Hallo Andreas,
bezüglich des abwechslungsreichen Betriebes sehe ich das ähnlich, da den Besuchern einer Modellbahnausstellung ja etwas angeboten werden soll. Ich kann vollkommen diejenigen genervten Modellbahner verstehen und habe das leider schon oft genug erlebt, dass man Eintritt für eine Modellbahnausstellung bezahlt und dann ewig vor einer Anlage steht und nix darauf passiert (in Köln war der von mir festgestellte Negativrekord mal 15 Minuten

), weil der Betreiber nach "Fahrplan" fährt - und dafür hat man dann oftmals eine weite Anreise in Kauf genommen.
Vorbildgerechten Betrieb in allen Ehren, aber dafür kann man interne Treffen/Veranstaltungen nutzen und sollte sich bei einer öffentlichen Ausstellung den Gegebenheiten einfach etwas anpassen, denn von den Besuchern ist nur ein verschwindend geringer Prozentsatz (ich behaupte mal weit unter 5%) auf solche Details aus.
Bezüglich der "schleichenden Züge" mussten wir in Dortmund jetzt sogar gegenläufige Erfahrungen machen, da wir von den Besuchern sehr viel Lob für unsere vorbildgerechte Geschwindigkeit (ca. 15-20 km/h) bekamen, allerdings war bei uns immer Fahrbetrieb mit mindestens 2 Zügen.
P.S. Und ich warte noch heute vergebens auf die nörgelnden Kinder, die früher immer nur nach dem ICE gefragt haben ...
