"Bosnisches Haus" für Diorama/Modul Nummer 3
Auf dem dritten Diorama sollen einige typische (subjektiv betrachtet) Objekte aus Jugoslawien aus der Zeit um 1970 dargestellt werden.
Dazu zählt auch ein Haus im bosnischen Stil, wobei ich nun nicht wirklich definieren kann, wo dieser anfängt, aufhört oder sich von dem Stil der heutigen Nachbarnationen unterscheidet. Das überlasse ich mal den Historikern unter uns
Das Haus entstand nur an Hand von zeitgenössischen Photos aus dem Internet (
http://img175.imageshack.us/img175/7612 ... 8jtly3.jpg), das Original
habe ich persönlich noch nicht gesehen.
Aus dem Photo wurden die Maße nur geschätz, wichtig ist, dass die Proportionen stimmen. Die Rückseite des Hauses und die Inneneinrichtung sind reine Phantasie.
Das Original hat heute auch einige modernisierte Elemente, die mein Haus nicht haben soll (z.B. sprossenlose Fenster).
Ich begann mit dem Bauen des Rahmens für den Fußboden des Erdgeschosses aus winzigen Holzleisten. Die Holzleisten sollen seitlich sichtbar sein.
Der Keller besteht aus Mauerwerkplatten, die auf eine Bodenplatte aus Sperrholz geklebt werden. Hinter den Mauerwerkplatten befindet sich ein Gerüst aus Holz. Die Mauerwerkplatten und die sichtbaren Hölzer werden farblich nachbehandelt. Der Kunststoff soll keinesfalls glänzen.
Die Erdgeschossdecke ist eine 5mm Sperrholzplatte, die an den Seiten angeschliffen wird.
Danach beginnt der Bau des Erdgeschosses. Die Aussenwände bestehen aus Polystyrolplatten (1mm), die Innenwände aus 3mm starker Pappe.
Die Pappe wird ebenfalls genutzt um die Aussenwände zu verstärken, damit werden die Wände lichtundurchlässig und die Fensterrahmen erhalten so die notwendige Tiefe.
Ein Merkmal der Häuser ist, das Fenster mit der Außenwand abschliessen.
Die verwendeten Fenster sind von anderen Bausätzen übrig geblieben und wurden einheitlich gefärbt.
Das Erdgeschoss erhält in den beleuchteten Räumen (weisse LEDs in Deckenhöhe) eine angedeutete Inneneinrichtung. Durch die kleinen Fenster kann man nur wenig davon sehen ...
Die Decke des ersten Geschosses (mit Holzfarbe gebeizt) sowie der Rahmen des Obergeschosses sind fertig. Zu beachten ist der nach vorn erweiterte Fußboden der Loggia. Das Auto dient als Grössenvergleich.
Auch das Obergeschoss hat eine angedeutete Inneneinrichtung. Meine Billigknipse verzerrt etwas

... so krumm sind die Häuser nun auch nicht. Das Obergeschoss entstand in ähnlicher Bauweise wie das Erdgeschoss. Eine zur Loggia führende Tür wird im geöffneten Zustand dargestellt, damit kann man quer durch das Haus schauen.
Aus über 100 winzigen Hölzchen entsteht die Loggia. Dieses Holz wird ebenfalls dunkel gebeizt.
Das Dach entsteht aus einem Holzrahmen, über den dann Pappe in Walmdachform geklebt wird. Auf diese Form sind mehr als 600 kleinen Holzspältchen, die als Dachschindel verwendet werden, aufgeklebt worden.
Zum Schluss wird das Dach gefärbt und das Gebäude endgültig zusammengeklebt. Spalten werden mit Gips verspachelt und kleine Farbverbesserungen ausgeführt.
Für den späteren Einbau in Hanglage wird auch der Eingangsbereich erstellt.
Ausblick: ein Vorbild für das zweite Haus suche ich noch. Das 3. Diorama selbst wird nun auch in Angriff genommen, es existiert zur Zeit nur eine grobe Bleistift-Skizze ... und ich habe ein paar Photos aus dem Internet zusammengesucht.
Grüsse
Ralf