Eine Brigadelok in H0f entsteht!

Für Anregungen/Vorstellungen/Tipps, Tricks & Hinweise.

Moderator: Stephan Rewitzer

Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Peter,

danke für die Blumen!
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo Bernd,

der Dachaufsatz ist wirklich ein "elendes Gefitzel" :grin: Ich würde das Unterteil samt Ecksäulen und das Dach aus je einem Stück fräsen:

Bild

Die Radien sind durch den Fräserradius bedingt. Ob Du das Ganze evtl. umdrehst und den "Boden" als Dach nimmst, bleibt Dir überlassen...

Gruß
Michael
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Ist registriert, danke!
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
feldbahn
Beiträge: 54
Registriert: 1. Januar 2010, 17:29
Wohnort: Haselünne-Meppen
Kontaktdaten:

Beitrag von feldbahn »

Wird ja recht schön.
Wird der Bausatz auch später erhältlich sein?

Schöne grüße,

manuel
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo manuel,

ich denke, da kann ich mit Sicherheit ja sagen.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Beitrag von hf110c »

Hmm,
als bausatz, wäre ja schön. Nur wann und wo und vorallem der Preis würde mci interessieren.

Schaut schon sehr gut aus.

Gruß
Lars
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Lars,

der Vertrieb wird warscheinlich auch über mich erfolgen. Ab wann kann ich dir noch nicht sagen und den Preis ebenfalls noch nicht, da ich das Modell jetzt nur als Auftrag montiere.

Ich habe zwar schon die nächsten Teile liegen, werde aber erst nächste Woche dazu kommen weiter daran zu arbeiten. Das Fahrwerek ist auf alle Fälle auch schon in Arbeit.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

So, nachdem bei mir einige neue Teile vom Fräser eingetroffen sind soll es nun mal endlich weiter gehen. Die Teile liegen leider schon längere Zeit bei mir, aber ich hatte einfach keine Zeit gefunden.

Bild

Wie ihr seht, handelt es sich um Loklaternen, feinste Winkel und die ersten, noch in PS gefrästen Teile des Rahmens. Dieser wird in Zukunft aus MS entstehen.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Bild
Die Radscheiben werden mit einem Anzieher auf die Achsen gepreßt. Die Radsätze sollten allerdings später vorgefertigt geliefert werden, da nicht jeder einen Abzieher und die nötige Ruhe besitzen dürfte.

Bild
Alle 4 Radsätze liegen im inneren Rahmen, die dazu gehörige Bodenplatte ist ebenfalls montiert.

Bild
Der überarbeitete Außenrahmen ist ebenfalls montiert. Ich denke, es wäre günstig, wenn auch er später aus MS gefertigt wäre.

Bild
An der Wasserkastenoberkante sind feine Winkel montiert, welche bereits auf die Form des Wasserkastens gefräst sind und nur nuch ein wenig in der Länge angepaßt werden müssen und aufgeklebt werden.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

Servus Bernd,

was machen die Fortschritte an der Brigadelok? Bisher schaut das alles ja ganz toll aus - ich hoffe, das Projekt steht noch?

Nitrolack zum Grusse,

Patrick Sprau
Such is life! :rolleyes:
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Patrick,

im Moment schleift es etwas auf dieser Baustelle...

Aber ich denke, es wird bald weiter gehen damit.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

Super! Ich bin gespannt!

Patrick Sprau
Such is life! :rolleyes:
Burghard
Beiträge: 637
Registriert: 29. Januar 2006, 11:38
Wohnort: D- LOS

Beitrag von Burghard »

Ich bin ja noch viel gespannter! :wink:

vG, Burghard
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Patrick und Burghard,

nun haltet mal den Ball flach und platzt mir nicht noch! :razz:
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
croquy
Beiträge: 825
Registriert: 20. März 2010, 13:34

Beitrag von croquy »

Naja, ich werd's derwarten! Hab' halt so ein schoenes Vorbil im Hinterkopf... ;)

Gut kleb!

Patrick Sprau
Such is life! :rolleyes:
Walter Brück
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mai 2011, 18:18
Wohnort: Hessen

Beitrag von Walter Brück »

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle auf meine beiden Seiten http://www.Schmalspuralbum.de und http://www.FGF-Fotoalbum.de hinweisen, auf denen u.a. sehr viele Fotos von Brigadeloks gezeigt werden, die sicherlich beim Bau eines Brigadelok-Modells recht hilfreich sind. Zwar zeigen die meisten der Detailfotos die Aufarbeitung der Henschel Brigadelok "945" beim Feld- und Grubenbahnmuseum Fortuna (FGF), jedoch dürften die Bilder sehr gut auf andere Varianten übertragbar sein.


BildBild


Die beiden Zeichnungen stammen übrigens nicht von mir, sondern von Joachim Schröter, der im Schmalspuralbum noch viele weitere seiner tollen Fahrzeugzeichnungen zeigt.

Walter Brück

- http://www.Schmalspuralbum.de
- http://www.FGF-Fotoalbum.de
Schmalspur-Fan
Beiträge: 1531
Registriert: 2. Juli 2009, 16:30
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Beitrag von Schmalspur-Fan »

Hallo Walter,

danke für die interessanten Infos.
Gruß Bernd

www.modellbauwerkstatt-halle.de

Mein Anlagenthema: "Schmalspurbahn Sachsen um 1900" in H0e und inzwischen noch die Spur 0e
Walter Brück
Beiträge: 4
Registriert: 23. Mai 2011, 18:18
Wohnort: Hessen

Beitrag von Walter Brück »

Hallo zusammen,

zum Thema Brigadelok konnte ich mittlerweile auch ein paar historische Fotos aus der Sammlung der Freunde der Eisenbahn e.V. ins http://www.Schmalspuralbum.de hochladen, aus denen u.a. einige interessante Fahrzeugdetails hervorgehen.

Bild      Bild


Die Bilder findet Ihr u.a. über das "Info"-Menü oder unter der Rubrik "Spezielle Themen / Heeresfeldbahnen / HF Fotosammlung FdE-Hamburg" im "Fotoalbum".

Walter Brück

- http://www.Schmalspuralbum.de
- http://www.FGF-Fotoalbum.de
hf110c
Beiträge: 601
Registriert: 20. Juni 2007, 22:31
Wohnort: Schwelm

Beitrag von hf110c »

Hallo Ihr lieben,

was ist denn jetzt eigentlich aus dem Vorhaben geworden?


Guten Rutsch Euch allen.
Hmm, Rechtschreibfehler gefunden? Kein Problem. Schenke ich Dir!!


Gruß und Glück Auf
Lars
penzing1140
Beiträge: 1555
Registriert: 25. Mai 2011, 17:52

Brigadelok

Beitrag von penzing1140 »

Schoenen guten Morgen aus Wien
Das sieht ja durchwegs wirklich toll aus. Obwohl da geaetzt in 0,5 mm sicher detaillierter gemacht werden kann, aber H0f da sieht man ja von Rahmen- nieten usw. ja doch nichts mehr hinter den Raedern. Ganz super.
Ich traf vor vielen Jahren einen Herrn aus Deutschland bei einem Wiener Strassenbahntag in Ottakring. Der machte auf ganz aehnliche Bauweise Strassenbahnmodelle. Wenn ich mich erinnere die "schwarze Bähnchen Tram" oder so - und spaeter hat er diese als Kunststoffguss angeboten. Aber das ist schon verdammt lange her.
Polystyrol fraesen, diese kleinen Nuten, da ist ja eine Fraesspindel notwendig. Ich kenne hier jemand im 14. Bezirk, aber der macht das fuer 0e und LGB. Da geht es schon etwas leichter.
Ich bin schon auf eine Antriebsloesung gespannt, mit ganz langem Motor mit 7 mm durchmesser?
mfg
Josef, Wien14
+++
Antworten