Kompliment! 0e ist wirklich ein extrem anspruchsvoller Maßstab!
Man möchte förmlich ins Foto reinkraxeln und danach gleich in den Güterwagen, um zu sehen wie`s drinnen ausschaut! Traum!
Hilfsheizeraspirant hat geschrieben:Kompliment! 0e ist wirklich ein extrem anspruchsvoller Maßstab!
Man möchte förmlich ins Foto reinkraxeln und danach gleich in den Güterwagen, um zu sehen wie`s drinnen ausschaut! Traum!
Dem kann ich vorbehaltlos zustimmen.
Der Vorteil des größeren Maßstabs: Man kann mehr Details nachbilden.
Der Nachteil des größeren Maßstabs: Man MUSS mehr Details nachbilden.
VG Rudi (der eine Nummer kleiner baut )
Wenn wir immer nur das tun was wir schon immer getan haben,
werden wir immer nur das haben was wir schon immer gehabt haben,
und wir werden immer nur das bekommen was wir schon immer bekommen haben.
Gerhardf hat geschrieben:Nach lanjähriger Bauzeit habe ich mal wieder was fertig gebracht. Gw/s 10213 und Gw/s 10220 bereichern ab nun den Modellbauklub St. Pölten.
Hallo Gerhard,
Klasse Modelle in super Ausführung sind da entstanden! Modellbau vom feinsten! Detail getreuer wird es nicht mehr gehen, oder? Ich denke da ein sperrbares Vorhangschloss, alles andere ist ja schon vorhanden!
Nur der Schienenweg...
1. Zeichnung ist vorhanden
2. Die Nieten wurden aus 0,4 mm Kupferdraht gemacht. Einfach ein Loch Bohren, Draht reinstecken und den Nietkopf schlagen. Mikronieten würden natürlich auch gehen.
3. Die Beschriftungen sind Aufreibebuchstaben und wurden bei http://www.color-transfer-service.de/ hergestellt