hier zwei Bilder von dem neuen Rollwagen.


Der neue Rollwagen beladen mit den alten Rollwagen als Schotterzug. Nur die Lok ist nicht ganz Vorbild gerecht.
Moderator: Stephan Rewitzer
Hallo Wupperaner,Wupperaner hat geschrieben:Eine gute Idee sind die schaltbaren Spitzen-/Schlusslichter...
Damit hast Du deine Frage doch quasi selber beantwortet.Lupo hat geschrieben:Hallo Kleiner Wettiner,
danke für deine Ausführungen. Ich war schon selber soweit gekommen. Mich interessiert es ob sich ein Funktionsdecoder oder ein Lokdecoder für die Aufgabe besser eignet. Die Funktionsdecoder von Lenz und Uhlenbrock haben keine Schnittstelle.
Also scheidert der doch auch aus,oder??Der von ESU hat eine Schnittstelle, nur ist der Decoder teuere als ein teil der normalen Lokdecoder.
Wenn Du auf die Platinen schaust,Leider hat Liliput keine Angaben zur Beschaltung vom Steuerwagen gemacht. Wie schaut es dann aus, wenn man die Beleuchtung installiert?
Nö,weil ESU bis jetzt dazu keinen passenden Sound bietetHat jemand schon die Lok besoundet?
Neija, und was ist mit dem Sound?Kleiner Wettiner hat geschrieben:Nö,weil ESU bis jetzt dazu keinen passenden Sound bietetHat jemand schon die Lok besoundet?
und mir Uhlenbrock/Dietz etc nicht zusagen von den zu verwendeten Decoder und auch der Machart der Sounds generell.
Meine Lok hat den ESU LopiV3 drin--------erst wenn es was passendes an Loksound gibt,
kommt da sowas rein.
Ansonsten genieße ich die feinen leisen Laufeigenschaften.![]()
![]()
![]()
Ich mag die Dietz halt nicht und auch nicht unbedingt die Uhlenbrock Decoder.Nö,weil ESU bis jetzt dazu keinen passenden Sound bietet
und mir Uhlenbrock/Dietz etc nicht zusagen von den zu verwendeten Decoder und auch der Machart der Sounds generell.