LBPH D3, D4

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

LBPH D3, D4

Beitrag von hw-mauer »

Am 13.09.11 wurden die beiden seit Jahren unvollständigen bei der Höllentalbahn in Hirschwang hinterstellten Jung-Lokomotiven Typ DL 233,
ex Werkslok V3, ex Privat D3 und die ex Reichraminger Waldbahn, ex Gurktalbahn, ex LBPH D4 abtransportiert.

Bild

Zumindest eine der Lokomotiven wird gemäß dem heutigen Stand der Technik, vom neuen Eigentümer entsprechend aufgearbeitet.
Voraussichtlich ab der Saison 2012 wird sie wieder einer Schmalspur-Museumsbahn für den Verschub- und/oder Bauzugseinsatz zur Verfügung stehen.

HW-Mauer
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Danke, interessant!
Aber: Weiß man bzw. darf man wissen, auf welcher Museumsbahn das sein wird?
Grüße
Peter

Schmalspurbahn in jedem Maßstab: Hauptsache, es hat Sinn, macht Spaß und bringt auch anderen Freude...
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

LBPH D3, D4

Beitrag von hw-mauer »

fairlie009 schrieb:
Weiß man bzw. darf man wissen, auf welcher Museumsbahn das sein wird?
Hallo fairlie009, darüber ist noch nichts entschieden, aber ich Denke es kommt jedes Museum oder jede Museumsbahn in Frage
die zumindest einen Hallenplatz und die sinnvolle Verwendung durch geschultes Personal garantieren kann.

Bild

Derzeitiger Stand der Aufarbeitung: Aufbau entfernt, Getriebe, Achsen und Bremsgestänge ausgebaut, Rahmen wird für das Sandstrahlen vorbereitet.

HW-Mauer
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1408
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

und bei dem Hr. der sie gekauft hat sind sie auf alle Fälle in sehr guten Händen :-)

Lg Stephan
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Beitrag von Klaus »

Thread aufgetaut:
Stephan Rewitzer hat geschrieben:und bei dem Hr. der sie gekauft hat sind sie auf alle Fälle in sehr guten Händen :-)
Den einen (zer)frisst der Neid, den anderen (z. B. mich) die Neugier. Eine kleine Andeutung, hm? Bundesland? Bahn? Oder privat hinterm Haus? (Sei doch ein einziges Mal ein bisserl kooperativ :rolleyes: )

Gruß, k.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
hw-mauer
Beiträge: 158
Registriert: 8. Juli 2006, 19:09

LBPH D3, D4

Beitrag von hw-mauer »

Stephan schrieb:
und bei dem Hr. der sie gekauft hat sind sie auf alle Fälle in sehr guten Händen :-)
Da hast Du Recht, Werkstatt, Werkzeug, Material und Personal sind ausreichend Vorhanden und was fehlt wird umgehend besorgt

Klaus schrieb:
Sei doch ein einziges Mal ein bisserl kooperativ
Der endgültige Standort wird vermutlich eine Halle in Wien sein, da aber der Transport (eigener Anhänger mit Rampe und Winde) der Lok
kein Problem ist kann ich mir Gastspiele auf verschiedenen 760er Museumsbahnen anlässlich von "Feierlichkeiten" vorstellen.
Ich bin mir Sicher das Vereine auf "Gastlok's" als Werbeträger reflektieren, wenn ihnen dafür keinerlei Kosten entstehen

Derzeitiger Zustand des Rahmens, Aufbau beim Sandstrahlen und Grundieren, Getriebe aufgearbeitet,
Kleinteile aufgearbeitet, gebrauchter Deutz- Motor besorgt wird derzeit aufgearbeitet, einige fehlende Teile sind in Fertigung.
Bild

HW-Mauer
Antworten