Bin erst vor kurzem diesem Forum beigetreten und dies ist mein erster Post!
Bei der heurigen Modellbaumesse in Wien, hat mich wieder der Virus gepackt und ich war festentschlossen wieder ins Modellbahn Hobby einzusteigen!
Um dies voranzutreiben liess ich mich dann gleich zu einem Impulskauf hinreissen, eine kleine Liliput H0e Rangierlock samt Decoder. H0e erschien mir, wegen des zur Verfügung stehenden Platzes überhaupt als der richtige Weg!

Dann kam die grosse Frage des Themas und wieviel Platz nun wirklich zur Verfügung steht....
(...einige Vorschläge wurden auch von meinem Mitspieler Pauli schlichtweg abgelehnt! ;-)

Eigentlich bin ich zu keinem wirklichen Schluss gekommen, ausser daß es Module werden!
Damit das ganze Projekt nicht wieder einschläft, weil grössere "Tischlerarbeiten" kann ich nur in der wärmeren Jahreszeit im Garten machen, habe ich mich erst einmal für eine kleine Testanlage entschieden die in meinem Ikea Pax Schrank verschwinden kann.

Trotzdem sollte diese Anlage, trotz simplem Layout (2 Ovale), eine gewisse technische Rafinesse haben! Multiple Fahrstromeinspeisung, Gleisbesetztmeldung, verschiedene Weichenantriebe zum testen und eine Anbindung zum Computer (Rocrail Mac). Quasi ein Test um sich an die "moderne Technik" und ihre Möglichkeiten heranzutasten.
Das erste Oval ist fertig und verkabelt, doch bei den ersten Tests kam die Ernüchterung, die Fahrleistung der Lok ist enttäuschend. Speziell bei Langsamfahrt bleibt sie immer wieder stehen. Die Geleise sind sauber, Strom ist da, nun kommt bei mir die Frage auf, ist so ein kleiner 2 Achser vielleicht das falsche Gerät um einmal technische Konzepte zu probieren? Sollte ich mir da etwas anderes zulegen?


Vielen Dank für Euren Input!