Da ich nun auch eine SLB-Garnitur mein eigen nenne, hier ein paar "Werksfotos" dazu (für größere Ansicht ins Bild klicken):
Der ganze Zug in voller Pracht:
Lok und Steuerwagen:
Von der anderen Seite:
Zum Vergleich die Mariazellerbahn, das sind doch etwas andere Dimensionen, die wohl auch bei der Anlagenplanung berücksichtigt sein wollen. Bevor es zum Anlageneinsatz kommt, sind vorsichtige Profilmessfahrten fällig, besonders was den Überhang im Bogen betrifft:
Neben einem Berninabahntriebwagen. Mit 12mm-Fahrgestellen ausgerüstet, würden die Neubauwagen auch interessante Meterspurfahrzeuge abgeben:
Und zu guter letzt noch die Lok neben der großen Schwester
Punkto Fahrkultur macht mir die Lok bis jetzt keine Probleme. Ein anderes Thema sind die Wagen, die sich als ausgesprochen "gleissensitiv" erweisen. In etwas engeren Bögen neigen sie dazu leicht rauszuspringen. Sie sind doch recht leicht und die Drehgestelle etwas streng drehend, ein Vergleich mit den Stängl-4090 hat sich daher auch mir geradezu aufgedrängt. Auch diese harren bei mir noch einer Lösung, möglicherweise hilft etwas Balast über den Drehgestellen.