 2011, 17:52
silberpfeile und diesel-1099
Schoenen guten Nachmittag Rudi,
Wie der Silberpfeil diese enge Kurve bekommt, schon beachtlich. Ich war gestern abends eben in der HW in Simmering. Leider muessen die Zuege der U-Bahn mit einem Niederflurtransportwagen der OEBB dorthin zur Wartung gebracht werden, da sie eben solche Strassenbahngleise wegen Radprofil, Radien und Gleisbelastung nicht schaffen.
Aber dort gibt es eine Schiebebuehne von der groesse mehr als 1/2 Tennisplatz, das waere mal auch was das irgend wo zu realisieren. Mit vier
Windenantrieben, Stuetzrollen auf Gleisen, Antriebsrollen auf dem Werkstaettenboden.
mfg
josef
Wien14
+++
Wie der Silberpfeil diese enge Kurve bekommt, schon beachtlich. Ich war gestern abends eben in der HW in Simmering. Leider muessen die Zuege der U-Bahn mit einem Niederflurtransportwagen der OEBB dorthin zur Wartung gebracht werden, da sie eben solche Strassenbahngleise wegen Radprofil, Radien und Gleisbelastung nicht schaffen.
Aber dort gibt es eine Schiebebuehne von der groesse mehr als 1/2 Tennisplatz, das waere mal auch was das irgend wo zu realisieren. Mit vier
Windenantrieben, Stuetzrollen auf Gleisen, Antriebsrollen auf dem Werkstaettenboden.
mfg
josef
Wien14
+++
-
- Beiträge: 424
- Registriert: 19. Juni 2009, 20:09
- Wohnort: 1210 Wien
Hallo Josef,
der Silerpfeil der SBEG ist aber um ein Drittel gekürzt. Dadurch wird es mit dem Radius schon einfacher.
Und die Schiebebühne in Simmering mit ihren sechs Gleisen ...
... ist aber "leider" Normalspur
da gibt es gleich wieder 
VG Rudi
der Silerpfeil der SBEG ist aber um ein Drittel gekürzt. Dadurch wird es mit dem Radius schon einfacher.
Und die Schiebebühne in Simmering mit ihren sechs Gleisen ...

... ist aber "leider" Normalspur


VG Rudi
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.