


lg, Josef
Moderator: Stephan Rewitzer
Hallo Pat, geboren wurde sie 1911, das "laufen" hat sie dann 1912 gelernt!Pat hat geschrieben:Aber, ist die 10-er nicht erst 99 Jahre alt?
In diesen Alter ist es schon wieder eine Auszeichnung wenn man das Alter sagt!Mach mir die Dame mal nicht älter, als sie ist...
Mehr Bilder gibt es hier!PS.: Gibt´s bei irgendwem evtl. Bilder der Rückfahrt?
Quelle: kurier.at"Entführung" wird verrechnet
Der neue Besitzer des "Parkplatzes" transportierte ein drauf abgestelltes Fahrzeug ab. Doch das hatte er nicht mitgekauft.
Abtransportiert vom neuen Besitzer der Bahnstrecke: Schienenbus, der Privatleuten gehört und ursprünglich auf ÖBB-Gleis geparkt war.
Kleinere Gegenstände verschwinden leicht. Aber ein rund 30 Tonnen schwerer, 20 Meter langer Schienenbus? Das Unglaubliche passierte einer Familie aus Maria Taferl im Bezirk Melk. Noch unglaublicher erscheint Sabine und Roman Kerschbaumer die Reaktion des "Finders", der NÖ Verkehrsorganisationsges.m.b.H. (NÖVOG). Die verlangt indirekt sogar Geld für den Abtransport von fremdem Eigentum.
"Wir haben der ÖBB vor einigen Jahren einen nicht funktionsfähigen Schienenbus abgekauft, um darin Aktivitäten unserer Kinder-Talenteschmiede zu veranstalten", erzählt das Paar. "Wir hatten das Fahrzeug mit Einverständnis der ÖBB auf einem ungenutzten Nebengleis im Bereich des Bahnhofes Weins an der Donauuferbahn abgestellt. Ein Zettel mit unserer Adresse war drin", berichtet Roman Kerschbaumer. Als das Ehepaar kürzlich nachsah, war der Schienenbus weg. Diebstahlsanzeige wollte es nicht erstatten, dachte an ein Missverständnis." Nach langem Rätseln fand sich ein Zeuge des Abtransports. Sein Tipp: "Fragt beim Land, das hat die Strecke gekauft."
Gefunden
Mit den Worten "Haben sie einen Schienenbus gefunden? Uns geht einer ab", meldeten sich die Kerschbaumers bei der NÖVOG. Und wirklich: Das Unternehmen, das die vom Land übernommenen Bahnen betreibt, hatte das Fahrzeug abgeholt. "Eines der vielen Mysterien, die wir von den ÖBB geerbt haben. Wir hätten den Schienenbus gern genutzt", erklärte NÖVOG-Sprecherin Brigitte Pongratz.
Also bot die Familie den Bus zum Kauf an. Die briefliche Antwort verblüffte sie: "Wir kaufen gerne das Fahrzeug zu einem Preis von 500 Euro und erlassen seit 12.12.2010 (Datum der Übernahme der Strecke durch die NÖVOG) entstandenen Kosten, sowie die Kosten für den Abtransport."
Roman Kerschbaumer verblüfft: "Das ist nicht einmal der Schrottwert. Den Transport haben wir nicht veranlasst, sollen ihn aber zahlen?" Er hofft auf ein weiteres Gespräch.
Es gebe da sicher einige 5047 die sich anbieten... oder 5081 in Strasshof...Breiti_93 hat geschrieben:Hallo,
Und ich hab mir schon gedacht warum jetzt auf einmal der Schienenbu von Wein verschwunden ist...
Eigentlich eine Frechheit von der NÖVOG!
Edit: Als ich im Sommer einmal bei der Wachau(-er-)bahn mitgefahren bin (schade drum) hat mir der Fahrdienstleiter in Spitz gesagt das es 2012 tägl. Verkehr mit einen Schienenbus gibt!? Wollte die NÖVOG den Beiwagen nehmen, und dort einen Motor einbauen, soweit mir bekannt ist hat die NÖVOG keinen Schinenbus (Triebwagen).
Lg Patrick
Lt. SvA 8/2011Breiti_93 hat geschrieben:Hallo,
@Oliver. ich war schon in dem Fahrzeug als e noch in Weins stand, es war offen, aber einen Zettel mit der Adresse oder ähnliches wie im Bericht steht hatte ich nicht gefunden...
Edit:
@BernhardFloss: Eija es sind ja eh immerhin schon 6 (oder mehr) 5047er ausgemustert, z.B. der "neuerste" der 5047 100, der 5047 001, aber, dürfte wohl zur Erlebnisbahn übergehen.
Lg Patrick
...
Abgänge per 30.Juni 2011:
5047.001 (Übernahme in den Nostalgiebestand durch ''Erlebnisbahn'')
...