Man kann sich in der tat fragen, ob eine umspurung sinnvoll ist... Ich persönlich hätte eine modernisierung als normalspurige Regio-S-bahn favorisiert (elektrisch analog LILO).
Allerdings ist mir ein schmalspuriges Regio-tram lieber als gar keine bahn! Die ÖBB wollen sich ja auch aus dem mühlviertel zurückziehen
Zudem: Es gibt moderne attraktive Regio-tramzüge mit eisenbahnqualitäten (80 km/h, WC, grösserer komfort usw.). Solche "tram-bahnen" haben wir in der schweiz viele... Stadler Rail steht schon in den startlöchern...
Güterverkehr gibts ja - leider - kaum mehr u. Eine neue donaubrücke will man sich sparen, indem man die mühlkreiszüge übet das linzer tramnetz zum Hbf. Führt!
Das ist -auch -eine lösung!
Elektrifizierung ist im übrigen in der gewählten lösung inkludiert!!
Das problem der abseits liegenden bahnhöfe will man -zu recht (machen wir in CH auch so - mit zubringerbussen lösen ( kein busparallelverkehr!).
Fazit: man kann diese lösung sicher diskutieren, aber es ist m. E. nicht zum vornherein alles schlecht dabei!
LG bahnjurist
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!