Streckensperre Opponitz-Lunz

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Streckensperre Opponitz-Lunz

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Gstadt - Opponitz seit 10.08.2006, 05:30 Uhr offen!

Streckensperre zwischen Opponitz und Lunz am See b.a.w., Schienenersatzverkehr eingerichtet!


Es sollen teils längere Streckenstücke unterspült worden sein (im Bereich der Waidach), teils hat sich das Wasser den Weg durch die Felseinschnitte der Bahn gesucht. Die Brücken rund um Gstadt und Opponitz müssen erst von Sachverständigen untersucht werden, da sie während des Hochwassers größtenteils im Wasser eingetaucht waren und sich daher Treibgut an den Brücken sammelte.

Die zurzeit in einem anderen Forum kursierenden Gerüchte, das die Ybbstalbahn-Bergstrecke auch in Mitleidenschaft gezogen worden sei, sind defintiv falsch!

Die Fahrt am 15.8 findet auch planmäßig statt, es entfallen aber die Züge nach Waidhofen, 699.103 wird also noch länger im Ybbstal weilen.
Zuletzt geändert von Stephan Rewitzer am 18. August 2006, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Stephan Rewitzer hat geschrieben:Gstadt - Opponitz seit 10.08.2006, 05:30 Uhr offen!

Streckensperre zwischen Opponitz und Lunz am See b.a.w., Schienenersatzverkehr eingerichtet!

Es sollen teils längere Streckenstücke unterspült worden sein (im Bereich der Waidach), teils hat sich das Wasser den Weg durch die Felseinschnitte der Bahn gesucht.
Hallo, kam Heute kurz ins Ybbstal, aus Termingründen konnte ich nur bei der Haltestelle Seeburg vorbeischauen, es nicht zu glauben daß sich hier einmal die Ybbs breit gemacht hat.

Haltestelle Seeburg, noch harmlos

Bild

paar Meter Richtung Opponitz

Bild

etwas oberhalb Richtung Lunz, Standpunkt die Haltestelle Seeburg, dort wo die Sonne die Stelle ausleuchtet, kam die Ybbs auf der rechten Seite durch die Wiese bahnte sich ihren Weg unter die Schienen auf die linke Seite um bei der Haltestelle wieder die Seite zu wechseln, verstärkt durch einen Bach vom Berghang.
Was mir dabei auffiel, der schlechte Zustand der Gleisanlage, die Schienen platten wurde fast jede mit zusätzlichen Nägel und Schrauben befestigt, die Schwellen tragen die Nägel mit 57 also liegen die Schwellen und teilweise die Schienen fast 50 Jahre.

Bild

die Stelle oberhalb Seeburg

Bild

Ich hoffe daß die Ybbstalbahn wieder aufgebaut wird die neuen Schienen liegen ja schon teilweise neben dem Oberbau.

lg, Josef
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Na servas ! :eek:
Danke für die Bilder
lg
Bernd
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Auf dem Stück zwischen Opponitz und Großhollenstein wird seit 2004 Sanierungsarbeiten durchgeführt. Im Bereich der Haltestelle Seeburg ist eine Langsamfahrstelle von 20 Km/h. Hier wurden die Sanierungsarbeiten noch nicht durchgeführt.

Weiteroben lagen letzen Sommer schon neue Gleise und Schotter. Ist dieser Abschnitt auch betroffen?

Sind eigentlich in Großhollenstein und Lunz am See Fahrzeuge eingeschlossen?
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Streckensperre Opponitz bis Lunz am See

Schienenersatzverkehr vom 11.08.2006 05:00 bis 3.09.2006 23:59

SEV mit Bussen der Fa. Daurer (Lunz am See)

Züge 6905, 6906 sowie 6913, 6914 werden Wh - Opz - Wh entgegen Zugbildeplan mit VT 5090 geführt !
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Stephan Rewitzer hat geschrieben:Streckensperre Opponitz bis Lunz am See
Schienenersatzverkehr vom 11.08.2006 05:00 bis 3.09.2006 23:59
Hallo nicht mehr Aktuell!

Bild

es hat sich noch nichts getan!
Bild

Bild
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Hmm, das erinnert irgendwie an die Gurktalbahn vor 35 Jahren... :-? :frown:

Ein besorgter
Sebastian
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Das wollen wir doch blos nicht hoffen!

Und das wegen grob 300m Strecke!!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Sebastian Erben
Beiträge: 772
Registriert: 10. August 2003, 10:46
Wohnort: Niederösterreich

Beitrag von Sebastian Erben »

Naja, bei der Gurktalbahn haben damals 5m gereicht... :frown: :frown: :frown:

LG,
Sebastian
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo,

es scheint sich wohl hinzuziehen, naja ... man wird sehen!

Vor Ort scheint die Hoffnung noch groß zu sein und man spricht bereits davon bald wieder durchzufahren ...


Vom 4. 9. bis 25. 10. 2006 verkehrt die Ybbstalbahn wegen Beseitigung der Hochwasserschäden nur zwischen Waidhofen/Ybbs und Opponitz. Im Bereich Opponitz - Großhollenstein - Lunz am See wird ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen geführt.
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
Lupo
Beiträge: 1071
Registriert: 26. Juli 2006, 20:18
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lupo »

Bis auf die Schäden bei der Haltestelle Seeburg und einer anderen Stelle waren die Gleise unterspült.
Bei meinen Urlaub im Ybbstal habe ich mir die Strecke an einigen Stellen angesehen und es sah so aus als dort schon Arbeiten ausgeführt worden sind. Der Schotter der vom Gleisbett weggespült war wurde wieder an die Stelle in gebracht.
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

na ja, wenn bereits was gemacht wurde, hoffen wir mal das Beste.

viele Grüße
Timo
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Es gibt neues und vorsichtig gesagt auch gutes von der Ybbstalbahn zu berichten :!: Das könnte ihr jetzt größtenteils auf der Homepage von Pro Ybbstalbahn nachlesen hier http://www.ybbstalbahn.at/ gehts zur homepage! :pro:
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

dann scheint es ja wohl so, als ob die Sache ein Gutes Ende nehmen würde. Auch wenn es bisher schon (viel zu) lange gedauert hat, bis sich da was rührt.

viele Grüße
Timo
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Schwellenmangel!

Ob die noch im Wald stehen, oder müssen die im Betonwerk erst gegossen werden?
Wenn man Stahlschwellen verwendet, dann hat sich die Infra Bau sicher um ein Jahr verspekuliert, denn Stahl in großen Mengen muss man derzeit etwa 9 Monate im voraus bestellen!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Stephan Rewitzer
Beiträge: 1416
Registriert: 18. Juni 2003, 21:06
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Stephan Rewitzer »

Hallo!

die ersten Arbeiten haben bereits Mitte dieser Woche begonnen. Gegen Freitag waren auch schon Schotter- und Gleisarbeiten im Gange.

In den nächsten zwei Wochen wird die Stopf- und Richtmaschine nach Waidhofen gebracht, mit der Wiederinbetriebnahme des Zugbetriebes ist also mit Ende Oktober, Mitte November zu rechnen!

Die Arbeiten werden nicht wie erwartet von ÖBB-Personal durchgeführt, sondern vorwiegend durch Fremdpersonal!
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.
G aus W
Beiträge: 33
Registriert: 19. August 2005, 15:13

Beitrag von G aus W »

Hallo Stephan, hallo Forenfreunde,

na, das ist eine SEHR GUTE Nachricht. Wir alle waren ja schon in Sorge, es könnte ein übles Ende nehmen. Kann es zwar immer noch, aber vorerst schaut es gut aus, und darüber freut sich heute ganz doll

Euer Greg
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

wenn nun der Ankündigung die Taten folgen, wie es ja geschieht, dann freut mich das sehr.
Obwohl, bei uns im Ort wurde 1993 auch der Fahrkartenschalter renoviert und zum Jahresende geschlossen. Aber man muß ja nicht immer so pessimistisch sein. Erfreuen wir uns an der Tatsache, daß etwas geschieht.

viele Grüße
Timo
Pinzgaubahn Fan
Beiträge: 762
Registriert: 7. Juli 2006, 13:36
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Pinzgaubahn Fan »

Es ist ja wahrscheinlich eh damit zu rechnen, dass die ÖBB den Betrieb der Schmalspurbahnen abgeben wird. Die einzige treibende Kraft für die Schmalspurbahnen können die Bundesländer sein. Bleibt nur zu hoffen, dass sie zu ihren Schmalspurbahnen/Nebenbahnen stehen. Was mal wieder typisch für die ÖBB mit ihrem Wasserkopf ist, ist die Vergabe des Wiederaufbaues an eine Fremdfirma......
timobahn
Beiträge: 484
Registriert: 1. Mai 2006, 16:25
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von timobahn »

Hallo,

also die Vergabe von Oberbau-Arbeiten an eine andere Firma ist doch eigentlich nichts Schlimmes und eigentlich auch der Regelfall. In Deutschland ist die Firma Leonhard Weiss immer kräftig am Werkeln und das schon seit weit über 100 Jahren und so gibt es viele Firmen, die sich unter anderem auf Oberbau spezialisiert haben. Die allermeisten Strecken wurden von solchen Firmen erbaut im Auftrag der jeweiligen Bahngesellschaft. Üblich war auch, daß mehrere Firmen jeweils für einen Teil einer Strecke bzw. bestimmte Gewerke zuständig waren/sind. Die Bahnmeistereien der Eisenbahnen waren zumeist nur für die laufende Unterhaltung zuständig.

viele Grüße
Timo
Straßentransport ist Schienenmord!
Antworten