Hallo,
so genial der Echtdampfbetrieb auch erscheint....es ist nichts für eine normale Anlage!
Die Dampfloks-----egal ob mit festem Zylindern oder mit oszillierenden Zylindern-----spuckem Wasser-Öl-Gemisch aus dem Zylindern und / bzw Abdampfrohren.
Das versaut nicht nur die Gleise,
sondern auch den Rest im Gleisumfeld.
Danach läuft ohne Grundreinigung erstmal keine normale elektrische Modellbahnlok mehr auf den versauten,öligen Gleisen.
Ist halt genauso wie bei der echten Bahn.......das kann man bei Dampftagen im Museum etc mal genau beobachten.
Da wo die betriebsfähigen Dampfloks sind,
sind die Gleise feucht,ölig und rutschig/schmierig.
Zudem ist die Regelbarkeit der Lok begrenzt und auch das Spiel mit dem Feuer kann schnell zum Fiasko werden,
wenn erstmal das Islandmoos brennt und der Weichenantrieb durch die Hitze des Gasbrenner/Esbit/ Spiritusbrenners etc seinen Dienst quittiert.
Die Firma Hornby hatte es mal mit der Live Steam Mallard in H0 versucht.....aber das war wohl kein Verkaufserfolg.
Hier gibts sowas auch noch:
http://www.hielscher-dampfmodelle.de/cm ... &Itemid=38
Gruß
Michael