GSB hat geschrieben:Ich hab einfach mal Liliput angemailt ob der ÖBB-Wendezug angedacht ist. sobald ich ne Antwort bekomme gebe ich Euch die Infos weiter!
Danke!
Lg Patrick
Wär Räschtschreip-fäler windet, tarf si pehalten!!
Wer den neuen Zillertalbahn Wendezug will, kann ihn nur bei Conrad bestellen. Laut Auskunft Mostviertler Modellbahnhof gibt es den nur exklusiv dort. http://www.mostviertler-modellbahnhof.at/info.htm
Also schnell sichern, wenn den wer will.
Ich habe ihn schon bestellt kostet nur 159.- plus Versand.
Ab 19.09.2011 lieferbar.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
PhilippM hat geschrieben:Hallo,
nach für Liliput überraschend kurzer Zeit zwischen Ankündigung und Auslieferung ist jetzt auch bei mir die neue U eingetroffen. Variante Bregenzerwaldbahn U.25.
Optisch ein sehr schönes Modell. Die Fahreigenschaften würde ich als gut bezeichnen. Kein Eiern und Ruckeln sowie angenehm leiser Lauf. Hatte bisher mit Liliput H0e und H0-Modellen (pr. T9.3, Wittfeld-ETA) eher negative Erfahrungen gemacht. An die super Laufeigenschaften meiner Roco Mh. kommt sie aber nicht ran.
Leider war an meinem Exemplar die rechte Steuerung nicht korrekt montiert (Verbindung Schieberstange zur Schleife und kurze Stange zum Wasserkasten). Lies sich aber, wenn auch mühsam selbst einrasten.
Ansonsten sehr empfehlenswert, jetzt mache ich mir berechtigte Hoffnung auf den korrigierten UhU.
Gruß Philipp
hi
frage an alle besitzer der neuen liliput-U: lag bei euch eine ersatzteilliste bei ? bei meiner nicht :-((( . wäre jemand so nett und könnte die einscannen & schicken ? danke im voraus !
wäre jemand so nett und könnte die einscannen & schicken ?
Schon erledigt.
Gruß
Christoph
___________________________________________________________________________________________ Zum Beweis lässt er gleich einen Ketzerischen fahren, der sie noch nicht aus den Socken hebt, aber die Ohren wackeln ihnen schon ganz gewaltig.
beim Schmökern auf der Liliput-Seite ist die (nicht wirklich neue) Ankündigung einer neuen Betriebsnummer aufgefallen. Welche wird leider nicht verraten von Liliput. Ob es die Conrad-D14 wird?
Hallo Thomas!
Ist eine interessante Frage, weil:
- ich besitze nur eine D 15 (ohne Wagengarnitur) & da sind in der
Betriebsanleitung die Art.Nr. 142100 - 109 angegeben
- in der beiliegenden Ersatzliste ist die D 15 - als Art.Nr. 142100 sowie die
D 14 als Art.Nr. 142102 angeführt
- in der von Dir wiederum eingestellten neuen Liliputinfo ist von der Art.Nr.
142101 die Rede, ich schließe daraus, dass es dann eine neue Betr.Nr.
werden müßte.
Nachdem in der Betriebsanleitung (siehe oben) insgesamt 10 (!) Art.Nr. angeführt sind, hat man da ggfs. schon vorgebaut. Leider ist mir jetzt
die Art.Nr. für SLB Lok 81 nicht geläufig, soweit mir bekannt ist gibt es
vier ZB & (bald) 3 SLB Loks - macht insgesamt 7, mit den beklebten ZB-
Versionen würden sich dann u. U. 10 verschiedene Loks ausgehen.
LG
Mike
Hallo Robert!
Möglicherweise hast Du recht, dass 5 Art.Nr. 142100-142104 für die ZB & 5 Art.Nr. 142105-142109 für die SLB vorgesehen sind. Aus dzt.Sicht
werden die ZB Nr. früher aufgebraucht sein (D13 - D16), während bei der
SLB (bald) 3 Stück vorhanden sein werden.
LG
Mike
Ich schätze, dass die letzten Nummern vielleicht für eine ÖBB-Version auf der Pinzgaubahn vorgesehen sind. Super wäre es schon, ist zwar nicht gefahren, aber ich würde den Zug auch in dieser Variante kaufen.
Und was ich so aus den Fotos entnehme, sieht der in der Lackierung auch toll aus.
L.G. aus Wien
Robert
Eine Altkasten 1099er als leistbares Modell wäre der Hammer.
Auf http://www.schmalspurbedarf.de/ habe ich diese Info gefunden:
Ankündigung: Liliput bringt in 2012 eine weitere Variante der Diesellokomotive D15 der Zillertalbahn (142101)
Ich drücke die Daumen das es die schwarze Werbelakierung Zillertal.at wird! Die will ich unbedingt!